Hallo!
Wie kaunix schon schrieb:
Die Drucke selber sind nicht beschriftet.
Lediglich 2 Stempel weist jeder Druck auf,einmal
Les Editions Alber Rene und eimal
Galerie Christian Desbois.
.., insofern stellt diese Serie auch
keinen "Fremdkörper" in der Bibliothek dar.
Und verkauft wurden sie in Deutschland ja auch tatsächlich, denn ich nehme an, die Aufnahme ist seinerzeit nicht völlig grundlos erfolgt.
Die Bibliothek sollte schließlich auch nicht zu einem Rein-Raus-"Durch-Haus" bei sich ändernden - i. S. v. immer strenger ausgelegten - Kriterien werden..
LG, Andreas
P.S. zu den
Papp-Silhouetten noch, ... ehe man alles umkrempeln will:
Ein Importvertrieb über den Hummelcomic-Katalog ist schließlich kein hinreichender Grund für eine Darstellung im Deutschen Asterix Archiv.
Heute wohl nicht mehr, und wer sie damals noch aller verkauft hat, wissen wir nicht. - Es war seinerzeit damit eine für die Aufnahme bereits "ausreichende", heißt aber nicht ausschließliche Bezugsquelle gefunden! Neuaufnahmen würden aber auch nicht an - soweit nachvollziehbar - "historischen" Aufnahmeentscheidungen ausgerichtet werden, nehme ich mal für die Zukunft an.

- Ansonsten müsste man
noch einige bereits bestehende Artikelseiten aus heutiger Sicht erneut "auf Herz und Nieren" prüfen, was für das einmal vorhandene Kompendium auch nicht gerade vorteilhaft erschiene, wenn man bewußt darauf vertrauen können soll, dort Informationen zu einem bestimmten Artikel auch zu finden..
