Da wiehert der Amtsschimmel...

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1051
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Da wiehert der Amtsschimmel...

Beitrag: # 30634Beitrag idemix »

Hallo,
Spiegel-Artikel hat geschrieben:(...)die Behörde habe entschieden, er sei nicht Co-Autor der ersten 24 Asterix-Bände gewesen, sondern nur ein einfacher Zeichner. (...)
Da ich im französischen Steuerrecht überhaupt nicht bewandert bin und nicht weiß, welche Voraussetzungen für die Anerkennung als Co-Autor gegeben sein müssen, kann ich mich kaum darüber äußern - auch wenn es mich als Laie nun doch sehr verwundert, wenn man Uderzo eine solche Co-Autorenschaft absprechen will.

Uderzo aber als "nur ein einfacher Zeichner" darzustellen - tja, das finde ich allerdings unerhört!

Gruß
Markus
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Da wiehert der Amtsschimmel...

Beitrag: # 30636Beitrag methusalix »

Hallo,
Nixalsverdrus hat geschrieben:Ich hab eher den Eindruck, dass langsam auch in Frankreich mit aller Macht Steuereinnahmen generiert werden sollen
Da wird was dran sein, haben wohl eine Möglichkeit in ihrem Steuerrecht gefunden noch an bares heranzukommen. Die Welt ist schlecht; noch schlechter sind die Steuerbehörden >:( . Aber so war das immer schon; wenn das Staatssäckel leer ist kramt jeder Beamte gerne mal ohne bezahlte Überstunden zubekommen, Tage, Monate oder sogar Jahrelang in den Unterlagen bis er was gefunden hat. Dieses Phänomen haben wir in der letzten Zeit auch hier in Deutschland zu spüren bekommen ;-)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2514
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Da wiehert der Amtsschimmel...

Beitrag: # 30637Beitrag Iwan »

Wenn es um 200´000 € geht, da wird ein Anwalt schon ein paar Arbeitsstunden leisten, um den Fall vor Gericht zu vertreten. Andererseits kann es natürlich auch wesentlich teurer werden, sich durch alle Instanzen zu klagen :) Aber was ich irgendwie nicht verstehe, ist, dass die Finanzbehörde sich nicht an dem mit dem Verlag geschlossenen Vergleich orientiert. Der sagt ja eigentlich, er sei zumindest Mitautor, wenn er die Rechte an den Figuren zugesprochen bekommt ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Findefix

Re: Da wiehert der Amtsschimmel...

Beitrag: # 30638Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!
[...] die Behörde habe entschieden, er sei nicht Co-Autor der ersten 24 Asterix-Bände gewesen, sondern nur ein einfacher Zeichner.
Also irgendwie verstehe ich die helle Aufregung nicht ganz: Goscinny war der Autor und Uderzo der Zeichner, - mir wäre auch kein Fall bekannt, daß Uderzo an frühreren Bänden mitgeschrieben hätte (oder dabei gar ausdrücklich als "Co-Autor" geführt worden wäre)! :roll: - Sich als solchen zu sehen ist natürlich vom Standpunkt Uderzos aus recht einträglich.., daß die Steuerbehörden das anders zu beurteilen geneigt sind, geradezu selbstverständlich! ;-) - Etwas lange haben sie zur Erlangung dieser Sichtweise allerdings schon gebraucht..

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8216
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Da wiehert der Amtsschimmel...

Beitrag: # 30640Beitrag Erik »

Hallo,
idemix hat geschrieben:Da ich im französischen Steuerrecht überhaupt nicht bewandert bin und nicht weiß, welche Voraussetzungen für die Anerkennung als Co-Autor gegeben sein müssen, kann ich mich kaum darüber äußern
genau das ist der Punkt und dürfte für uns alle hier gelten. Man kann das Wort "Autor" eben so und so verstehen. Was im französischen Steuerrecht steht, wissen wir nicht.

Tatsächlich hat Uderzo einzelne Kurzgeschichten schon zu Goscinnys Zeiten getextet und er war wohl auch an der Konzeption der Figuren insgesamt beteiligt. Die konkreten Texte für die 24 ersten Bände hat aber Goscinny geschrieben. Wenn es darauf im frz. Steuerrecht ankommt, dann ist das eben so. Das müssen die Gerichte entscheiden.

Im übrigen scheint mir die Summe von 200.000 € angesichts des Asterix-Erfolges nicht so viel zu sein. Uderzo würde das aus der Portokasse begleichen können. Das ist sicherlich keine Steuernachzahlung für die letzten 50 Jahre, sondern nur für einen sehr begrenzten noch relevanten Zeitraum.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Da wiehert der Amtsschimmel...

Beitrag: # 31181Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

... und das meint die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Donnerstag-Ausgbe vom 20. Januar 2011 auf Seite 30 dazu:

LG aus Österreich
von Andreas ;-)
Dateianhänge
FAZ-Artikel.jpg
FAZ-Artikel.jpg (135.89 KiB) 2022 mal betrachtet
FAZ 20-01-11 (1).jpg
FAZ 20-01-11 (1).jpg (143.42 KiB) 2136 mal betrachtet
FAZ 20-01-11 (2).jpg
FAZ 20-01-11 (2).jpg (140.61 KiB) 2136 mal betrachtet
Antworten