Thema Freiwilligkeit
Moderatoren: Michael_S., Erik
Thema Freiwilligkeit
Mir ist ein Bild in Erinnerung in dem ein Zenturio o.ä. seine Soldaten antreten läßt, sagt dass er Freiwillige brauche und vier oder fünf Soldaten bestimmt. "Ihr seid jetzt die Freiwilligen".
Ich brauche das Bild bzw. die Bildfolge für eine eher philosophisches Essay zum Thema Freiwilligkeit.
Hat jemand eine Idee in welchem Heft das war und könnte mir mit einem scan oder Foto aushelfen?
Vielen Dank für die Hilfe, Olaf
Ich brauche das Bild bzw. die Bildfolge für eine eher philosophisches Essay zum Thema Freiwilligkeit.
Hat jemand eine Idee in welchem Heft das war und könnte mir mit einem scan oder Foto aushelfen?
Vielen Dank für die Hilfe, Olaf
Re: Thema Freiwilligkeit
Das Wort "Urheberrecht" hats noch nicht in die philosophischen Seminare geschafft?Olaf hat geschrieben:...und könnte mir mit einem scan oder Foto aushelfen?
Re: Thema Freiwilligkeit
Hallo,
richtig, es ist urheberrechtlich nicht unproblematisch, Asterix-Bilder zu zeigen. Gleichwohl habe auch ich sowas an der Uni erlebt. Manche Dozenten denken da vielleicht gar nicht an das Urheberrecht oder gehen das (praktisch wohl geringe) Risiko ein.
Tatsächlich gibt es sogar eine Urheberrechtsschranke, die das zustimmungsfreie Verwenden von kleinen Werkteilen im Unterricht gestattet (§ 52a UrhG). Allerdings ist für deren Nutzung dann eine angemessene Vergütung an die zuständige Verwertungsgesellschaft zu zahlen (Abs. 4 der Norm). Ansonsten besteht natürlich das Zitatrecht (§ 51 UrhG). Das setzt aber eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem abgebildeten Werkteil in einem eigenen Werk voraus. Bloß illustrative Nutzung ist davon nicht gedeckt.
Wie Du da verfährst, Olaf, liegt letztlich in Deiner Verantwortung. Das vorausgeschickt, nun zu Deiner Frage: Eine Szene, die genau auf Deine Beschreibung paßt, kommt mir jetzt nicht in den Sinn. Das Thema der "Freiwilligkeit" in der römischen Legion wird aber in mehreren Abenteuern thematisiert.
In "Asterix der Gallier" wird z.B. die "Reise nach Rom" (= Reise nach Jerusalem) gespielt, um den Verlierer als Freiwilligen zu bestimmen. Eine einfache Freiwilligenbestimmung per Befehl sehen wir z.B. in "Asterix und die Goten", wo der Legionär Fidibus von seinem Vorgesetzten als Freiwilliger auserkoren wird, um sich testweise den Druidenkünsten von Spürnix auszusetzen.
Ähnliche Szenen gibt es auch noch an anderen Stellen. Allerdings betrifft diese Freiwilligenbestimmung, meine ich, immer nur eine einzelne Person. Wo gleich ein ganzer Trupp zu Freiwilligen bestimmt wird, wüßte ich jetzt nicht.
Gruß
Erik
richtig, es ist urheberrechtlich nicht unproblematisch, Asterix-Bilder zu zeigen. Gleichwohl habe auch ich sowas an der Uni erlebt. Manche Dozenten denken da vielleicht gar nicht an das Urheberrecht oder gehen das (praktisch wohl geringe) Risiko ein.
Tatsächlich gibt es sogar eine Urheberrechtsschranke, die das zustimmungsfreie Verwenden von kleinen Werkteilen im Unterricht gestattet (§ 52a UrhG). Allerdings ist für deren Nutzung dann eine angemessene Vergütung an die zuständige Verwertungsgesellschaft zu zahlen (Abs. 4 der Norm). Ansonsten besteht natürlich das Zitatrecht (§ 51 UrhG). Das setzt aber eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem abgebildeten Werkteil in einem eigenen Werk voraus. Bloß illustrative Nutzung ist davon nicht gedeckt.
Wie Du da verfährst, Olaf, liegt letztlich in Deiner Verantwortung. Das vorausgeschickt, nun zu Deiner Frage: Eine Szene, die genau auf Deine Beschreibung paßt, kommt mir jetzt nicht in den Sinn. Das Thema der "Freiwilligkeit" in der römischen Legion wird aber in mehreren Abenteuern thematisiert.
