Preiserhöhung für Asterix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Preiserhöhung für Asterix
Hallo,
im nächsten Newsletter wird folgender Beitrag stehen, der meines Erachtens auch für das Asterix-Forum interessant ist:
Nachdem zuletzt 2013 der Preis eines Asterix-Heftes im Softcover von 5,95 auf 6,50 Euro gestiegen ist, wird in diesem Jahr der Preis erneut um etwas mehr als 6 Prozent angehoben. Das Branchenmagazin "DNV online" berichtete Ende Juni, dass Egmont Ehapa Media den Verkaufspreis am 5. Juli 2017 von 6,50 auf 6,90 Euro erhöhen wird. 15 Prozent innerhalb von vier Jahren ist schon ein bemerkenswerter Anstieg, den ich eher mit einer erhöhten Dividende als mit einer Lohnerhöhung begründen kann. Mein Gehalt ist in den letzten vier Jahren nicht um 15 Prozent gestiegen und ich glaube kaum, dass in der Verlagsbranche, die seit einigen Jahren den Gürtel enger schnallen muss, andere Maßstäbe anzulegen sind.
Im Bericht zur Preiserhöhung wird beschrieben, dass ein Aufruf zur Rückgabe der Exemplare mit dem alten Verkaufspreis an den Verlag erfolge und anschließend die Asterix-Bände, die den neuen Verkaufspreis tragen, an den Handel ausgeliefert werden.
Hier die Originalmeldung:
http://www.dnv-online.net/handel/detail ... &nr=120113
Gruß, Marco
im nächsten Newsletter wird folgender Beitrag stehen, der meines Erachtens auch für das Asterix-Forum interessant ist:
Nachdem zuletzt 2013 der Preis eines Asterix-Heftes im Softcover von 5,95 auf 6,50 Euro gestiegen ist, wird in diesem Jahr der Preis erneut um etwas mehr als 6 Prozent angehoben. Das Branchenmagazin "DNV online" berichtete Ende Juni, dass Egmont Ehapa Media den Verkaufspreis am 5. Juli 2017 von 6,50 auf 6,90 Euro erhöhen wird. 15 Prozent innerhalb von vier Jahren ist schon ein bemerkenswerter Anstieg, den ich eher mit einer erhöhten Dividende als mit einer Lohnerhöhung begründen kann. Mein Gehalt ist in den letzten vier Jahren nicht um 15 Prozent gestiegen und ich glaube kaum, dass in der Verlagsbranche, die seit einigen Jahren den Gürtel enger schnallen muss, andere Maßstäbe anzulegen sind.
Im Bericht zur Preiserhöhung wird beschrieben, dass ein Aufruf zur Rückgabe der Exemplare mit dem alten Verkaufspreis an den Verlag erfolge und anschließend die Asterix-Bände, die den neuen Verkaufspreis tragen, an den Handel ausgeliefert werden.
Hier die Originalmeldung:
http://www.dnv-online.net/handel/detail ... &nr=120113
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Preiserhöhung für Asterix
Der Verlag, in dem Asterix in D erscheint (der, dessen Namen ich nicht nennen möchte), dreht im Moment sowieso ziemlich am Rad, was Preisgestaltung angeht:
Für die 48-Seiten-Hommage "Mickey's Craziest Adventures" von Trondheim/Keramidas werden 29 €
aufgerufen; selbst wenn man das HC nebst Leinenrücken berücksichtigt - das ist mE völlig überzogen. Die in gleicher Qualität aufgemachte französische Ausgabe von GLENAT kostet in F die Hälfte, die englischsprachige von IDW (HC, aber ohne Leinenrücken) ist in D auch für rund 15 € zu bekommen. Andere deutsche Verlage können auch HC mit Leinenrücken, da bekommt man aber für rund 30 € ein Vielfaches an Seiten - und da sind die Auflagen vermutlich eher kleiner als bei einer Disney-Hommage...
Würde parallel ein günstigeres Softcover angeboten, könnte man das als hochwertige Sammlerausgabe ggf. noch akzeptieren, aber so ist das mE schon sehr dreist.
