Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Graphic Novel über das Leben Goscinnys
https://www.actualitte.com/article/bd-m ... n-bd/95167
- gezeichnet von Catel
- 320 Seiten
- dreifarbig
- Preis 22 Euro
Ob es eine deutsche Übersetzung geben wird, ist mir nicht bekannt.
- gezeichnet von Catel
- 320 Seiten
- dreifarbig
- Preis 22 Euro
Ob es eine deutsche Übersetzung geben wird, ist mir nicht bekannt.
Freund großzügiger Meerschweinchen
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Das sind so Momente, wo ich ganz besonders bedaure, so ein Fremdsprachendepp zu sein...
Auf Egmont brauchen wir da wohl kaum hoffen, aber vielleicht springt ja Toonfish, die ja auch dankenswerterweise die Dingodossiers auf deutsch gebracht haben, drauf an. Na, liest hier einer von Splitter/Toonfish mit?
Auf Egmont brauchen wir da wohl kaum hoffen, aber vielleicht springt ja Toonfish, die ja auch dankenswerterweise die Dingodossiers auf deutsch gebracht haben, drauf an. Na, liest hier einer von Splitter/Toonfish mit?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Hallo ,
hab mal die Google Übersetzungmaschiene bemüht , ich hoffe es ist einigermaßen so
https://translate.google.de/translate?h ... rev=search
Gruß Peter
hab mal die Google Übersetzungmaschiene bemüht , ich hoffe es ist einigermaßen so
https://translate.google.de/translate?h ... rev=search
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Weitere Bilder: http://www.leparisien.fr/culture-loisir ... 140887.php
Freund großzügiger Meerschweinchen
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 895
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Es gibt ein Ausstellung im Comic Museum in Brüssel:
https://www.cbbd.be/de/home
https://www.cbbd.be/en/exhibitions/the- ... ny-s-story
Mit freundlichem Gruß,
Batavirix
https://www.cbbd.be/de/home
https://www.cbbd.be/en/exhibitions/the- ... ny-s-story
Mit freundlichem Gruß,
Batavirix
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 895
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Jetzt gibt es das comicbuch auch in die Niederlanden.
sehe https://www.comedix.de/pinboard/viewtop ... f=3&t=9945
Mit freundlichem Gruß,
Batavirix
sehe https://www.comedix.de/pinboard/viewtop ... f=3&t=9945
Mit freundlichem Gruß,
Batavirix
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Hallo,
https://www.carlsen.de/hardcover/die-ge ... ers/112698
Übersetzung: Ulrich Pröfrock
Preis: 28,00 €
Erscheinen angekündigt für den 28.04.2020.
Gruß
Erik
wie es aussieht, wird die Graphic Novel wohl unter dem Titel "Die Geschichte der Goscinnys – Geburt eines Galliers" bei Carlsen erscheinen:
https://www.carlsen.de/hardcover/die-ge ... ers/112698
Übersetzung: Ulrich Pröfrock
Preis: 28,00 €
Erscheinen angekündigt für den 28.04.2020.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Im Moment verzögert sich fast alles - ich hab im Moment vier Comic-Neuerscheinungen auf dem Zettel, von denen bereits von dreien die Termine verschoben wurden. Der vierte Termin ist erst Ende September, da kann noch was kommen.
Aber danke für die Info; Carlsen passt, denn die September-Neuerscheinung auf meinem Zettel ist die Box mit allen Isnogouds aus der Feder vom Meister. Da macht sich die Bio natürlich gut daneben im Verlagsprogramm.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Und ist sogar pünktlich erschienen - ich habs Donnerstag schon bestellt.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Ein wunderbarer Band, sehr gut gezeichnet und sehr informativ. Besonders sind die integrierten Original-Skizzen von Goscinny. Mit 28 Euro zwar nicht ganz billig, dafür bekommt man aber ein wertiges, sehr schön gebundenes Hardcover.
Für Asterix-Fans und Sammler sehr zu empfehlen
Für Asterix-Fans und Sammler sehr zu empfehlen
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Hallo,
Gruß
Erik
dann sollte es, nebenbei bemerkt, allerdings auch in der Comedix-Bibliothek unter "Sekundärliteratur" nicht fehlen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7390
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Besten Dank für den Hinweis. Der Artikel ist nun in der Bibliothek.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Es sei noch erwähnt, dass seine Arbeit an Asterix nur einen kleinen Teil des Buches ausmacht, der Schwerpunkt liegt bei seinen Anfängen und den diversen Lebens- bzw. Arbeitsstationen bis zu Asterix.
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7390
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Ja, das Buch ist heute gekommen. Wie schon zu lesen war, geht es um René Goscinnys Leben, eng begleitet von seiner Tochter Anne Goscinny und durch die französische Zeichnerin Catel Muller, die sich vermutlich seitenweise durch Fotos und Erinnerungen gewühlt haben muss, zu Papier gebracht.
Diese, wie auf dem Rückendeckel zu lesen ist, "kurze Geschichte des Comics im 20. Jahrhundert" dokumentiert sehr gut die Mühen des jungen Goscinny, der lange auf der Suche nach seiner wahren Berufung ist. Gut, dass er erkannt hat, dass seine Versuche als Zeichner weniger gut sind, als seine Kunst Szenarien zu kreieren.
