Asterix Briefmarken 2015
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix Briefmarken 2015
Besten Dank für die Hinweise, entsprechende Seiten zu den Artikeln gibt es nun in der Bibliothek:
Briefmarken
Schreibset
Die Tassen sind die bereits aufgeführten Tassen von Könitz, entsprechende Hinweise habe ich im Text berücksichtigt.
Gruß, Marco
Briefmarken
Schreibset
Die Tassen sind die bereits aufgeführten Tassen von Könitz, entsprechende Hinweise habe ich im Text berücksichtigt.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 200
- Registriert: 28. Juni 2006 23:00
- Wohnort: Berlin
Re: Asterix Briefmarken 2015
Guten Abend Marco,
ich möchte bezüglich dem Ersttagsbrief, dem Luxusbrief sowie dem XXL-Luxusbrief noch etwas anmerken,
was bezüglich der Archiv-Beschreibung meiner Meinung nach wichtig ist.
Zitat aus einer Ersttagsbriefseite:
Zitat:
"Ersttagbriefe oder kurz FDC - First Day Cover, werden in Deutschland nicht von der Deutschen Post herausgegeben und vertrieben. So kann jeder Sammler seine eigenen FDC erstellen und veranlassen oder sich Firmen suchen, die dies übernehmen. So sind zu manchem Anlass eine Vielzahl FDC im Umlauf. mit einer überraschenden Gestaltungsvielfalt. Daher sind Sammlungen von deutschen Ersttagbriefen nie endgültig vollständig."
Quelle: http://www.ersttagbriefe.de/
Diese 3 können demnach 3 von vielen sein und keiner kann sagen, wie viele es von anderen Herstellern geben wird.
Es gibt übrigends noch eine weitere ("offizielle") Ausgabe von der Post, wo auch die 2 Sonderstempel enthalten sind:
https://philatelie.deutschepost.de/Phil ... terix.html
Gruß
ichweißnix
ich möchte bezüglich dem Ersttagsbrief, dem Luxusbrief sowie dem XXL-Luxusbrief noch etwas anmerken,
was bezüglich der Archiv-Beschreibung meiner Meinung nach wichtig ist.
Zitat aus einer Ersttagsbriefseite:
Zitat:
"Ersttagbriefe oder kurz FDC - First Day Cover, werden in Deutschland nicht von der Deutschen Post herausgegeben und vertrieben. So kann jeder Sammler seine eigenen FDC erstellen und veranlassen oder sich Firmen suchen, die dies übernehmen. So sind zu manchem Anlass eine Vielzahl FDC im Umlauf. mit einer überraschenden Gestaltungsvielfalt. Daher sind Sammlungen von deutschen Ersttagbriefen nie endgültig vollständig."
Quelle: http://www.ersttagbriefe.de/
Diese 3 können demnach 3 von vielen sein und keiner kann sagen, wie viele es von anderen Herstellern geben wird.
Es gibt übrigends noch eine weitere ("offizielle") Ausgabe von der Post, wo auch die 2 Sonderstempel enthalten sind:
https://philatelie.deutschepost.de/Phil ... terix.html
Gruß
ichweißnix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix Briefmarken 2015
Also ist es praktisch sinnvoller, die bisher genannten Exemplare aus der Bibliothek herauszunehmen und den Hinweis, dass Ersttagsbriefe erschienen sind, aber keine offiziellen Produkte sind, hinein zu schreiben? Und zusätzlich noch das offizielle Produkt der Post aufzunehmen?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 200
- Registriert: 28. Juni 2006 23:00
- Wohnort: Berlin
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo Marco,
aus meiner persönlichen Sicht schon, aber ich bin hier nur ein Teil der Gemeinschaft und eine einzelne Meinung.
Das Post-Produkt würde ich auf jeden Fall noch in der Bibliothek benennen. Ist schließlich eine offizielle Ausgabe durch
den Emittenten der Briefmarke im Rahmen des Ausgabeanlasses.
Die Ersttagsbriefe sind in meinen Augen halt so eine Sache. Auch Du könntest einen Ersttagsbrief mit Asterix gestalten,
Dein Comedix-Logo einbringen und wir hätten ein nettes Motiv/Objekt fürs Forum.
Aber mit Dir kann es im Endeffekt halt auch jeder andere und damit ist es am Ende nichts mehr besonderes.
Es ist in meinen Augen ein typisches "Privatprodukt". Man muss es nicht unterschlagen, ich persönlich fände aber einen
entsprechenden Hinweis dann als Dokumentation wünschenswert.
