wer weiß etwas über diese Figur aus Edelstahl

Abb. unten:
Gruß Peter
hm, Thyssen also , wenn dies in privater Absicht hergestellt sein sollte wäre bestimmt keine zu sehen Werbung(Thyssen Aufzüge) Kenne bei Thyssen einige Leute , werde mal meine Kontakte nützen und nachfragen was es mit diesen Figuren aufsich hat.Maulaf hat geschrieben:mit in den Sockel gebrannter Schrift: "Wir von Thyssen Aufzüge versetzen Berge"
Ist das denn die Originalbezeichnung - oder nur ein Ausschreibe-Versäumnis DeinerseitsAster Edelstahl
das ist nur ein Ausschreibe-Versäumnis meinerseitsFindefix hat geschrieben:Ist das denn die Originalbezeichnung - oder nur ein Ausschreibe-Versäumnis Deinerseits
Ich halte es für eine Überinterpretation, diesen einen Text als Werbung zu bezeichnen und die Dinger direkt Thyssen zuzuschreiben. Gegen die Theorie eines Werbeprodukts spricht meines Erachtens, dass offenbar auch Exemplare ohne Text existieren. Ich halte es für genauso plausibel, dass ein Asterix-Fan mal ein Programm für eine Laser-Fräse geschrieben hat, das diese Dinger herstellt. Und dieses Programm wird seitdem von einem Fräser zum anderen weitergegeben und hier und da setzt ein Lehrling als Übungsaufgabe mal einen neuen Text drunter oder fräst damit aus einem Rohr statt aus einem glatten Stück Blech.methusalix hat geschrieben:hm, Thyssen also , wenn dies in privater Absicht hergestellt sein sollte wäre bestimmt keine zu sehen Werbung(Thyssen Aufzüge) Kenne bei Thyssen einige Leute , werde mal meine Kontakte nützen und nachfragen was es mit diesen Figuren aufsich hat.Maulaf hat geschrieben:mit in den Sockel gebrannter Schrift: "Wir von Thyssen Aufzüge versetzen Berge"![]()
im Grunde stimme ich dem zu, das sind sicherlich private Produkte. Allerdings muß es mehr als ein Programm dafür geben, denn Gregor hat ja geschrieben, daß er die Figuren in unterschiedlichen Größen kennt und zwar sowohl Asterix wie auch Obelix. Daß es immer dasselbe Programm ist, das nur weitergegeben wird, ist da wohl eher unwahrscheinlich.Michael_S. hat geschrieben:Ich halte es für eine Überinterpretation, diesen einen Text als Werbung zu bezeichnen und die Dinger direkt Thyssen zuzuschreiben. Gegen die Theorie eines Werbeprodukts spricht meines Erachtens, dass offenbar auch Exemplare ohne Text existieren. Ich halte es für genauso plausibel, dass ein Asterix-Fan mal ein Programm für eine Laser-Fräse geschrieben hat, das diese Dinger herstellt.
nun das "Stück Blech ist ca. 8-9 mm stark und wiegt ca. 3 kgMichael_S. hat geschrieben:oder fräst damit aus einem Rohr statt aus einem glatten Stück Blech.
Gregor wird dazu sicher noch genauere Angaben machen können, aber ich habe diese Dinger bei ihm in verschiedener Größe gesehen - abgesehen von der Größe (d.h. insbesondere bei der Linienführung) sind sie völlig identisch, wenn ich mich richtig erinnere. Für mich bedeutet das nach wie vor, dass da ein gut gemachtes Programm exisitert, auf dem dann alle Skalierungen beruhen. Ihr kennt das selber von eurem heimischen PC: Derselbe Buchstabe einer Schriftart sieht auch in allen Größen in der Linienführung identisch aus. In der Schriftartendatei ist er trotzdem nur einmal definiert und wird dann eben beliebig skaliert.Erik hat geschrieben:im Grunde stimme ich dem zu, das sind sicherlich private Produkte. Allerdings muß es mehr als ein Programm dafür geben, denn Gregor hat ja geschrieben, daß er die Figuren in unterschiedlichen Größen kennt und zwar sowohl Asterix wie auch Obelix. Daß es immer dasselbe Programm ist, das nur weitergegeben wird, ist da wohl eher unwahrscheinlich.
Ja und? Ist trotzdem noch Blech.methusalix hat geschrieben:nun das "Stück Blech ist ca. 8-9 mm stark und wiegt ca. 3 kg
Ich finde auch, man sollte Peter doch seine Freude an dem Blechkameraden lassen, er ist durchaus hübsch gemacht!mal abgesehen von der Herkunft oder der bestimmung der Figuren ; es sind meines e.a. schöne Sammlerstücke die sich in meinem Garten gut machen.Wenn ich aus dem Fenster schaue, glänzt und blitzt es in der Sonne. Da in Edelstahl gehalten,ist der Wert auch nicht unerheblich
Dort wird er sich bestimmt gut machenMaulaf hat geschrieben:der ganz große Asterix soll übrigens mal an meinen Hausgiebel