Hallo Gregor,
Maulaf hat geschrieben:warum sollte ein Verkäufer so etwas tun, hat doch überhaupt keinen Sinn?
Es ergibt schon einen Sinn; Wenn zum Beispiel der wahre Preis verschleiert werden soll. Beispiel :
Habe Grosser Asterix-Band ! "Asterix der Gallier" Deutsche Erstauflage 1968 mit Preisaufdruck 2,80 DM vorne und überlege wie ich ihn gut verkaufe ; Ich weise ihn als Dachbodenfund (
schreibt man immer wenn man den Anschein von Unkentniss der Sache erwecken will) gebe als Erscheinungsjahr 1968 aus und klebe dann ein Preisschild von DM 5,60 genau auf die 2,80

. Nun weiß jeder Sammler das die Preisschilder aus dem Jahr 1983 sind und am rechten oberen Rand zu finden sind. Also stammt das Heft auch nicht aus dem Jahr 1983. Und nun arbeitet es im Kopf eines Sammlers; Kann es sich hier sogar um die Erstauflage ohne Preisaufdruck handeln

Nun, was dann kommt brauche ich wohl nicht weiter zu erörtern

.
Mittlerweile muß man mit allen Schlechtigkeiten von Ebay-Verkäufern rechnen , bestes Beispiel sind ja die Erkenntnisse zu den Asterix Presse-Beilagen.
Maulaf hat geschrieben: Deine Sorge kann ich insofern in keinster Weise nachvollziehen,
Vielleicht jetzt
Maulaf hat geschrieben:Als Sammler ist es mir doch sowieso lieber, wenn meine Hefte aufkleberfrei
In der Regel schon
PS] Ja ich weiß, bin ein schlechtdenkender Mensch
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich