Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Moderator: Comedix
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hi Michael,
dann passen die beiden großen Asterix und Obelix Plüschfiguren leider nicht, die fände ich persönlich aufgrund der Größe schon als Super - Blickfang.
Was die Piratenvitrine angeht fände ich es eigentlich noch besser passend zum Thema eine Römervitrine aufzubauen, dafür gibt es ja auch genügend Material, hat jemand das Römerlager und die Schlachtszene vom Atlas Verlag?
Viele Grüße
Gregor
dann passen die beiden großen Asterix und Obelix Plüschfiguren leider nicht, die fände ich persönlich aufgrund der Größe schon als Super - Blickfang.
Was die Piratenvitrine angeht fände ich es eigentlich noch besser passend zum Thema eine Römervitrine aufzubauen, dafür gibt es ja auch genügend Material, hat jemand das Römerlager und die Schlachtszene vom Atlas Verlag?
Viele Grüße
Gregor
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo Gregor,
was für Maße bräuchten wir denn für die beiden großen Plüschfiguren?
MfG
Michael
was für Maße bräuchten wir denn für die beiden großen Plüschfiguren?
MfG
Michael
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hi Michael,
der Asterix steht auf einer Grundplatte von ca. 80 cm Durchmesser, der Obelix ist ohne Grundplatte, benötigt aber ein Grundmaß von 90 x 120 cm, die Höhe von 2 m reicht bei beiden aus,
viele Grüße
Gregor
der Asterix steht auf einer Grundplatte von ca. 80 cm Durchmesser, der Obelix ist ohne Grundplatte, benötigt aber ein Grundmaß von 90 x 120 cm, die Höhe von 2 m reicht bei beiden aus,
viele Grüße
Gregor
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo zusammen!
Stefan hat geschrieben:
http://www.meinesammlung.com/Andere-Geb ... k-rar.html
LG, Andreas
Stefan hat geschrieben:
Den könnt ihr euch (bzw. das Museum sich) ja noch immer holen:da hatte doch einer nen Hinkelstein?
http://www.meinesammlung.com/Andere-Geb ... k-rar.html

LG, Andreas

Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Vielleicht findet sich auf die Schnelle ja noch jemand der einen Obelix dafür aus dem Stein klopft?Nixalsverdrus hat geschrieben:Wenn sie einen finden, der ihn trägt
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo zusammen,
was die Zahl der Vitrinen angeht, können wir uns wohl austoben. Eine konkrete Zahl habe ich leider nicht bekommen bisher, aber immerhin die Aussage "Vitrinenmangel werden wir so schnell nicht bekommen".
Gerahmte Bilder, Poster, etc. haben leider keine Chance, da es einfach nicht genügend freie Wandfläche gibt, um damit etwas sinnvolles zu machen.
Die römische Dauerausstellung besteht aus acht Großraumvitrinen (zum Teil deutlich größer als das, was wir füllen dürfen), etwa einem halben Dutzend kleineren Vitrinen und diversen Großobjekten (Dioramen, einem Legionärszelt, etc.) ohne Vitrine. Ich denke, es wäre angemessen, wenn wir 10 bis 12 Vitrinen füllen und dabei natürlich nicht nur kleine oder nur große nehmen.
Wenn ich es richtig überblicke, haben wir bisher folgende Vorschläge nach Objekten bzw. Objektgruppen:
- Ess- und Trinkgeschirr
- (Schüler-)Arbeitsplatz
- "Kleiderschrank"
- Badeutensilien
- Klassisches Sammlergut (Sammelmünzen, Briefmarken, etc.)
- Sekundärliteratur
- Spiele und Puzzles
- Audio/Video
- Fremdsprachliche Bände
- Erscheinungsformen (Zeitschrift, Comic, Sammelbände)
- Figuren bzw. Dioramen
Außerdem hatten wir noch Vorschläge für Themen, denen unabhängig von den dann verwendeten Objekten jeweils eine Vitrine gewidmet werden könnte:
- Die Entstehungszeit von Asterix
- Die Piraten
- Asterix in der ehemaligen DDR
Angesichts dieser Liste tendiere ich dazu, dass wir uns vielleicht auf Objektgruppen konzentrieren sollten. Das sind alleine schon 11 Vorschläge und es lasse sich sicher noch mehr finden. Einiges davon kommt zweifellos mit kleinen Vitrinen aus, anderes kann sicher auch große füllen.
