Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:1995 hat Dr.Oetker eine Panini "Asterix in Amerika" Serie mit Sammelbuch heraus gebracht. Ob es jetzt das selbe ist das in der Bibliothek abgebildet ist kann ich nicht sagen.
ja, es ist dasselbe, und nein, Dr. Oetker hat es nicht herausgebracht, sondern Panini. Es war eine normale Panini-Sammelserie, die nach dem Panini-Geschäftsmodell funktionierte, nach dem Tütchen mit Sammelbildern (z.B. an Kiosken) verkauft werden. Auf diese Weise muß man eine ungeheure Vielzahl an Tütchen kaufen, um die Serie komplett zu bekommen. Etwas besser kommt man voran, wenn man jemanden zum Tauschen hat. Das soll dann dazu führen, daß Kinder ihre Schulkameraden und Freunde überreden, auch mit der Sammelei anzufangen, um Tauschpartner zu haben.
Daß bei Dr. Oetker Produkten auch solche Tütchen mit Bildern beilagen, macht diese nicht zu einem Dr. Oetker-Produkt, sondern zeigt nur, daß es eine Kooperation zwischen Panini und Dr. Oetker gab, die wohl dazu dienen sollte, die Produkte gegenseitig zu bewerben. Wenn man schonmal ien paar Bildchen hat, ist der Anreiz größer, weitere zu kaufen. Und Dr. Oetker kann so mit einer "kostenlosen" Asterix-Beigabe werben, was die Produkte bei Eltern wie Kindern interessanter macht.
Etwas Ähnliches haben wir mit Hanuta und der Zeitschrift "Familie & Co." ja erlebt, wo man mit der Zeitschrift ein Sammelposter und einige der Sammelbilder bekam.
Insofern sind diese Dr. Oetker Produkte m.E. keinen eigenen Bibliothekseintrag wert. Wohl aber könnte man den bestehenden Eintrag zum Panini-Sammelalbum um einen entsprechenden Hinweis ergänzen, daß die Tütchen auch (!) bestimmten Dr. Oetker-Produkten beilagen.
Gruß
Erik