Wer kennt den anhängend abgebildeten, älteren - und möglicherweise auch bibliotheksrelevanten - Asterix-Button und weiß ihn vielleicht einem Herausgeber oder als eine Beigabe zuzuordnen

LG zum Feiertag
von Andreas
ich habe diesen nie zuvor gesehen. Aber ist überhaupt gesichert, daß es ein professionell produzierter Button ist? Diese runden Buttons konnten/können relativ leicht selbst gemacht werden. Dazu gibt es Button-Maschinen, die man auch (für Festivitäten) gegen leistbare Gebühr ausleihen kann und die Blechrohline für die Rundbuttons gibt es zu kaufen. Solange da nichts draufsteht, sondern nur so ein neutrales Asterix-Bild drauf ist, könnte es gut solch eine Eigenproduktion sein. - Ich habe z.B. einen privatproduzierten Asterix-Rundbutton, der wohl mal von einer Demo stammt.Findefix hat geschrieben:Wer kennt den anhängend abgebildeten, älteren - und möglicherweise auch bibliotheksrelevanten - Asterix-Button und weiß ihn vielleicht einem Herausgeber oder als eine Beigabe zuzuordnen
... und wovon wäre dann das Motiv dafür wohl nur sehr umständlich, jedoch sauberst "ausgeschnitten" wordenDiese runden Buttons konnten/können relativ leicht selbst gemacht werden. Dazu gibt es Button-Maschinen, die man auch (für Festivitäten) gegen leistbare Gebühr ausleihen kann und die Blechrohline für die Rundbuttons gibt es zu kaufen.
ich kann Dir jetzt ad hoc nicht exakt sagen, wo das Motiv originär vorkommt, aber das ist eine bekannte Asteirx-Darstellung, die man mit einem Farbkopierer auf grünes Papier kopieren wird können. Das Ausschneiden der Figur wird da nicht so schwer sein, insbesondere falls sich dafür eine digitale Vorlage (z.B. aus irgendeinem Wallpaper oder dergleichen) findet. - Das muß nicht für dfie Professionalität der Produktion sprechen.Findefix hat geschrieben:... und wovon wäre dann das Motiv dafür wohl nur sehr umständlich, jedoch sauberst "ausgeschnitten" worden![]()
Oder man überläßt es anderenFindefix hat geschrieben:und wovon wäre dann das Motiv dafür wohl nur sehr umständlich, jedoch sauberst "ausgeschnitten" worden