In einigen Jahren werden dann die ersten im Forum erscheinen und nach dem Wert dieser seltenen Ausgaben fragen.
Und wir werden dann wieder überlegen, woher es stammt und wie selten/wertvoll/Sinnvoll zu sammeln es dann wieder ist.
Gruß
ichweißnix
(PS. Wobei ich keinem geneigtem Käufer den Erwerb dieser Ausgaben madig machen möchte!)
aus meiner persönlichen Sicht schon, aber ich bin hier nur ein Teil der Gemeinschaft und eine einzelne Meinung.
Das Post-Produkt würde ich auf jeden Fall noch in der Bibliothek benennen. Ist schließlich eine offizielle Ausgabe durch
den Emittenten der Briefmarke im Rahmen des Ausgabeanlasses.
Die Ersttagsbriefe sind in meinen Augen halt so eine Sache. Auch Du könntest einen Ersttagsbrief mit Asterix gestalten,
Dein Comedix-Logo einbringen und wir hätten ein nettes Motiv/Objekt fürs Forum.
Aber mit Dir kann es im Endeffekt halt auch jeder andere und damit ist es am Ende nichts mehr besonderes.
Es ist in meinen Augen ein typisches "Privatprodukt". Man muss es nicht unterschlagen, ich persönlich fände aber einen
entsprechenden Hinweis dann als Dokumentation wünschenswert.
In einigen Jahren werden dann die ersten im Forum erscheinen und nach dem Wert dieser seltenen Ausgaben fragen.
Und wir werden dann wieder überlegen, woher es stammt und wie selten/wertvoll/Sinnvoll zu sammeln es dann wieder ist.
Gruß
ichweißnix
(PS. Wobei ich keinem geneigtem Käufer den Erwerb dieser Ausgaben madig machen möchte!)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo Marco ,
Außerdem sind sie offizielle Asterix Produkte mit Lizenz !
Dies wurde mir von der Firma Sieger telefonisch bestätigt !
https://philatelie.deutschepost.de/inde ... am=Asterix
Gruß Peter
Also da kann ich dich beruhigen , die von der Firma Sieger ausgegebenen Asterix Ersttagsbriefe sind alles offizielle Postprodukte da sie Stempel von Bonn und Berlin haben !Comedix hat geschrieben:Also ist es praktisch sinnvoller, die bisher genannten Exemplare aus der Bibliothek herauszunehmen und den Hinweis, dass Ersttagsbriefe erschienen sind, aber keine offiziellen Produkte sind, hinein zu schreiben?
Außerdem sind sie offizielle Asterix Produkte mit Lizenz !
Dies wurde mir von der Firma Sieger telefonisch bestätigt !

Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 26. August 2015 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo,
was für Sammler noch Interessant sein dürfte , wäre der unten abgebildete Bestellflyer der Infopost den ich heute zugeschickt bekam
Gruß Peter
was für Sammler noch Interessant sein dürfte , wäre der unten abgebildete Bestellflyer der Infopost den ich heute zugeschickt bekam

Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- infopost.jpg (25.16 KiB) 6889 mal betrachtet
-
- Flyer InfoPost Asterix.jpg (97.95 KiB) 6894 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo Marco,
Soweit es um irgendwelche semi-offiziellen Sachen von Briefmarkensammler-Clubs o.ä. geht, dann könnte man da vielleicht nochmal neu drüber diskutieren. Aber die Sachen von Sieger-Post sind ja professionelle, kommerzielle Produkte.
Gruß
Erik
das sehe ich wie Peter. Es sind legal für den deutschen Markt hergestellte Asterix-Produkte. Daß sie nicht von der Post sind und auch andere Firmen weitere Asterix-Produkte im Zusammenhang mit den Briefmarken herausgeben könnten, spricht aus meiner Sicht nicht gegen eine Aufnahme in die Bibliothek.methusalix hat geschrieben:Also da kann ich dich beruhigen , die von der Firma Sieger ausgegebenen Asterix Ersttagsbriefe sind alles offizielle Postprodukte da sie Stempel von Bonn und Berlin haben !
Außerdem sind sie offizielle Asterix Produkte mit Lizenz !