Für die 48-Seiten-Hommage "Mickey's Craziest Adventures" von Trondheim/Keramidas werden 29 €

Würde parallel ein günstigeres Softcover angeboten, könnte man das als hochwertige Sammlerausgabe ggf. noch akzeptieren, aber so ist das mE schon sehr dreist.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung für Asterix
Mich würde mal interessieren, wieviel es den Verlag kostet, die noch vorhandenen Bände mit dem alten Aufdruck (wie viele sind das wohl?) zurückzuholen und zu vernichten. Ich gehe mal davon aus, dass der Verlag das nicht ganz freiwillig macht und es an der Buchpreisbindung liegt, dass die nicht einfach zum alten Preis abverkauft werden dürfen. Aber letztlich wird damit ja Ware vernichtet, die einwandfrei verkaufsfähig wäre. Dass die Bände einfach so wie früher mit einem Preisaufkleber versehen werden, scheint ja nicht zu passieren.
MfG
Michael
MfG
Michael
Re: Preiserhöhung für Asterix
Erstaunlich ist in meinen Augen, dass die alten nicht abverkauft werden sollen, bei anderen Artikeln ( Zigaretten z.B.) ist es ja auch üblich, zunächst die mit dem alten Preis zu verkaufen, bevor der neue Preis zum tragen kommt
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung für Asterix
Es gibt auch eine "körperlose Remission", d.h., dass der Händler die Hefte vernichtet und nur einen Nachweis darüber liefert. Ich meine, es sind ja Kosten bei der Produktion entstanden und ich kann mir höchstens vorstellen, dass sich das steuerlich verrechnen lässt, ansonsten würde man das ja wirklich mit Aufklebern lösen können. Womöglich hat sich da bei den Vorschriften gegenüber früher etwas verändert.Michael_S. hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wieviel es den Verlag kostet, die noch vorhandenen Bände mit dem alten Aufdruck (wie viele sind das wohl?) zurückzuholen und zu vernichten.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Preiserhöhung für Asterix
Hallo Marco und WeissNix!
Was mir als Grund für die vierjährige Preiserhöhung einfällt: In einem ein paar Jahre alten „Micky Maus Magazin“ hat einmal ein Leser die Frage gestellt, warum das Heft immer teurer wird. Antwort:
„Lieber ***, wir müssen von Zeit zu Zeit den Preis erhöhen, weil die Produktionskosten wie zum Beispiel Papier, Druck und Auslieferung immer teurer werden.“
Ich habe mir aber sowieso schon alle vier Hommagen der Reihe, bevor sie in Deutschland erschienen, auf französisch gekauft.
Gruß
Finn
Das hat mich, ehrlich gesagt, gar nicht gewundert: Vor kurzer Zeit ist der Preis des Lustigen Taschenbuchs ebenfalls von 5,95 auf 6,50 Euro gestiegen.Comedix hat geschrieben: Nachdem zuletzt 2013 der Preis eines Asterix-Heftes im Softcover von 5,95 auf 6,50 Euro gestiegen ist, wird in diesem Jahr der Preis erneut um etwas mehr als 6 Prozent angehoben. Das Branchenmagazin "DNV online" berichtete Ende Juni, dass Egmont Ehapa Media den Verkaufspreis am 5. Juli 2017 von 6,50 auf 6,90 Euro erhöhen wird. 15 Prozent innerhalb von vier Jahren ist schon ein bemerkenswerter Anstieg, den ich eher mit einer erhöhten Dividende als mit einer Lohnerhöhung begründen kann. Mein Gehalt ist in den letzten vier Jahren nicht um 15 Prozent gestiegen und ich glaube kaum, dass in der Verlagsbranche, die seit einigen Jahren den Gürtel enger schnallen muss, andere Maßstäbe anzulegen sind.
Was mir als Grund für die vierjährige Preiserhöhung einfällt: In einem ein paar Jahre alten „Micky Maus Magazin“ hat einmal ein Leser die Frage gestellt, warum das Heft immer teurer wird. Antwort:
„Lieber ***, wir müssen von Zeit zu Zeit den Preis erhöhen, weil die Produktionskosten wie zum Beispiel Papier, Druck und Auslieferung immer teurer werden.“
Na ja, der Hommage kann man aber an Qualität auch nichts vormachen, so halte ich den Preis für gerechtfertigt: Super Papierqualität (!), komplexe Zeichnungen und Handlung und gebunden.WeissNix hat geschrieben: Für die 48-Seiten-Hommage "Mickey's Craziest Adventures" von Trondheim/Keramidas werden 29 € aufgerufen; selbst wenn man das HC nebst Leinenrücken berücksichtigt - das ist mE völlig überzogen. Die in gleicher Qualität aufgemachte französische Ausgabe von GLENAT kostet in F die Hälfte, die englischsprachige von IDW (HC, aber ohne Leinenrücken) ist in D auch für rund 15 € zu bekommen. Andere deutsche Verlage können auch HC mit Leinenrücken, da bekommt man aber für rund 30 € ein Vielfaches an Seiten - und da sind die Auflagen vermutlich eher kleiner als bei einer Disney-Hommage...
Ich habe mir aber sowieso schon alle vier Hommagen der Reihe, bevor sie in Deutschland erschienen, auf französisch gekauft.
Gruß
Finn
Re: Preiserhöhung für Asterix
Papperlapapp - die Franzosen haben ebenfallls eine Buchpreisbindung, und da kostet dieselbe Qualität lediglich die Hälfte (15 €). Einen kleinen Aufschlag für die Kosten der Übersetzung und ggf. eine etwas geringere Auflage billige ich zu, aber nicht 100%! Die Amerikaner haben statt die Übersetzungskosten aufzuschlagen den Leinenrücken weggelassen und bieten für 15 $ an.Donaldix hat geschrieben: Na ja, der Hommage kann man aber an Qualität auch nichts vormachen, so halte ich den Preis für gerechtfertigt: Super Papierqualität (!), komplexe Zeichnungen und Handlung und gebunden.
Ich habe mir aber sowieso schon alle vier Hommagen der Reihe, bevor sie in Deutschland erschienen, auf französisch gekauft.
29€ sind völlig überzogen, ich bleibe dabei!
Und ein geringerer VK erlaubt auch eine höhere Auflage - ich hätte mir den Band bis 20€ durchaus gekauft, aber nicht für knapp 30€! Und so wird es sicher einigen gehen.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Preiserhöhung für Asterix
Hallo WeissNix!

Und: Mir kommt es so vor, als wäre in Frankreich sowieso alles billiger., so kostet dort eine „Méga Spirou“-Ausgabe mit fast 200 Seiten nur ungefähr 50 Euro.
Gruß
Finn
Einen Nachteil haben aber der französische und englische Band (der sogar zwei: fehlender Leinenrücken): Sie sind nicht Deutsch.WeissNix hat geschrieben: Papperlapapp - die Franzosen haben ebenfallls eine Buchpreisbindung, und da kostet dieselbe Qualität lediglich die Hälfte (15 €). Einen kleinen Aufschlag für die Kosten der Übersetzung und ggf. eine etwas geringere Auflage billige ich zu, aber nicht 100%! Die Amerikaner haben statt die Übersetzungskosten aufzuschlagen den Leinenrücken weggelassen und bieten für 15 $ an.
29€ sind völlig überzogen, ich bleibe dabei!
Und ein geringerer VK erlaubt auch eine höhere Auflage - ich hätte mir den Band bis 20€ durchaus gekauft, aber nicht für knapp 30€! Und so wird es sicher einigen gehen.

Und: Mir kommt es so vor, als wäre in Frankreich sowieso alles billiger., so kostet dort eine „Méga Spirou“-Ausgabe mit fast 200 Seiten nur ungefähr 50 Euro.
Gruß
Finn
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung für Asterix
Könnte damit zusammenhängen, dass der Kurs Französischer Euro zum Deutschem Euro derzeit etwa 1:1,25 beträgt ...Donaldix hat geschrieben:Und: Mir kommt es so vor, als wäre in Frankreich sowieso alles billiger., so kostet dort eine „Méga Spirou“-Ausgabe mit fast 200 Seiten nur ungefähr 50 Euro.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Preiserhöhung für Asterix
Ach, und die Übersetzung ausgerechnet dieses Bandes ins ausgerechnet deutsche soll also ausnahmsweise derart hundsteuer gewesen sein?Donaldix hat geschrieben: Einen Nachteil haben aber der französische und englische Band (der sogar zwei: fehlender Leinenrücken): Sie sind nicht Deutsch.![]()
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)