Hallo zusammen!
Mal was Interessantes.., - falls gewünscht ( ) folgt eine Magazinvorstellung mit Verlag, Cover-Scan etc. (ganz wie gewohnt) noch am heutigen Abend!
Jeder kann hier selbst sein Schlüsse ziehen: Bild 1 zeigt einen etwa halbseitigen Beitrag mit Farbabbn. zu "Asterix - Operation Hinkelstein" als VHS-Neuerscheinung in der Zeitschrift "Video plus" Nr. 6/1990; - die Bilder 2 und 3 stammen jedoch aus Heft Nr. 9/1990: lediglich eine kurze Meldung bezüglich einer Verzögerung der Auslieferung vom Ausmaß eines ganzen Vierteljahrs ("aus lizenzrechtlichen Gründen", wie es knapp heißt ), aber dazu ein ganzseitiges Poster mit Videoplakatmotiv von Starlight auch in dieser Nummer!
LG, Andreas
Was man aus Sek.lit. alles erfährt od. Asterix in Video plus
Moderatoren: Erik, Maulaf
Was man aus Sek.lit. alles erfährt od. Asterix in Video plus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Was man aus Sek.lit. alles erfährt od. Asterix in Video
Hallo Andreas,
Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn man diese Magazine auf einer bestehenden Seite miterwähnen würde. Für einen eigenen Eintrag zu Video plus scheinen mir aber die Asterix-Gehalte beider Hefte nicht die erforderliche Erheblichkeitsschwelle zu erreichen. Daß darin eine einzelne möglicherweise interessante Information (die Lieferverzögerung) vorkommt, rechtfertigt eine Aufnahme m.E. nicht.
Gruß
Erik
für eine Aufnahme scheint mir der Asterix-Gehalt hier nicht ausreichend. In Deinem Magazin 6/90 ist der Bericht gerade mal 1/2 Seite lang. In Ausgabe 9/90 - die ich übrigens auch selbst habe, aber niemals vorzuschlagen erwogen hätte - ist eine wirklich kurze Meldung und eine einseitige Posterabbildung, die mehr des Charakter einer Werbeanzeige für Starlight hat.Findefix hat geschrieben:Mal was Interessantes.., - falls gewünscht ( ) folgt eine Magazinvorstellung mit Verlag, Cover-Scan etc. (ganz wie gewohnt) noch am heutigen Abend!
Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn man diese Magazine auf einer bestehenden Seite miterwähnen würde. Für einen eigenen Eintrag zu Video plus scheinen mir aber die Asterix-Gehalte beider Hefte nicht die erforderliche Erheblichkeitsschwelle zu erreichen. Daß darin eine einzelne möglicherweise interessante Information (die Lieferverzögerung) vorkommt, rechtfertigt eine Aufnahme m.E. nicht.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Was man aus Sek.lit. alles erfährt od. Asterix in Video
Hallo Erik!
Aber, daß "Video plus" nur zu diesem einen Asterix-Film berichtet hätte, halte ich für sehr wenig wahrscheinlich, und so dürfte sich bestimmt jemand finden, der auch noch andere Hefte dieser Reihe mit Beiträgen über weitere Asterix-Filme hat! - Deshalb habe ich mir auch die Cover-Abb. gespart, denn eine solche sollte dann auch von einer "lohnenderen" Ausgabe beigesteuert werden. - Wie dem auch sei, so kann diese Info jedenfalls nicht mehr verloren gehen, - und ich erspare mir das lästige Heraussuchen dieser Hefte für den anzunehmenden Fall der Einmeldung eines weiteren solchen..
LG, Andreas
Ganz meine Meinung! ... darum habe ich es ja infrage gestellt, weil eben auch Nr. 6/90 noch "grenzwertig" scheint!Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn man diese Magazine auf einer bestehenden Seite miterwähnen würde.