Soweit es um irgendwelche semi-offiziellen Sachen von Briefmarkensammler-Clubs o.ä. geht, dann könnte man da vielleicht nochmal neu drüber diskutieren. Aber die Sachen von Sieger-Post sind ja professionelle, kommerzielle Produkte.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 200
- Registriert: 28. Juni 2006 23:00
- Wohnort: Berlin
Re: Asterix Briefmarken 2015
Da muss ich wiedersprechen. Dieser Stempel sag absolut nichts aus. Mit diesem Stempel werden alle Briefemethusalix hat geschrieben:Hallo Marco ,
Also da kann ich dich beruhigen , die von der Firma Sieger ausgegebenen Asterix Ersttagsbriefe sind alles offizielle Postprodukte da sie Stempel von Bonn und Berlin haben !
mit deutschen (Asterix?!) Briefmarken abgestempelt, die man an den entsprechenden Stellen vorlegt.
Nach dieser Definition muss auch dieser Brief
http://www.ebay.de/itm/FDC-Asterix-echt ... 1a0498e4ef
ein offizielles Asterix-Produkt der Post sein, schließlich hat es auch den Asterix-Stempel drauf.
Btw. hier die Geschäftsbedingungen zum Abstempeln von Briefmarken mit Sonderstempel durch die Post.
https://philatelie.deutschepost.de/out/ ... _StPWz.pdf
Diese kann wirklich jeder veranlassen.
Sorry, in meinen Augen wiedersprichst Du Dir gerade selbst. Sieger ist nämlich genau das "semi-offiziellen Sachen von Briefmarkensammler-Clubs o.ä. "Erik hat geschrieben: Soweit es um irgendwelche semi-offiziellen Sachen von Briefmarkensammler-Clubs o.ä. geht, dann könnte man da vielleicht nochmal neu drüber diskutieren. Aber die Sachen von Sieger-Post sind ja professionelle, kommerzielle Produkte.
Zitat ihrer eigenen Webseite:
Sprich, es ist eine eigene Augabe für den Sammlermarkt durch Sieger und nicht durch die Post.ASTERIX u. OBELIX
Sensationell und brandaktuell!
Wer kennt sie nicht - die berühmten Comic-Helden Asterix und Obelix?
Wir haben speziell für unsere Kunden exklusive Sammelstücke vorbereitet...
Und was die Lizenz betrifft, so zeige mir mal einer, was da lizensiert werden musste. Wer sich die Produkte mal genau
betrachtet, findet auf den Umschlägen bis auf die Briefmarke kein einziges Lizenzelement für das eine Genehmigung eingeholt werden musste. Und eine Briefmarke auf einen Umschlag zu kleben, benötigt nun wirklich keine Lizenz.
Was unterscheidet für Dich denn professionelle, kommerzielle Produkte von anderen, der farbliche Hintergrund?
Vergleicht das mal mit der offiziellen Ausgabe der Post, da ist ein 3-seitiges A4 Blatt mit Asterix-Logo und allem drum
und dran zu finden.
Gruß
ichweißnix
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo ichweißnix,
Aber die von Sieger haben dies , und ich kann mir schlecht vorstellen das die Deutsch Post Urheberrecht/Copyrechte verletzt .
Du solltest Dir mal den von mir abgebildeten Flyer mal besorgen auf dem findest Du unten am rechten Innenrand das Copyright von LEAR
Aber in ein paar Tagen werden wir Gewissheit haben , da ich mir alle Sätze von Sieger und der Post bestellt habe
Gruß Peter
Doch , sehr wohl ; Damit ist der Poststempel gemeint, dessen Stempeldatum mit dem Ersttag der entwerteten Briefmarke übereinstimmt und damit sind Stempel gemeint, deren Grafik einen besonderen Bezug zur jeweiligen Briefmarke aufweist. In Deutschland gibt es diese besonderen Ersttagsstempel in der Postzentrale in Berlin und Bonn, außerdem bei Filialen der Deutschen Post, die einen Bezug zum Motiv der Briefmarke haben.ichweißnix hat geschrieben:Dieser Stempel sag absolut nichts aus.
Nun dies ist kein Erstagsbrief mit Asterix-Motiven , sondern nur der Offizielle Stempel mit der lizenzierten Sondermarke auf einem leeren Briefumschlag, also ist es kein offizielles lizenziertes Asterix-Ersttagsbrief-Produkt ! Brauch es auch nicht zu sein da ja keine Asterix-Hintergrundbilder verwendet wurden !ichweißnix hat geschrieben:Nach dieser Definition muss auch dieser Brief http://www.ebay.de/itm/FDC-Asterix-echt ... 1a0498e4efein offizielles Asterix-Produkt der Post sein, schließlich hat es auch den Asterix-Stempel drauf.
