Hallo,
kann mir jemand die Namen der Korsen im französischen Original den deutschen gegenüber stellen, damit ich weiß, wie die genaue Zuordnung ist? Bei einigen ist es klar, da unterscheidet sich der Name nicht, doch bei anderen weiß ich nicht, welchen deutschen Namen die Figur trägt:
Violoncellix, Tropolix, Hérettix, Minéralogix, Appatix, Sinfonix, Plaindetix
Gruß, Marco
Originalnamen der Korsen
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Originalnamen der Korsen
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Originalnamen der Korsen
Hallo Marco,
Gruß
Erik
das sollte doch mit Katri's "Asterix Dictionary" relativ leicht zu machen sein. Zwar bietet sie dort nur die Varianten Deusch-Englisch und Französisch-Englisch an. Aber da ja jedesmal mitangegeben ist, wo welche Figur erstmals auftaucht, sollte das "über's Eck" doch immernoch nicht allzu schwer zu ermitteln sein.Comedix hat geschrieben:Bei einigen ist es klar, da unterscheidet sich der Name nicht, doch bei anderen weiß ich nicht, welchen deutschen Namen die Figur trägt:
Violoncellix, Tropolix, Hérettix, Minéralogix, Appatix, Sinfonix, Plaindetix
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Originalnamen der Korsen
Hallo Erik,
Marco
Ich glaube, das ist bei meinem Beispiel nicht so einfach, weil fast alle im gleichen Bild zuerst auftauchen oder dort einen Namen erhalten. Ich bräuchte die Reihenfolge von links nach rechts und deren Zuordnung zu den Namen (oder für arabische Mitleser von rechts nach links ...)Erik hat geschrieben:[...]Aber da ja jedesmal mitangegeben ist, wo welche Figur erstmals auftaucht, sollte das "über's Eck" doch immernoch nicht allzu schwer zu ermitteln sein.
Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Originalnamen der Korsen
Hallo Marco,

Man nimmt den französischen Ausgangsnamen und schaut, welchen Namen Katri ihm als englischen zugeordnet hat. Dann schaltet man auf die englisch-deutsche Liste um und schaut, welcher deutsche Name dem so gefundenen englischen Namen zugeordnet ist. Die Seiten- und Bildangaben dienen dabei der Verifikation, daß man sich nicht verguckt hat. Da es Dir ja nur auf die Zuordnung deutsch - französisch ankommt, sind die eigentlich unnützen englischen Namen hier kursiv:
Violoncellix = Potatognocchix (20|36|3)
Potatognocchix = Violoncellix (20|36|3)
Tropolix = Semolinagnocchix (20|36|4)
Semolinagnocchix = Maccaronix (20|36|4)
Hérettix = Spaghettix (20|36|5|1)
Spaghettix = Habenix (20|36|5|1)
Minéralogix = Raviolix (20|36|5|2)
Raviolix = Mineralogix (20|36|5|2)
Appatix = Tagliatellix (20|36|5|3)
Tagliatellix = Apathix (20|36|5|3)
Sinfonix = Canelonix (20|36|5|4)
Canelonix = Sinfonix (20|36|5|4)
Plaindetix = Lasagnix (20|36|5|5)
Lasagnix = Allestrix (20|36|5|5)
Einzig auf die Richtigkeit und Genauigkeit von Katri's Angaben muß man freilich vertrauen. Aber insoweit tue ich das eigentlich, denn ich habe den Eindruck, daß sie sich sehr viel Mühe gegeben hat. :)
Gruß
Erik
ja und? Das ist doch trotzdem ohne weiteres möglich. Ich habe das gerade in ca. 15 Minuten herausgeschrieben. Ich fand's nicht weiter schwer.Comedix hat geschrieben:Ich glaube, das ist bei meinem Beispiel nicht so einfach, weil fast alle im gleichen Bild zuerst auftauchen oder dort einen Namen erhalten.
Man nimmt den französischen Ausgangsnamen und schaut, welchen Namen Katri ihm als englischen zugeordnet hat. Dann schaltet man auf die englisch-deutsche Liste um und schaut, welcher deutsche Name dem so gefundenen englischen Namen zugeordnet ist. Die Seiten- und Bildangaben dienen dabei der Verifikation, daß man sich nicht verguckt hat. Da es Dir ja nur auf die Zuordnung deutsch - französisch ankommt, sind die eigentlich unnützen englischen Namen hier kursiv:
Violoncellix = Potatognocchix (20|36|3)
Potatognocchix = Violoncellix (20|36|3)
Tropolix = Semolinagnocchix (20|36|4)
Semolinagnocchix = Maccaronix (20|36|4)
Hérettix = Spaghettix (20|36|5|1)
Spaghettix = Habenix (20|36|5|1)
Minéralogix = Raviolix (20|36|5|2)
Raviolix = Mineralogix (20|36|5|2)
Appatix = Tagliatellix (20|36|5|3)
Tagliatellix = Apathix (20|36|5|3)
Sinfonix = Canelonix (20|36|5|4)
Canelonix = Sinfonix (20|36|5|4)
Plaindetix = Lasagnix (20|36|5|5)
Lasagnix = Allestrix (20|36|5|5)
Einzig auf die Richtigkeit und Genauigkeit von Katri's Angaben muß man freilich vertrauen. Aber insoweit tue ich das eigentlich, denn ich habe den Eindruck, daß sie sich sehr viel Mühe gegeben hat. :)
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ach, Erik, du bist echt spitze. Ich danke dir!
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Hallo,
es wird irgendwann noch eine französisch-deutsche (und umgekehrt) Liste geben, im Moment habe ich leider keine Zeit für die Bearbeitung meines Wörterbuches.
Ein Tipp ist aber die "basic"-Version des Wörterbuches unter http://www.geocities.com/katrih2000/basic/, wo alle Namen in der Reihenfolge Englisch-Deutsch-Finnisch-Französisch aufgelistet sind. Und im Herbst, Winter und Frühling kann man mir auch persönlich Fragen stellen, im Sommer bin ich leider ziemlich schlecht erreichbar.
MfG
Katri
es wird irgendwann noch eine französisch-deutsche (und umgekehrt) Liste geben, im Moment habe ich leider keine Zeit für die Bearbeitung meines Wörterbuches.

Ein Tipp ist aber die "basic"-Version des Wörterbuches unter http://www.geocities.com/katrih2000/basic/, wo alle Namen in der Reihenfolge Englisch-Deutsch-Finnisch-Französisch aufgelistet sind. Und im Herbst, Winter und Frühling kann man mir auch persönlich Fragen stellen, im Sommer bin ich leider ziemlich schlecht erreichbar.
MfG
Katri