Der Bereich von Sammler für Sammler - Diskussionen, Objekte und Meinungsaustausch beispielsweise zu nicht mehr erhältlichen Asterix-Produkten oder nicht im Handel erhältlichen Artikeln.
Hallo,
habe mich ja immer etwas abfällig über die privat gebundenen Sammelausgaben geäußert ; Jetzt muß ich dieses aber zu meiner Überraschung etwas relativieren , konnte eine der auf Ebay angebotenen Ausgabe günstig erstehen . "GROSSER SONDERBAND 1 - 11 . Die 11 Softcover-Bände sind aus dem Jahr 1971 mit 3,- DM auf dem Frontcover, wobei der Band 11 mit 3,50 DM gepreist ist , und das erstaunlichste : alle im Zustand 0-1
Die Verarbeitung ist professionell , hervorragende Buchbinderarbeit
Abbn. unten
Gruß Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
methusalix hat geschrieben:und das erstaunlichste : alle im Zustand 0-1
Die Verarbeitung ist professionell , hervorragende Buchbinderarbeit
daß die Bände in neuwertigem Zustand sind, finde ich nicht überraschend, denn solch eine Privatbindung macht man sich ja wohl am ehesten zum Ins-Regal-Stellen. Zum Lesen ist das bestimmt nicht komfortabel, so ein dicker Wälzer mit 11 Bänden drin. Und das ist auch meine "Hauptkritik" an solchen Bänden: Wozu sollte man sie sich herstellen? Wer Comics lesen will ist mit Einzelbänden besser bedient und wer sie ins Regal stellen will, für den gibt es genügend edel gemachte Sammeleditionen. Ich sehe da einfach nicht den Nutzen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Erik hat geschrieben:denn solch eine Privatbindung macht man sich ja wohl am ehesten zum Ins-Regal-Stellen. Zum Lesen ist das bestimmt nicht komfortabel,
Ja da magst Du wohl Recht haben , denn der Sammelband ist ungelesen
Erik hat geschrieben:Wozu sollte man sie sich herstellen? Wer Comics lesen will ist mit Einzelbänden besser bedient und wer sie ins Regal stellen will, für den gibt es genügend edel gemachte Sammeleditionen.
Nun, man kann nicht von jeder Jahressoftcoverausgabe einen Verlagssammelband bekommen, muss wohl von einem Extrem-Sammler einer Buchbinderfirma in Auftrag gegeben worden sein ; Buchhülle ist in einem blauen Lederimitat
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
- erkennt ihr denn auch die Aufkleber? ... Ich persönlich hätte ja zumindest Obelix als Cover-Figur geraden Fußes anstatt geraden Hinkelsteins aufgeklebt.