Aber die von Sieger haben dies , und ich kann mir schlecht vorstellen das die Deutsch Post Urheberrecht/Copyrechte verletzt .
Ja , aber er muß dann auch die entsprechenden Lizenzrechte dazu haben , sonst macht es die Post nichtichweißnix hat geschrieben:Btw. hier die Geschäftsbedingungen zum Abstempeln von Briefmarken mit Sonderstempel durch die Post. ........ Diese kann wirklich jeder veranlassen.

Woher willst Du das denn wissen , liegen Dir denn die Briefe von Sieger schon vorichweißnix hat geschrieben:Sprich, es ist eine eigene Augabe für den Sammlermarkt durch Sieger und nicht durch die Post.Und was die Lizenz betrifft, so zeige mir mal einer, was da lizensiert werden musste. Wer sich die Produkte mal genau betrachtet, findet auf den Umschlägen bis auf die Briefmarke kein einziges Lizenzelement für das eine Genehmigung eingeholt werden musste.

Du solltest Dir mal den von mir abgebildeten Flyer mal besorgen auf dem findest Du unten am rechten Innenrand das Copyright von LEAR

Aber in ein paar Tagen werden wir Gewissheit haben , da ich mir alle Sätze von Sieger und der Post bestellt habe

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 200
- Registriert: 28. Juni 2006 23:00
- Wohnort: Berlin
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo Peter,methusalix hat geschrieben:Hallo ichweißnix,Doch , sehr wohl ; Damit ist der Poststempel gemeint, dessen Stempeldatum mit dem Ersttag der entwerteten Briefmarke übereinstimmt und damit sind Stempel gemeint, deren Grafik einen besonderen Bezug zur jeweiligen Briefmarke aufweist. In Deutschland gibt es diese besonderen Ersttagsstempel in der Postzentrale in Berlin und Bonn, außerdem bei Filialen der Deutschen Post, die einen Bezug zum Motiv der Briefmarke haben.ichweißnix hat geschrieben:Dieser Stempel sag absolut nichts aus.
Du solltest schon den Zusammenhang dazu stehen lassen:
Der Stempel sagt genau folgendes aus. Diese(r) Briefmarke(nblock) ist ein Originalprodukt der Deutschen Post und ist nun nicht mehr gültig, da er entwertet wurde.methusalix hat geschrieben:Hallo Marco ,
Also da kann ich dich beruhigen , die von der Firma Sieger ausgegebenen Asterix Ersttagsbriefe sind alles offizielle Postprodukte da sie Stempel von Bonn und Berlin haben !
Ob hierbei eine echte Beförderung (Gegenwert zum Markenwert) durch die Post stattfand ist im Falle eines Sonderstempels zweitrangig, wobei auch dieser befördert
werden kann.
Das ganze macht aber den Ersttagsbrief der Firma Sieger noch zu keinem offiziellem Postprodukt.
Zeige mir bitte anhand der Produktbilder, welches Urheberrecht/Copyrechte verletzt wurde? Die Post hat das Urheberrecht auf die Briefmarken und verkauft dieses.methusalix hat geschrieben:Nun dies ist kein Erstagsbrief mit Asterix-Motiven , sondern nur der Offizielle Stempel mit der lizenzierten Sondermarke auf einem leeren Briefumschlag, also ist es kein offizielles lizenziertes Asterix-Ersttagsbrief-Produkt ! Brauch es auch nicht zu sein da ja keine Asterix-Hintergrundbilder verwendet wurden !ichweißnix hat geschrieben:Nach dieser Definition muss auch dieser Brief http://www.ebay.de/itm/FDC-Asterix-echt ... 1a0498e4efein offizielles Asterix-Produkt der Post sein, schließlich hat es auch den Asterix-Stempel drauf.
Aber die von Sieger haben dies , und ich kann mir schlecht vorstellen das die Deutsch Post Urheberrecht/Copyrechte verletzt .
(Punkt, aus, Ende) Mehr ist da nicht dabei. Jeder andere kann sich ein solches Produkt kaufen und sofern es unverfälscht irgendwo eingebracht wird, weiterverkaufen.
Dafür braucht man keine Lizenz. Auch wird die Post nicht einfach eine Asterix-Lizenz weiterverkaufen können.