MfG
Michael
was die Zahl der Vitrinen angeht, können wir uns wohl austoben. Eine konkrete Zahl habe ich leider nicht bekommen bisher, aber immerhin die Aussage "Vitrinenmangel werden wir so schnell nicht bekommen".
Gerahmte Bilder, Poster, etc. haben leider keine Chance, da es einfach nicht genügend freie Wandfläche gibt, um damit etwas sinnvolles zu machen.
Die römische Dauerausstellung besteht aus acht Großraumvitrinen (zum Teil deutlich größer als das, was wir füllen dürfen), etwa einem halben Dutzend kleineren Vitrinen und diversen Großobjekten (Dioramen, einem Legionärszelt, etc.) ohne Vitrine. Ich denke, es wäre angemessen, wenn wir 10 bis 12 Vitrinen füllen und dabei natürlich nicht nur kleine oder nur große nehmen.
Wenn ich es richtig überblicke, haben wir bisher folgende Vorschläge nach Objekten bzw. Objektgruppen:
- Ess- und Trinkgeschirr
- (Schüler-)Arbeitsplatz
- "Kleiderschrank"
- Badeutensilien
- Klassisches Sammlergut (Sammelmünzen, Briefmarken, etc.)
- Sekundärliteratur
- Spiele und Puzzles
- Audio/Video
- Fremdsprachliche Bände
- Erscheinungsformen (Zeitschrift, Comic, Sammelbände)
- Figuren bzw. Dioramen
Außerdem hatten wir noch Vorschläge für Themen, denen unabhängig von den dann verwendeten Objekten jeweils eine Vitrine gewidmet werden könnte:
- Die Entstehungszeit von Asterix
- Die Piraten
- Asterix in der ehemaligen DDR
Angesichts dieser Liste tendiere ich dazu, dass wir uns vielleicht auf Objektgruppen konzentrieren sollten. Das sind alleine schon 11 Vorschläge und es lasse sich sicher noch mehr finden. Einiges davon kommt zweifellos mit kleinen Vitrinen aus, anderes kann sicher auch große füllen.
MfG
Michael
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo,
ich freue mich sehr auch Frau Penndorf für unser Fantreffen ankündigen zu dürfen. Sie möchte auch gerne einen Vortrag halten und plant dafür etwa 90 Minuten ein. Michael, es wäre nett, wenn du das auch beim Museum anmelden könntest, damit dies bei den Planunegn berücksichtigt werden kann. Wird hierzu auch ein Programm in Form eines Flyers gedruckt?
Vielleicht kann man auch zwei PC-Terminals aufbauen, damit man auf der Aufstellung das Asterix-Archiv aufrufen kann?
Gruß, Marco
ich freue mich sehr auch Frau Penndorf für unser Fantreffen ankündigen zu dürfen. Sie möchte auch gerne einen Vortrag halten und plant dafür etwa 90 Minuten ein. Michael, es wäre nett, wenn du das auch beim Museum anmelden könntest, damit dies bei den Planunegn berücksichtigt werden kann. Wird hierzu auch ein Programm in Form eines Flyers gedruckt?
Vielleicht kann man auch zwei PC-Terminals aufbauen, damit man auf der Aufstellung das Asterix-Archiv aufrufen kann?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo Marco,
das ist ja eine sehr erfreuliche Nachricht, die ich gleich ans Museum weitergegeben habe! Im Gegenzug kann ich vom Museum erstens ganz herzliche Grüße an alle Beteiligten und zweitens endgültig die definitive Bestätigung der Termine ausrichten, die von Seiten des Museums nun auch als fest angesehen werden.
Die Frage nach dem PC-Terminal steht auch mit auf der eben verschickten Liste mit Fragen ans Museum. :)
MfG
Michael
das ist ja eine sehr erfreuliche Nachricht, die ich gleich ans Museum weitergegeben habe! Im Gegenzug kann ich vom Museum erstens ganz herzliche Grüße an alle Beteiligten und zweitens endgültig die definitive Bestätigung der Termine ausrichten, die von Seiten des Museums nun auch als fest angesehen werden.
Die Frage nach dem PC-Terminal steht auch mit auf der eben verschickten Liste mit Fragen ans Museum. :)
MfG
Michael
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo zusammen,
sehr ruhig hier in den letzten Tagen. Seid ihr alle kräftig dabei, eure Bestände auf Museumstauglichkeit zu prüfen?
@Marco: Internetterminals wird es leider nicht geben, da im Ausstellungssaal schlicht kein Internetzugang besteht.
@Gregor: Für die beiden riesigen Plüschfiguren sucht das Museum nach einer Lösung und wäre begeistert, wenn sie die irgendwie gesichert aufstellen können. Ich bin gespannt, was sie sich einfallen lassen.
MfG
Michael
sehr ruhig hier in den letzten Tagen. Seid ihr alle kräftig dabei, eure Bestände auf Museumstauglichkeit zu prüfen?

@Marco: Internetterminals wird es leider nicht geben, da im Ausstellungssaal schlicht kein Internetzugang besteht.
@Gregor: Für die beiden riesigen Plüschfiguren sucht das Museum nach einer Lösung und wäre begeistert, wenn sie die irgendwie gesichert aufstellen können. Ich bin gespannt, was sie sich einfallen lassen.
MfG
Michael
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo,
Gruß
Erik
eigentlich nicht. Aber was mir so in den Sinn gekommen ist: Wäre es der Planung nicht vielleicht zuträglich, wenn die potentiellen Leihgeber (und Michael als Kontaktmann) sich vorab mal zu einem Chattermin verabreden würden? Ich weiß ja nicht, wie weit das gediehen ist, aber Patrick hat ja wohl ein einigermaßen einsatzbereites Chat-System, das man benutzen könnte. - In einem solchen Rahmen schienen mir konkrete Absprachen leichter möglich zu sein, als hier über das Forum (wobei es hinterher natürlich ein Ergebnisprotokoll oder eine Zusammenfassung geben müßte).Michael_S. hat geschrieben:sehr ruhig hier in den letzten Tagen. Seid ihr alle kräftig dabei, eure Bestände auf Museumstauglichkeit zu prüfen?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo,
Gruß Peter
Für den Internetzugang könnte man doch einen Mobilstick nehmen, man sollte allerdingst die Händyfeldstärke in den Räumen überprüfenMichael_S. hat geschrieben: Internetterminals wird es leider nicht geben, da im Ausstellungssaal schlicht kein Internetzugang besteht

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo,
Gruß, Marco
Hat jemand so einen Stick? Wäre überhaupt eine Präsentation der Asterix-Seite Comedix.de ein sinnvolles Vorhaben?methusalix hat geschrieben:Für den Internetzugang könnte man doch einen Mobilstick nehmen, man sollte allerdingst die Händyfeldstärke in den Räumen überprüfen
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Habe so einen Stick, aber den 6 Wochen laufen zu lassen, wäre ruinös. Ich dachte eher daran, die Seite off-line auf den Rechner zu bringen. Außerdem sind die Sticks sehr langsam, wie ich gerade leidvoll erfahre.
Gruß von Bord aus Friesland ...
Stefan
Gruß von Bord aus Friesland ...
Stefan
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo,
das mit dem Stick dachte ich mir eher im Zusammenhang mit einer Vorstellung von Comedix.de, nicht als Surfstation für die Besucher.
Gruß, Marco
das mit dem Stick dachte ich mir eher im Zusammenhang mit einer Vorstellung von Comedix.de, nicht als Surfstation für die Besucher.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Organisation für Haltern 2011 - Die Ausstellung
Hallo,
Also ich kann nur possitives mit Mobilsticks berichten, besitze einen Flatrat-Prepaid Surfstick von T-Mobil und kann damit 7,2 Mbit/s erreichen wenn es eine gute Handyverbindung gibt. Kosten für 24 Std. belaufen sich auf 4,95 Euro .
Hier ein Link mit allen zur Zeit erhältlichen Tarifen für Flatangebote von Mobil-Sticks :
http://prepaid-vergleich-online.de/prep ... fstick.php
Gruß Peter
Also ich kann nur possitives mit Mobilsticks berichten, besitze einen Flatrat-Prepaid Surfstick von T-Mobil und kann damit 7,2 Mbit/s erreichen wenn es eine gute Handyverbindung gibt. Kosten für 24 Std. belaufen sich auf 4,95 Euro .
Hier ein Link mit allen zur Zeit erhältlichen Tarifen für Flatangebote von Mobil-Sticks :
http://prepaid-vergleich-online.de/prep ... fstick.php
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich