Hallo zusammen,
ich will nun endlich mal meinen Idefix aus "Asterix und seine Welt", den mir mein Mietzekater mal runtergeschmissen hat, reparieren. Wenn ich mich recht entsinne, dann haben hier schon mehrere Leutchen eine oder mehrere Figuren geklebt.
Hat hier also jemand einen Tip parat, welcher Klebstoff am besten geeignet ist bzw. bei welchem man am Schluß am wenigsten von der Reparatur sieht?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Carsten
"Asterix und seine Welt": Figuren kleben
Moderatoren: Michael_S., Erik
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das würde mich auch interessieren, denn mein Erik hat sich den Arm gebrochen ...
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe mit herkömmlichem Sekundenkleber gute Erfahrungen gemacht. Die Klebung erreicht eine hervorragende Stabilität und man kann die Figur danach problemlos auch an den ehemals abgebrochenen Teilen hochheben. Wenn man passgenaue Bruchstellen hat, sieht man von der Reparatur nachher nichts, sofern man mit dem Kleber nicht zu großzügig war bzw. überquellende Rest sofort entfernt. Wobei man in letzterem Fall ohnehin was falsch gemacht hat, denn Sekundenkleber muss man nur ganz dünn auftragen.
Meinen "Obelix als Geschäftsmann" hat es allerdings schon bei seiner Ankunft so massiv zerlegt gehabt, dass passgenaue Klebung bei mir nicht an allen Stellen möglich war. Da ich die Figur insgesamt nicht so toll finde, liegt er bei mir bisher allerdings nur geklebt herum. Zur möglichen Nacharbeit der Bemalung kann ich daher nichts sagen.
MfG
Michael
ich habe mit herkömmlichem Sekundenkleber gute Erfahrungen gemacht. Die Klebung erreicht eine hervorragende Stabilität und man kann die Figur danach problemlos auch an den ehemals abgebrochenen Teilen hochheben. Wenn man passgenaue Bruchstellen hat, sieht man von der Reparatur nachher nichts, sofern man mit dem Kleber nicht zu großzügig war bzw. überquellende Rest sofort entfernt. Wobei man in letzterem Fall ohnehin was falsch gemacht hat, denn Sekundenkleber muss man nur ganz dünn auftragen.
Meinen "Obelix als Geschäftsmann" hat es allerdings schon bei seiner Ankunft so massiv zerlegt gehabt, dass passgenaue Klebung bei mir nicht an allen Stellen möglich war. Da ich die Figur insgesamt nicht so toll finde, liegt er bei mir bisher allerdings nur geklebt herum. Zur möglichen Nacharbeit der Bemalung kann ich daher nichts sagen.
MfG
Michael
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
diesen Beitrag muss ich leider schließen, da er von Spammern immer wieder verwendet wird, um Spam anzuhängen. Keine Ahnung, warum man sich ausgerechnet diesen Beitrag ausgesucht hat ...
Ich würde ja gerne mal die Tools und die Listen kennenlernen, die man für's Spammen benutzt ...
Gruß, Marco
diesen Beitrag muss ich leider schließen, da er von Spammern immer wieder verwendet wird, um Spam anzuhängen. Keine Ahnung, warum man sich ausgerechnet diesen Beitrag ausgesucht hat ...
Ich würde ja gerne mal die Tools und die Listen kennenlernen, die man für's Spammen benutzt ...
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de