Woher willst Du das wissen. Die Post wird mit Sicherheit keine Anwälte dafür bezahlen, die alle Eingaben auf ihre Lizenz und Rechte prüft. Und falls sich mal einer über Lizenzrechte hinwegsetzen möchte, für den werden sicherlich auch solche "Unterlagen" als Nachweise kein Hindernis darstellen.methusalix hat geschrieben:Ja , aber er muß dann auch die entsprechenden Lizenzrechte dazu haben , sonst macht es die Post nichtichweißnix hat geschrieben:Btw. hier die Geschäftsbedingungen zum Abstempeln von Briefmarken mit Sonderstempel durch die Post. ........ Diese kann wirklich jeder veranlassen.![]()
Auf Briefmarkenbörsen an Wochenenden wo die Post vertreten ist, kann man sich jedenfalls sowas auch abstempeln lassen. Und da wird an einem Sonntagvormittag mit wahrscheinlich keine Überprüfung auf eventuelle Verstöße erfolgen.
Wenn Du den Flyer von der Post meinst, wundert mich das Copyright nicht, die haben es ja auch eingekauft.methusalix hat geschrieben:Woher willst Du das denn wissen , liegen Dir denn die Briefe von Sieger schon vorichweißnix hat geschrieben:Sprich, es ist eine eigene Augabe für den Sammlermarkt durch Sieger und nicht durch die Post.Und was die Lizenz betrifft, so zeige mir mal einer, was da lizensiert werden musste. Wer sich die Produkte mal genau betrachtet, findet auf den Umschlägen bis auf die Briefmarke kein einziges Lizenzelement für das eine Genehmigung eingeholt werden musste.![]()
Du solltest Dir mal den von mir abgebildeten Flyer mal besorgen auf dem findest Du unten am rechten Innenrand das Copyright von LEAR![]()
Ich gehe im Moment von dem Produktbild aus, welches auf der Webseite angezeigt wird. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass etwas abweichendes
geliefert wird. Sollte dies der Fall sein, so ist dieses sowieso fragwürdig.
Ich bezweifel, dass Dir die Post und LEAR eine ähnliche Antwort wie Sieger mitteilen werden. Die werden Sieger in Bezug auf Lizenzen meiner Meinung nach nicht kennen.
Aber einige Fragen an Dich, wenn Sieger sich eine Asterix-Lizenz kauft haben, warum verwenden sie auf ihren Produkten nicht den Asterix-Schriftzug?
Warum haben sie die typische Landkarte mit Lupe selbst nachgebaut und nicht das Original genommen? Was soll diese (in meinen Augen) d**fe Birke auf
dem einen Brief und warum steht überall nur "das gallische Dorf" (welches mit Sicherheit nicht geschützt ist)? Und warum verkauft es die Post nicht selbst,
die doch jeden Mist in ihrem Onlineshop haben, wenn das ein offizielles Produkt ist?
Schon allein diese Fragen lassen mich an der Aussage "offizielles Produkt" sowie "sie besitzen eine Lizenz" (woher und für was auch immer) zweifeln.
Und um es noch einmal klarzustellen. Du kannst sammeln was Dir gefällt wenn Du daran Freude hast, keine Frage.
Ich habe persönlich nur etwas gegen Trittbrettfahrer, die jeden Mist für teuer Geld an den Sammler bringen wollen. Und dies gehört in diesem Fall für mich dazu.
Gruß
ichweißnix
PS: Die Post hat mir gestern die Briefmarken ausgeliefert.
[Dies spiegelt nur meine Meinung wieder und ist keine allgemein gültige Meinung des Forums bzw. Forumbetreibers.]
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo ichweißnix,
Und zu den anderen deiner Aussagen komme ich zurück wenn mir die Artikel von Sieger vorliegen
Gruß Peter
Seltsam diese Meinung , Du selber hast doch die Seite zu den Marken von Sieger hier ins Forum verlinkt ; Also, wenn ich deine obige Meinung vertreten würde , hätt ich diese auch gar nicht hierhin verlinktichweißnix hat geschrieben:Und um es noch einmal klarzustellen. Du kannst sammeln was Dir gefällt wenn Du daran Freude hast, keine Frage.Ich habe persönlich nur etwas gegen Trittbrettfahrer, die jeden Mist für teuer Geld an den Sammler bringen wollen. Und dies gehört in diesem Fall für mich dazu.

Und zu den anderen deiner Aussagen komme ich zurück wenn mir die Artikel von Sieger vorliegen

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 200
- Registriert: 28. Juni 2006 23:00
- Wohnort: Berlin
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo Peter,methusalix hat geschrieben:Hallo ichweißnix,Seltsam diese Meinung , Du selber hast doch die Seite zu den Marken von Sieger hier ins Forum verlinkt ; Also, wenn ich deine obige Meinung vertreten würde , hätt ich diese auch gar nicht hierhin verlinktichweißnix hat geschrieben:Und um es noch einmal klarzustellen. Du kannst sammeln was Dir gefällt wenn Du daran Freude hast, keine Frage.Ich habe persönlich nur etwas gegen Trittbrettfahrer, die jeden Mist für teuer Geld an den Sammler bringen wollen. Und dies gehört in diesem Fall für mich dazu.![]()
Und zu den anderen deiner Aussagen komme ich zurück wenn mir die Artikel von Sieger vorliegen![]()
Gruß Peter
ich weiß nicht wirklich, was daran seltsam ist. Ich kann persönliches Befinden schon von neutraler Berichterstattung unterscheiden.
Ich habe in jedem meiner Beiträge auch meine eigene Meinung klar als solche deklariert.
Ein Forum lebt nun mal von der Präsentation, Dokumentation und Berichterstattung aller beteiligten. Und nur weil mir ein Exemplar/Gegenstand nicht gefällt,
muss ich es nicht anderen vorenthalten, sofern sie daran Gefallen finden können.
Wenn Volker von einem Gegenstand berichtet und ich auf die Abbildung derselben stoße, kann ich sie auch auf diese verweisen. Auch wenn ich persönlich
sie nicht mag. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ich kann aber auch sehr wohl meine Meinung zu einem Thema äußern und darauf hinweisen, wenn in meinen Augen eine nicht ganz korrekte Präsentationsform
bzw. Beschreibung gewählt wird. Das macht das Produkt nicht unbedingt schlechter, es rüttelt nur am Betrachtungswinkel, der viele Facetten aufweisen kann.
Auch einige, die vielleicht nicht immer ins eigene (vielleicht auch mein eigenes) Bild passen.
Genauso bin ich jedoch lernfähig und lasse mich gerne eines besseren belehren, falls ich hier falsch liegen sollte.
Irren ist menschlich und man kann immer etwas dazu lernen.
Gruß
ichweißnix
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo ichweißnix,
Was die Asterix-Biblitohek angeht, hat die Post ja kein Monopol auf "offizielle" Produukte, anders als vielleicht für Briefmarkensammler. Hier geht es nur darum, ob es ein für den deutschsprachigen Markt hergestelltes und von der breiten Masse käuflich zu erwerbendes Asterix-Produkt ist. Und diese Voraussetzungen erfüllt Sieger mit den betreffenden Produkten.
Ob Sammlerclub-Artikel diese auch erfüllen, halte ich für eine Frage des Einzelfalles. Wenn ein breiter Markt bedient wird, dann durchaus auch in solchen Fällen, solange keine Lizenzrechte verletzt werden.
Was die Lizenz von Sieger angeht, weiß ich es nicht. Wenn Peter sagt, er habe dort angerufen, und Sieger habe eine Asterix-Lizenz bestätigt, dann wird es wohl stimmen. Aber selbst wenn sie keine haben - was bei der Hintergrundgestaltung der abgebildeten Sonderumschläge möglich wäre (bei der Frankreichkarte mit Lupe aber schon grenzwertig) - würde das nichts ändern.
Auch Artikel, die gezielt einen "Rahmen" für anderweitig erschienene Asterix-Produkte bilden, sind ja aufnahmefähig, weil für den Asterix-Fan interessant und mit eindeutigem Asterix-Bezug. Ein gutes Beispiel sind hier die KIT-Sammlerkästen für Asterix-Ü-Ei-Figuren oder die Basteldioramen von verschiedenen Firmen. Sie selbst sind keine Asterix-Lizenzprodukte, beziehen sich aber direkt auf solche, um diese zu "veredeln".
Nach alledem sehe ich überhaupt keinen Grund, die Sieger-Sachen wieder aus der Bibliothek zu entfernen. Die sind da glänzend aufgehoben.
Gruß
Erik
das ist richtig. Um den Stempel kann es nicht gehen. Sondern um die Gestaltung der Ersttags-/Luxusausgaben. Die sind der Grund für die Berücksichtigungsfähigkeit in der Bibliothek. Der Stempel stammt nicht von Sieger.ichweißnix hat geschrieben:Da muss ich wiedersprechen. Dieser Stempel sag absolut nichts aus. Mit diesem Stempel werden alle Briefe mit deutschen (Asterix?!) Briefmarken abgestempelt, die man an den entsprechenden Stellen vorlegt.
