Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Mögl. Erg. zu: Kurzgeschichten - Ankündigungscomic von

Beitrag: # 36446Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Ja, und :?:
und damit wäre es auch hier sinnvoll gewesen, in üblicher Manier Text (gesprochen) und Zeichnungen (Cover) zuzuordnen. Das ist in allen anderen uns bei eindeutiger Asterix-Urheberschaft bekannten Fällen geschehen. Hier aber nicht. Und das wirft die Frage auf, ob hier die Verbindung von Uderzo und Goscinny nicht doch nur allgemeinerer Natur sind (ja, obwohl das "par" hinter unter dem Titel der Geschichte steht).

Es gibt verschiedene Abstufungen von Zuordnungen: "Textes: Goscinny, Dessins Uderzo" kennzeichnet eine Urheberschaft für die Geschichte. Nur "Uderzo" und "Goscinny" tut es nicht. "Par Goscinny et Uderzo" liegt irgendwo dazwischen. Ob es hier in die eine oder in die andere Richtung gemeint ist, das ist eben nicht sicher zu sagen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Mögl. Erg. zu: Kurzgeschichten - Ankündigungscomic von

Beitrag: # 36447Beitrag Findefix »

Hi Erik!
Ob es hier in die eine oder in die andere Richtung gemeint ist, das ist eben nicht sicher zu sagen.
... weshalb ich diese Frage hier ja nochmals aufgeworfen habe, - und versuchte eben, möglichst stichhaltige Argumente meiner Auffassung davon zu nennen. Leider ist uns noch keine weitere Meinung dazu bekannt geworden.. :-/

LG, Andreas

P.S.:
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Du als Moderator die (mit diesem) letzen 17 Beiträge einfach komplett abkoppeln und in ein eigenes Thema "Urheberschaftsdiskussion" verschieben würdest? Ich könnte dann ja den ersten Beitrag davon bis zum Beginn des zweiten Zitats hier erneut in den Thread stellen, da dieses Thema sonst noch völlig undursichtig zu werden droht - und ja das eine für das andere Thema auch gar nicht ausschlaggebend ist.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36453Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Du als Moderator die (mit diesem) letzen 17 Beiträge einfach komplett abkoppeln und in ein eigenes Thema "Urheberschaftsdiskussion" verschieben würdest?
dem Erhalt der Übersichtlichkeit zuliebe habe ich das nun so gemacht. Vielleicht solltest Du noch das Bild aus dem Ausgangsbeitrag hier entfernen und - falls Dir daran gelegen ist - es nochmal im Kurzgeschichtenergänzungsthread anhängen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36458Beitrag Findefix »

Hallo Erik,
dem Erhalt der Übersichtlichkeit zuliebe habe ich das nun so gemacht. Vielleicht solltest Du noch das Bild aus dem Ausgangsbeitrag hier entfernen und - falls Dir daran gelegen ist - es nochmal im Kurzgeschichtenergänzungsthread anhängen.
danke! :-) - Habe den Ausgangsbeitrag nun so aufgeteilt, wie er den Threads inhaltlich entspricht und auch das Bild, wie von Dir angeraten, dorthin verschoben. ;-)
Man könnte allenfalls sagen, daß dieses Werk Goscinny auf der Schallplattenhülle "zugeschrieben" wird.
Ja, das kann man durchaus so stehen lassen, - auch ohne weitere Kenntnisse darüber zu erlangen! :-) ... aber vielleicht hat ja doch noch jemand belastbare Indizien :?:

LG, Andreas
Findefix

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36510Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

hast Du bemerkt, wie Goscinny hier seine Autorenschaft dokumentieren ließ? ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Mögl. Erg. zu: Kurzgeschichten - Ankündigungscomic von

Beitrag: # 36827Beitrag Erik »

Hallo,
Erik hat geschrieben:"Le menhir d'or" taucht in keiner mir bekannten zuverlässigen Goscinny-Bibliographie auf (z.B. Reddition Nr. 34, die sogar anderweitig noch eine Fehlzuordnung enthält).
um nichts zu unterschlagen, sei erwähnt, daß das nun nicht mehr zutrifft. In "Librairie Goscinny - Le bulletin" n° 6, der mir seit Kurzem vorliegt, befindet sich eine Bibliographie aller Werke die Goscinny zusammen mit Uderzo geschaffen hat (S. 32-38). Und in dieser taucht tatsächlich auch unter "Les Disques" "Astérix et le menhir d'or" mit der Erklärung "Livre-disque texte inédit" auf. Allerdings steht in dieser Bibliographie auch anderes, so nämlich alle 16 Idefix-Büchlein von Dargaud aus den 1970er Jahren. Und mal ehrlich, glaubt irgendwer, der eines davon gelesen hat ernstlich, daß die Texte von Goscinny stammen könnten?

Außerdem steht dort auch unter "Les dessins animés" "Astérix le Gaulois - Belvision (Bruxelles) 1968" drin. Und die Texte zu diesem Film stammen nachweislich nicht von Goscinny selbst, da Uderzo und er von diesem Fimprojekt erst kurz vor Fertigstellung überrascht wurden.

Demgegenüber findet sich in der Bibliographie kein Hinweis auf die Pop-Up-Bücher "Astérix et Cléopâtre" und "Astérix aux Jeux Olympiques", auf denen "Textes: Goscinny" und "Dessins: Uderzo" steht.

Alles in allem zeigt somit auch diese Bibliographie, die sicher mit viel Mühe zusammengetragen wurde, daß über die Zuordnung von Werken zu Goscinny selbst schwer Gewißheit zu erlangen ist und man insgesamt sehr zurückhaltend sein sollte zu glauben, Werke außerhalb der Reihe aufgrund einer solchen sicher ihm zuordnen zu können.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36828Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

ich pflegte mich dabei vornehmlich an "seinen" offiziellen (diesf. Nachlaß-) Seiten bei goscinny.net zu orientieren, - welche das in der Biographie fein säuberlich getrennt halten: darin scheinen mitnichten irgendwelche Idefix-Bücher, demgegenüber aber sehr wohl etwa auch die beiden ersten "Pop-Hop"-Alben als ganz persönliche Schaffens-Stationen angeführt auf. ;-) - Irgendwas muß man schließlich als offizielle Quelle gelten lassen, und dann wohl am ehesten diese.

:arrow: Und noch etwas möchte ich zu bedenken geben: die "Idefix"-Zeichnungen stammen gewiß nicht von Uderzo, - jene zu "Le Menhir d'Or" aber unzweifelhaft schon; ... und zu René Goscinny's Lebzeiten glaube ich viel eher an die Kooperation der beiden an einem gemeinsamen Werk auch außerhalb der Serie, als an die von lediglich einem der Asterix-Autoren mit gänzlich unbekannten und nicht namhaften Dritten (für welche der eine der Asterix-Väter noch dazu seinen Namen hergibt und damit qualitativ ebenso bürgt wie der direkt daran beteiligte andere!), - das gleiche gilt übr. auch bei den zwei außerdem dort genannten (von insgesamt drei) Pop-Up-Alben :!:

Ich glaube doch, solchen Überlegungen kann man sich nachvollziehbarerweise unschwer anschließen.. :-)

LG, Andreas

EDIT.: Link zum Thread über die "Pop-Hop"-Alben eingefügt!
Zuletzt geändert von Findefix am 9. September 2011 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36829Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:und zu René Goscinny's Lebzeiten glaube ich viel eher an die Kooperation der beiden an einem gemeinsamen Werk auch außerhalb der Serie, als an die von lediglich einem der Asterix-Autoren mit gänzlich unbekannten und nicht namhaften Dritten (für welche der eine der Asterix-Väter noch dazu seinen Namen hergibt und damit qualitativ ebenso bürgt wie der direkt daran beteiligte andere!),
ich glaube auch so einiges, aber hier geht um die Frage, was man weiß. Und ob Goscinny diesen Text geschrieben habe, weiß ich nicht. Und ich denke, daß kann auch niemand anderes sicher wissen. Er wird ihm zugeschrieben, mehr läßt sich seriöserweise m.E. nicht sagen.

Man muß auch keine Quelle als "offiziell" ansehen. Für manche Informationen gibt es eben keine Quellen (mehr), so daß sich Fragen nicht letztlich klären lassen. Ob goscinny.net andere Quellen zu dieser Frage hat, ist doch gar nicht gesagt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36830Beitrag Aktuar »

Hab mal bei Michel Lebally nachgefragt, woher er die Info für das Bulletin 6 hat.

Gruß

Aktuar
Findefix

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36831Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Er wird ihm zugeschrieben
Das jedenfalls steht außer Zweifel. :-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36832Beitrag methusalix »

Hallo ihr beiden,
vielleicht kann ich euch durch diese Abb. weiterhelfen, wenn "par" nicht eindeutig für euch zuordbar für euch ist ;-)

Gruß Peter
Dateianhänge
Menhir-d'Or b a 1.jpg
Menhir-d'Or b a 1.jpg (26.9 KiB) 3384 mal betrachtet
Le menhir d'or b.jpg
Le menhir d'or b.jpg (154.35 KiB) 3387 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Urheberschaft von "Asterix - Le menhir d'or"

Beitrag: # 36837Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
vielleicht kann ich euch durch diese Abb. weiterhelfen, wenn "par" nicht eindeutig für euch zuordbar für euch ist ;-)
Danke. :-) - Aha, auf der Nicht-"livre-disque"-Version, nämlich der normalen Platte (unt. Abb.), wo man die Geschichte nicht lesen und nicht sehen sondern "nur" hören kann, da steht also "de" darauf! - Naja, ich habe die Urheberschaft sowieso nie angezweifelt, ... davon hatte ich erstmals von Erik und auch einzig bei ihm gelesen. ;-)

LG, Andreas
Antworten