Hallo,
ein Bekannter hat mich kürzlich darauf hingewiesen, daß bei eBay ein Werbecomicheft im Angebot ist mit erstaunlichen Ähnlichkeiten zu Uderzo's Zeichnungen. Das fängt schon beim Cover an, seht selbst:
Wie Ihr seht, heißt der Comic "Zeitreise - Gladiatorenkampf im Kolosseum". Die Comicreihe stammt von der Firma "Schuh & Sport Kattenbaum", enthält im Text aber keine Werbebotschaften. Schuhe spielen auch keine besondere Rolle in der Handlung. Der Text stammt von Nadja Buoyardis, die Zeichnungen von TOBIAS (http://www.comiczeichner.net). Ein Erscheinungjahr ist der Ausgabe nicht zu entnehmen, sondern lediglich, daß es sich um Heft 06 einer halbjährlich erscheinenden Reihe handelt.
Die Panels des 8-seitigen Comic-Heftchens im DIN A5-Format sind natürlich nicht alle aus Asterix-Alben abgezeichnet. Man sieht dies aber bei einigen Panels ganz deutlich, wobei diese jeweils spiegelverkehrt zur Vorlage verwendet wurden. Hier mal zwei Beispiele (das erste ist das Motiv, das sich auch auf dem Cover findet):
Wie man sieht, wurden aus der Vorlage im wesentlichen einfach die beiden hinteren Pferde wegretuschiert, da hier ein Zweiergespann statt einer Quadriga antritt. Aber interessant ist ein anderer Aspekt. Denn es wurde auch ein weiteres Pferdebein wegretuschiert, das in Uderzo's Original zwischen dem ersten und dem zweiten Pferd zu sehen ist.
Ich bin nun kein Pferdeexperte, aber mir scheint es doch tatsächlich so, daß Uderzo da ein Pferdevorderbein zuviel gezeichnet hat. Oder zu welchem Pferd soll dieses nach vorne ausgestreckte Bein gehören?
Ohne dieses wird in der abgezeichneten "Zeitreise"-Variante auch deutlich, wie die Pferde ohne dieses zusätzliche Bein aussehen. Und da erscheint mir die Stellung der Vorderbeine des hinteren Pferdes doch für eine Szene in vollem Lauf sonderbar. Würde ein Pferd da beide Beine parallel halten?
Ich würde hier gerne die Meinung eines Kundigen zu den beiden Fragen hören.
Das zweite Beispiel wirft hingegen keine besonderen Fragen auf. Es betrift die Szene mit dem Gladiatorentrainer Briseradius:
Es gibt da auch noch ein drittes Bild, von dem ich mir (fast) sicher bin, daß es eine sehr nahe Asterix-Vorlage hat. Aber ich komme jetzt nicht drauf, wo sie sich findet. In "Gladiator" scheint es nicht zu sein. In "Tour de France" auch nicht. Hat vielleicht jemand eine Assoziation zu diesem Bild?:
Inhaltlich gibt es zu der Comic-Geschichte nicht viel zu sagen. Sie ist nicht besonders gut gemacht und gewiß keine Leseempfehlung. Es scheint mir eine Art Nachahmung der langjährig gelaufenen Werbecomicserie "Max & Luzie" von der Allianz-Versicherung zu sein, die wirklich ein wenig historischen Anspruch hatte, mit Franz Gerg einen sehr talentierten Zeichner und bei gleichem Thema - Zeitreisen durch die Geschichte - teilweise deutlich bessere Geschichten. Auch in der Serie finden sich zeichnerische Asterix-Anleihen, aber keine 1:1-abgezeichneten Szenen.
Gruß
Erik
Asterix Original und "Fälschung"
Moderatoren: Erik, Maulaf
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8188
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Asterix Original und "Fälschung"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
Re: Asterix Original und "Fälschung"
Hallo Erik!
MfG
Michael
Doch, mit Gladiator bist du schon auf der richtigen Spur. Blatt 36, Bild 6; natürlich wieder spiegelverkehrt. Und im Original ist nur ein Gespan auf dem Bild, in der Kopie dasselbe Gespann einmal mit dunklen und einmal mit weißen Pferden. Man beachte die nahezu identische Beinstellung und Schweife der Pferde.Erik hat geschrieben:Es gibt da auch noch ein drittes Bild, von dem ich mir (fast) sicher bin, daß es eine sehr nahe Asterix-Vorlage hat. Aber ich komme jetzt nicht drauf, wo sie sich findet. In "Gladiator" scheint es nicht zu sein. In "Tour de France" auch nicht. Hat vielleicht jemand eine Assoziation zu diesem Bild?:
MfG
Michael
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8188
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Asterix Original und "Fälschung"
Hallo Michael,
Daß die beiden Gespanne dasselbe Bild zur Grundlage haben und nur unterschiedlich koloriert sind, war mir auch noch nicht aufgefallen.
Danke für die Erleuchtung!
Gruß
Erik
das ist im Heft S. 40, Bild 6. Ja, Du hast Recht, das ist es. Im Original sind die Beine der Pferde mehrfach dargestellt, um ihr verzweifeltes Rennen zu kennzeichnen, als Obelix den Wagen festhält. Da ist also einiges wegretuschiert worden.Michael_S. hat geschrieben:Doch, mit Gladiator bist du schon auf der richtigen Spur. Blatt 36, Bild 6; natürlich wieder spiegelverkehrt.
Daß die beiden Gespanne dasselbe Bild zur Grundlage haben und nur unterschiedlich koloriert sind, war mir auch noch nicht aufgefallen.

Danke für die Erleuchtung!
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)