Die von Catel gezeichnete Geschichte wechselt munter zwischen der Ich-Erzählung des Lebens von Goscinny und einem Interviewstil zwischen Anne Goscinny und Catel selbst ab. Könnte ich mir auch gut als filmische Dokumentation vorstellen, passt bei einem Großen der Comicwelt aber natürlich viel besser im Stil des illustrierten Romans.
Das Tempo ist naturgemäß hoch, wie sonst soll man auf 336 Seiten ein ganzes Leben erzählerisch in Bildern unterbringen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Menschen, die in seinem Leben eine Rolle gespielt haben, möglichst einfach nur mal erwähnt werden müssen, damit es allen gerecht wird. Insbesondere ist mir das am Ende aufgefallen, irgendwie muss die komplette Familie auch untergebracht werden, bevor die Druckbögen zu Ende sind.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Therapeut von Anne Goscinny ihr auch zu diesem Buch geraten hat, nicht zufällig schreibt sie im Vorwort, dass es ihr durch den grafischen Roman gelang, ihren Vater und den Szenarist René Goscinny miteinander zu versöhnen. Damit hat sie die eigene Lebensgeschichte aufgearbeitet und sich womöglich jetzt erst zugestanden, sich sowohl vom Werk ihres Vaters zu lösen und eigene Werke zu schaffen, als auch den unvorhergesehenen Tod ihres Vaters, der sie im Alter von 9 Jahren sicher traumatisiert hat, zu verarbeiten.
Als Schriftstellerin ist sie inzwischen erfolgreich und hat mit diesem Buch, das 2019 noch vor dem Tod Albert Uderzos erschienen ist, ihrer Geschichte einen Buchdeckel gegeben, das sie nun schließen kann.
Diese, wie auf dem Rückendeckel zu lesen ist, "kurze Geschichte des Comics im 20. Jahrhundert" dokumentiert sehr gut die Mühen des jungen Goscinny, der lange auf der Suche nach seiner wahren Berufung ist. Gut, dass er erkannt hat, dass seine Versuche als Zeichner weniger gut sind, als seine Kunst Szenarien zu kreieren.
Die von Catel gezeichnete Geschichte wechselt munter zwischen der Ich-Erzählung des Lebens von Goscinny und einem Interviewstil zwischen Anne Goscinny und Catel selbst ab. Könnte ich mir auch gut als filmische Dokumentation vorstellen, passt bei einem Großen der Comicwelt aber natürlich viel besser im Stil des illustrierten Romans.
Das Tempo ist naturgemäß hoch, wie sonst soll man auf 336 Seiten ein ganzes Leben erzählerisch in Bildern unterbringen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Menschen, die in seinem Leben eine Rolle gespielt haben, möglichst einfach nur mal erwähnt werden müssen, damit es allen gerecht wird. Insbesondere ist mir das am Ende aufgefallen, irgendwie muss die komplette Familie auch untergebracht werden, bevor die Druckbögen zu Ende sind.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Therapeut von Anne Goscinny ihr auch zu diesem Buch geraten hat, nicht zufällig schreibt sie im Vorwort, dass es ihr durch den grafischen Roman gelang, ihren Vater und den Szenarist René Goscinny miteinander zu versöhnen. Damit hat sie die eigene Lebensgeschichte aufgearbeitet und sich womöglich jetzt erst zugestanden, sich sowohl vom Werk ihres Vaters zu lösen und eigene Werke zu schaffen, als auch den unvorhergesehenen Tod ihres Vaters, der sie im Alter von 9 Jahren sicher traumatisiert hat, zu verarbeiten.
Als Schriftstellerin ist sie inzwischen erfolgreich und hat mit diesem Buch, das 2019 noch vor dem Tod Albert Uderzos erschienen ist, ihrer Geschichte einen Buchdeckel gegeben, das sie nun schließen kann.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 895
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Graphic Novel über das Leben Goscinnys
Schade das man in Deutschland das Titelbild geändert hat :https://www.comedix.de/medien/lit/die_g ... cinnys.php
Sehe das Original:
https://www.actualitte.com/article/bd-m ... n-bd/95167
https://www.comedix.de/pinboard/viewtop ... f=3&t=9945
Die Titel von das Buch ist Geschichte der Goscinnys (also Mehrzahl!)
und es sind Geschichten von René Goscinny und Geschichten von Anne Goscinny.
Sehe zum Beispiel die Geschichte wo sie mit ein Pistole und ein Foto der Kardiologe ihres Vaters besucht: Mit freundlichem Gruß,
Batavirix
Sehe das Original:
https://www.actualitte.com/article/bd-m ... n-bd/95167
https://www.comedix.de/pinboard/viewtop ... f=3&t=9945
Die Titel von das Buch ist Geschichte der Goscinnys (also Mehrzahl!)
und es sind Geschichten von René Goscinny und Geschichten von Anne Goscinny.
Sehe zum Beispiel die Geschichte wo sie mit ein Pistole und ein Foto der Kardiologe ihres Vaters besucht: Mit freundlichem Gruß,
Batavirix