Aber, daß "Video plus" nur zu diesem einen Asterix-Film berichtet hätte, halte ich für sehr wenig wahrscheinlich, und so dürfte sich bestimmt jemand finden, der auch noch andere Hefte dieser Reihe mit Beiträgen über weitere Asterix-Filme hat! - Deshalb habe ich mir auch die Cover-Abb. gespart, denn eine solche sollte dann auch von einer "lohnenderen" Ausgabe beigesteuert werden. - Wie dem auch sei, so kann diese Info jedenfalls nicht mehr verloren gehen, - und ich erspare mir das lästige Heraussuchen dieser Hefte für den anzunehmenden Fall der Einmeldung eines weiteren solchen..
LG, Andreas
-
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7290
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
Re: Was man aus Sek.lit. alles erfährt od. Asterix in Video
Hallo,
ich sehe im bisherigen Stand noch keinen Mehrwert. Ich möchte wirklich nicht jeden Schnipsel in die Bibliothek aufnehmen, der in den letzten 40 Jahren in irgendeiner Form über einen Asterix-Film berichtet hat. Es sollte schon einen Mehrwert für den Durchschnittsbesucher haben. Auch Poster als Beilage sind für mich nicht zwangsläufig ein Garant für die Aufnahme. Ich bin mir sicher, dass in diversen Film- und Jugendzeitschriften Poster zu Filmen veröffentlich wurden. Diese Auflistung überlasse ich gerne anderen Spezialseiten.
Gruß, Marco
ich sehe im bisherigen Stand noch keinen Mehrwert. Ich möchte wirklich nicht jeden Schnipsel in die Bibliothek aufnehmen, der in den letzten 40 Jahren in irgendeiner Form über einen Asterix-Film berichtet hat. Es sollte schon einen Mehrwert für den Durchschnittsbesucher haben. Auch Poster als Beilage sind für mich nicht zwangsläufig ein Garant für die Aufnahme. Ich bin mir sicher, dass in diversen Film- und Jugendzeitschriften Poster zu Filmen veröffentlich wurden. Diese Auflistung überlasse ich gerne anderen Spezialseiten.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Was man aus Sek.lit. alles erfährt od. Asterix in Video
Hallo zusammen!
LG, Andreas
Und für einen solchen Fall möchte ich schon mal die heute mit frischer Post erhaltene Nr. 3/1990 vormerken, die dann wohl auch in Betracht zu ziehen wäre, enthält sie doch unter der Rubrik "Die schönsten Zeichentrickfilme" einen halbseitigen Beitrag über das erste Asterix-Abenteuer auf Video: "Asterix der Gallier", siehe anh. Scan! - In diesem Beitrag wird auch auf die Klassikerbildung im Zeichentrick eingegangen, etwa: daß Asterix als Thema für Diplom- und Doktorarbeiten oder als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen an Universitäten Verwendung findet. Auch wird aus der Zeitung Le Monde zum Tode Goscinny's 1977 der höchstehrende Satz zitiert: "René Goscinny war für den Comicstrip das, was der Eiffelturm für Paris, Balzac für den französichen Roman, kurz gesagt: was Obelix für Asterix ist."Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn man diese Magazine auf einer bestehenden Seite miterwähnen würde.
LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Was man aus Sek.lit. alles erfährt od. Asterix in Video
Hallo,
Ggf. wäre auch eine Titeländerung sinnvoll, damit von außen ersichtlich ist, daß es hier um das Magazin "Video plus" geht.
Gruß
Erik
das wäre sie wohl. Aber angesichts der Tatsache, daß es noch keinen hinreichenden Aufnahmegrund für diese Reihe gibt, wäre es vielleicht besser, wenn Marco dieses Thema in die Sammlerecke verschieben würde? - Dann müßte es hier nicht geschlossen werden und es könnten in Ruhe weiter interessante Ausgaben der Reihe "Video plus" gesammelt werden, bis sich mal eine Ausgabe findet, die aus sich heraus lohnend genug ist für eine Aufnahme.Findefix hat geschrieben:Und für einen solchen Fall möchte ich schon mal die heute mit frischer Post erhaltene Nr. 3/1990 vormerken, die dann wohl auch in Betracht zu ziehen wäre,
Ggf. wäre auch eine Titeländerung sinnvoll, damit von außen ersichtlich ist, daß es hier um das Magazin "Video plus" geht.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)