Da sehe ich keinen Widerspruch. Sieger ist kein Fanclub, der sich für seine Mitglieder und vielleicht ein paar zahlende Außenstehende etwas zusammenfotokopiert. Das ist ein professionell arbeitendes Unternehmen, das einen Artikel mit Asterix-Bezug herausbringt. Daß sich Sieger an einen Sammlermarkt richtet, besagt nicht, daß es ein in- oder semi-oiffizielles Produkt in dem Sinne ist, wie ich in dem Satz gemeint habe.ichweißnix hat geschrieben:Sorry, in meinen Augen wiedersprichst Du Dir gerade selbst. Sieger ist nämlich genau das "semi-offiziellen Sachen von Briefmarkensammler-Clubs o.ä. "
Was die Asterix-Biblitohek angeht, hat die Post ja kein Monopol auf "offizielle" Produukte, anders als vielleicht für Briefmarkensammler. Hier geht es nur darum, ob es ein für den deutschsprachigen Markt hergestelltes und von der breiten Masse käuflich zu erwerbendes Asterix-Produkt ist. Und diese Voraussetzungen erfüllt Sieger mit den betreffenden Produkten.
Ob Sammlerclub-Artikel diese auch erfüllen, halte ich für eine Frage des Einzelfalles. Wenn ein breiter Markt bedient wird, dann durchaus auch in solchen Fällen, solange keine Lizenzrechte verletzt werden.
Was die Lizenz von Sieger angeht, weiß ich es nicht. Wenn Peter sagt, er habe dort angerufen, und Sieger habe eine Asterix-Lizenz bestätigt, dann wird es wohl stimmen. Aber selbst wenn sie keine haben - was bei der Hintergrundgestaltung der abgebildeten Sonderumschläge möglich wäre (bei der Frankreichkarte mit Lupe aber schon grenzwertig) - würde das nichts ändern.
Auch Artikel, die gezielt einen "Rahmen" für anderweitig erschienene Asterix-Produkte bilden, sind ja aufnahmefähig, weil für den Asterix-Fan interessant und mit eindeutigem Asterix-Bezug. Ein gutes Beispiel sind hier die KIT-Sammlerkästen für Asterix-Ü-Ei-Figuren oder die Basteldioramen von verschiedenen Firmen. Sie selbst sind keine Asterix-Lizenzprodukte, beziehen sich aber direkt auf solche, um diese zu "veredeln".
Nach alledem sehe ich überhaupt keinen Grund, die Sieger-Sachen wieder aus der Bibliothek zu entfernen. Die sind da glänzend aufgehoben.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 200
- Registriert: 28. Juni 2006 23:00
- Wohnort: Berlin
Re: Asterix Briefmarken 2015
Guten Abend Erik,
da dies Marco's großartige Seite ist und er das letzte Wort hat, liegt die Entscheidung
über eine Aufnahe sowieso bei ihm. Ich finde jedoch, dass man zumindest eine entsprechende Beschreibung
hinzufügen sollte (meine Meinung).
Warten wir ab, wie die Briefe am Ende aussehen.
Ich frage mich halt nur, warum sie nicht die originalen Vorlagen nehmen, wenn sie eine Lizenz haben.
Wäre dies der Fall, würde ich es als "original" anerkennen. So ist es für mich nur eine Zweitverwertung eines
bestehenden Produktes. Da könnte ich auch eine Asterix-Postkarte nehmen, in einen Rahmen stecken und diesen
bunt anmalen. (Oder um vergleichbar zu bleiben, ich schreibe Comedix auf einen Umschlag, klebe die Briefmarken drauf
und lasse sie abstempeln.)
Marco wird seine Entscheidung schon treffen. Ich wünsche allen Bestellern viel Freude daran (jeder hat seinen eigenen Geschmack, was auch gut so ist) und verbleibe mit freundlichen Grüßen (bis es vielleicht was neues gibt).
ichweißnix
da dies Marco's großartige Seite ist und er das letzte Wort hat, liegt die Entscheidung
über eine Aufnahe sowieso bei ihm. Ich finde jedoch, dass man zumindest eine entsprechende Beschreibung
hinzufügen sollte (meine Meinung).
Warten wir ab, wie die Briefe am Ende aussehen.
Ich frage mich halt nur, warum sie nicht die originalen Vorlagen nehmen, wenn sie eine Lizenz haben.
