Erste publizierte Asterix-Zeichnungen

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Erste publizierte Asterix-Zeichnungen

Beitrag: # 41166Beitrag Erik »

Hallo,

auf S. 9 in Jaap's Buch "Asterix, die fröhliche Wissenschaft" ist eine Asterix-Illustration im Rahmen einer Werbeanzeige für Pilote abgebildet, die laut der Bildunterschrift die "Allererste in Druckform erschienene Abbildung von Asterix" sein soll, erschienen im "RTL Almanach 1960 von September 1959".

Diese Zeichnung war mir mit dieser Bedeutung noch nicht bekannt und so habe ich mir dieses Werk, das "Almanach-Magazine de Radio-Télé-Luxembourg 1960", mal antiquarisch beschafft. Tatsächlich beinhaltet es insgesamt 5 Einzelseiten und eine Doppelseite zur Bewerbung von Pilote. Auf 4 Seiten (3 Einzelseiten und einer der Doppelseite) ist Asterix zu sehen, die im Almanach erste davon ist die bei Jaap abgebildete.

Die Datierung des Almanachs ist allerdings nicht ganz leicht. Ein Impressum mit Angabe des Erscheinungsmonats konnte ich nicht finden. Allerdings findet sich vorne ein Werbekasten, in dem es heißt: "Dès le mois d'octobre 1959 demandez à votre librairie [...]". Da "dès" mit "von ... an" zu übersetzen ist, darf man daraus tatsächlich schließen, daß das Werk vor Oktober, also spätestens im September erschienen ist. Auf der Doppelseite mit der Pilote-Werbung wird auch auf das erst künftige Erscheinen der No. 1 hingewiesen. Diese ist für Anfang November 1959 angekündigt. Da wir heute wissen, daß dies schon am 29. Oktober geschah, ist der Almanach also zu einem Zeitpunkt erschienen, als der Erscheinungszeitpunkt von Pilote No. 1 noch nicht feststand.

Soweit ich weiß, ist selbst die Nullnummer von Pilote später, nämlich nur eine Woche vor der No. 1 erschienen. Insofern sind dies wirklich die ersten publizierten Asterix-Zeichnungen. Man könnte sich fragen, ob sie wirklich von Uderzo selbst stammen, denn unterzeichnet hat er diese Werbeseiten nicht. Und tatsächlich sieht der Asterix auf der Doppelseite nicht so recht nach Uderzo-Stil aus. Auf den anderen drei Seiten sieht er aber schon danach aus und es ist auch sehr wahrscheinlich, daß Uderzo die ersten Zeichnungen seiner neuen Comicfigur selbst angefertigt und das nicht Kollegen überlassen hat.

Wenn wir also wirklich davon ausgehen können, daß dies die allerersten Asterix-Publikationen sind, dann muß es mich wirklich wundern, daß man sie so selten zu sehen bekommt in Sekundärpublikationen. Dort ist üblicherweise das Cover von Pilote No. 1, wenn es eine tiefgreifendere Schrift ist, noch das von No. 0 abgebildet... aber nicht diese Seiten hier.

Da sie also recht wenig bekannt sind, dachte ich, es wäre ganz angebracht, sie hier einmal zu zeigen. :-)

Gruß
Erik
Dateianhänge
RTL1.jpg
RTL1.jpg (97.28 KiB) 2261 mal betrachtet
RTL2.jpg
RTL2.jpg (88.37 KiB) 2261 mal betrachtet
RTL3.jpg
RTL3.jpg (122.28 KiB) 2261 mal betrachtet
RTL4.jpg
RTL4.jpg (123.01 KiB) 2261 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Erste publizierte Asterix-Zeichnungen

Beitrag: # 41336Beitrag Aktuar »

Hatte inzwischen Zeit, mir das anzusehen. Das Bild auf S. 29 enthält einen Ausschnitt aus dem Titelbild von Pilote No. 1, nämlich das Bild von Marcel Fort. Es ist typisch für Pilote, das Seiten einheitlich von einem Zeichner gestaltet werden, daher nehme ich an, dass die Bilder auf S. 23 von Uderzo stammen (sie entsprechen dem Stil der ersten Bilder, wie sie z.B. auch oberhalb der ersten Abenteuerseiten in Pilote erschienen). Die Bilder auf S. 25 und 29 erscheinen aber von einem anderen Zeichner zu stammen. Gleichews gilt ganz offensichtlich für S. 30, dort sind auch viele andere Figuren (Petit Pat und Tanguy) unbeholfen gezeichnet.

Ob dies wirklich das erste veröffentlichte Bild ist, weiß ich nicht sicher. Zumindest dürfte es das erste Bild sein, dass ohne weiteres im Handel erhältlich war. Der Schwiegersohn von Goscinny sagte mir mal, dass es vor Pilote Nr. 0 noch eine andere Veröffentlichung gegeben habe, aber ich weiß keine Details.

Gruß

Stefan
Antworten