In "Asterix der Gallier" wird z.B. die "Reise nach Rom" (= Reise nach Jerusalem) gespielt, um den Verlierer als Freiwilligen zu bestimmen. Eine einfache Freiwilligenbestimmung per Befehl sehen wir z.B. in "Asterix und die Goten", wo der Legionär Fidibus von seinem Vorgesetzten als Freiwilliger auserkoren wird, um sich testweise den Druidenkünsten von Spürnix auszusetzen.
Ähnliche Szenen gibt es auch noch an anderen Stellen. Allerdings betrifft diese Freiwilligenbestimmung, meine ich, immer nur eine einzelne Person. Wo gleich ein ganzer Trupp zu Freiwilligen bestimmt wird, wüßte ich jetzt nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Thema Freiwilligkeit
Zehn Legionäre werden in Band 20 "Asterix auf Korsika" von Crassus Vampus zu "Freiwilligen" für die Suche nach Osolemirnix ernannt (Seite 28, Bild 6). Crassus Vampus lässt vorab einen Trompeter zum Essenfassen blasen. Die ersten zehn Legionäre, die auf diesen perfiden Trick hineinfallen, müssen den ehrgeizigen Soldaten Studicus bei der Jagd auf den vogelfreien Korsen Osolemirnix begleiten.
Beste Grüße,
Terraix
Beste Grüße,
Terraix
Freund großzügiger Meerschweinchen
Re: Thema Freiwilligkeit
Das korrekte Zitieren ist urheberrechtlich sicherlich kein Problem. Aber danke für Deinen Hinweis. Schwieriger ist schon die Verwendung ohne Quellenangabe im Internet (siehe Dein Avatar).Remix hat geschrieben:Das Wort "Urheberrecht" hats noch nicht in die philosophischen Seminare geschafft?Olaf hat geschrieben:...und könnte mir mit einem scan oder Foto aushelfen?
Re: Thema Freiwilligkeit
Erik hat geschrieben:Hallo,
richtig, es ist urheberrechtlich nicht unproblematisch, Asterix-Bilder zu zeigen. Gleichwohl habe auch ich sowas an der Uni erlebt. Manche Dozenten denken da vielleicht gar nicht an das Urheberrecht oder gehen das (praktisch wohl geringe) Risiko ein.
Tatsächlich gibt es sogar eine Urheberrechtsschranke, die das zustimmungsfreie Verwenden von kleinen Werkteilen im Unterricht gestattet (§ 52a UrhG). Allerdings ist für deren Nutzung dann eine angemessene Vergütung an die zuständige Verwertungsgesellschaft zu zahlen (Abs. 4 der Norm). Ansonsten besteht natürlich das Zitatrecht (§ 51 UrhG). Das setzt aber eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem abgebildeten Werkteil in einem eigenen Werk voraus. Bloß illustrative Nutzung ist davon nicht gedeckt.
Wie Du da verfährst, Olaf, liegt letztlich in Deiner Verantwortung. Das vorausgeschickt, nun zu Deiner Frage: Eine Szene, die genau auf Deine Beschreibung paßt, kommt mir jetzt nicht in den Sinn. Das Thema der "Freiwilligkeit" in der römischen Legion wird aber in mehreren Abenteuern thematisiert.
In "Asterix der Gallier" wird z.B. die "Reise nach Rom" (= Reise nach Jerusalem) gespielt, um den Verlierer als Freiwilligen zu bestimmen. Eine einfache Freiwilligenbestimmung per Befehl sehen wir z.B. in "Asterix und die Goten", wo der Legionär Fidibus von seinem Vorgesetzten als Freiwilliger auserkoren wird, um sich testweise den Druidenkünsten von Spürnix auszusetzen.
Ähnliche Szenen gibt es auch noch an anderen Stellen. Allerdings betrifft diese Freiwilligenbestimmung, meine ich, immer nur eine einzelne Person. Wo gleich ein ganzer Trupp zu Freiwilligen bestimmt wird, wüßte ich jetzt nicht. :?:
Gruß
Erik
Danke, Erik. Reise nach Rom wäre auch eine Fundstelle. Danke für die juristische Belehrung - und keine Sorge, das Zitatrecht deckt die Verwendung in meinem Falle definitiv ab :-)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Thema Freiwilligkeit
Das ist übrigens kein Problem, denn ich habe die Erlaubnis des Verlags, alle Grafiken aus den Asterix-Heften verwenden zu dürfen. Da der Avatar im Rahmen des Forums verwendet wird, schließt das diese Grafik ein, weil sie auf meinem Server liegt.Gast hat geschrieben:Schwieriger ist schon die Verwendung ohne Quellenangabe im Internet (siehe Dein Avatar).
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de