Wäre dies der Fall, würde ich es als "original" anerkennen. So ist es für mich nur eine Zweitverwertung eines
bestehenden Produktes. Da könnte ich auch eine Asterix-Postkarte nehmen, in einen Rahmen stecken und diesen
bunt anmalen. (Oder um vergleichbar zu bleiben, ich schreibe Comedix auf einen Umschlag, klebe die Briefmarken drauf
und lasse sie abstempeln.)
Marco wird seine Entscheidung schon treffen. Ich wünsche allen Bestellern viel Freude daran (jeder hat seinen eigenen Geschmack, was auch gut so ist) und verbleibe mit freundlichen Grüßen (bis es vielleicht was neues gibt).
ichweißnix
Re: Asterix Briefmarken 2015
Hallo ichweißnix,
Wenn Du Comedix auf einen Umschlag schreibst und eine Asterix-Marke drauklebst, reicht das gewiß nicht. Wenn Du den Schriftzug drauf drucken läßt und diese Umschläge auf dem deutschsprachigen Markt breitflächig vertreibst, dann kann das eben meiner Auffassung nach reichen.
Eine Asterix-Lizenz war soweit ich das sehe nie Aufnahmevoraussetzung, sondern eine Lizenzverletzung ein Ausschlußgrund.
Man mag Artikel wie diese als "Zweitverwertung" sehen, aber ich finde den Begriff eigentlich nicht passend, wenn der Erstverwertung noch ein Mehr (hier die Hintergrundgestaltung des Umschlages) hinzugefügt wird, auch wenn man dazu keine Asterix-Lizenz braucht. Ein neuer Artikel kann ja auch entstehen, wenn man etwas Vorhandenes in einen neuen Kontext stellt, wie etwa vorhandene Einzelfiguren in ein passendes Diorama.
Gruß
Erik
gegen eine klarstellendere Beschreibung spricht auch aus meiner Sicht nichts. Marco ist Formulierungsvorschlägen gegenüber erfahrungsgemäß ja auch sehr aufgeschlossen. Wenn Du also einen besseren Text hast, der den Charakter der Sieger-Sachen deutlicher beschreibt, kannst Du ihn hier ja posten. Allerdings würde dazu auch ich raten, erst abzuwarten, wie die Sachen dann wirklich aussehen. Bislang kennen wir ja nur Vorschaubilder.ichweißnix hat geschrieben:Ich finde jedoch, dass man zumindest eine entsprechende Beschreibung
hinzufügen sollte (meine Meinung).
Warten wir ab, wie die Briefe am Ende aussehen.
Jein. Wenn Du den Rahmen einfach bunt anmalst, ist das kein Asterix-Bezug. Wenn Du einen Rahmen mit für bestimmte Asterix-Postkarten passender Randgestaltung (z.B. Dorf-Darstellung, Römerlager-Darstellung etc.) kreierst, professionell in großer Zahl produzieren läßt und diese Rahmen dann - mit der oder ohne die Postkarte - auch ohne Asterix-Lizenz auf dem deutschsprachigen Markt vertreibst, dann hielte ich auch das für aufnahmefähig.ichweißnix hat geschrieben:So ist es für mich nur eine Zweitverwertung eines bestehenden Produktes. Da könnte ich auch eine Asterix-Postkarte nehmen, in einen Rahmen stecken und diesen
bunt anmalen. (Oder um vergleichbar zu bleiben, ich schreibe Comedix auf einen Umschlag, klebe die Briefmarken drauf und lasse sie abstempeln.)
Wenn Du Comedix auf einen Umschlag schreibst und eine Asterix-Marke drauklebst, reicht das gewiß nicht. Wenn Du den Schriftzug drauf drucken läßt und diese Umschläge auf dem deutschsprachigen Markt breitflächig vertreibst, dann kann das eben meiner Auffassung nach reichen.
Eine Asterix-Lizenz war soweit ich das sehe nie Aufnahmevoraussetzung, sondern eine Lizenzverletzung ein Ausschlußgrund.
Man mag Artikel wie diese als "Zweitverwertung" sehen, aber ich finde den Begriff eigentlich nicht passend, wenn der Erstverwertung noch ein Mehr (hier die Hintergrundgestaltung des Umschlages) hinzugefügt wird, auch wenn man dazu keine Asterix-Lizenz braucht. Ein neuer Artikel kann ja auch entstehen, wenn man etwas Vorhandenes in einen neuen Kontext stellt, wie etwa vorhandene Einzelfiguren in ein passendes Diorama.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)