Das ist ja erstaunlich: man liest "Krieg und Frieden" von Tolstoj und auf Seite 803 lernt man etwas dazu! In "Asterix in Spanien" inspiziert Cäsar seine Truppen und zieht einem Soldaten ans Ohrläppchen. Im nächsten Bild erklärt ein Spanier "Er gewährt ihm ein Ohr!" wobei er auf die Sitte aus der Welt der Stierkämpfe anspielt, wo der Vorsitzende der Jury ein abgeschnittenes Ohr des getöteten Stieres dem tapfersten Stierkämpfer als Trophäe überreicht. In Tolstoj, S. 803, zieht Napoleon dem Abgesandten des Zaren ans Ohrläppchen - und Tolstoj erläutert: "Avoir l'oreille tirée par l'Empereur galt am französischen Hof als die höchste Ehre und Gunst". Und erst jetzt verstehe ich den wahren Sinn dieser Szene: die Geste Cäsars ist eine Anspielung an diesen napoleontischen Brauch, nichts sonst. Aber in den Augen der Spanier (die die Symbolik dieser Geste nicht kennen) wird es zu einem Ritual bei den Stierkämpfen!
Jaap
Spanien: er gewährt ihm ein Ohr
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Spanien: er gewährt ihm ein Ohr
Hallo Jaap,
http://www.comedix.de/lexikon/db/10legion.php
Gruß
Erik
das steht so ähnlich tatsächlich schon im "Großen Asteix-Lexikon" von Horst Berner (3. Aufl. 2001, S. 173, Stichwort: "X. Legion"). Das erwähnt Marco auch in sehr knapper Form auf Comedix.de:jaap_toorenaar hat geschrieben:In Tolstoj, S. 803, zieht Napoleon dem Abgesandten des Zaren ans Ohrläppchen - und Tolstoj erläutert: "Avoir l'oreille tirée par l'Empereur galt am französischen Hof als die höchste Ehre und Gunst". Und erst jetzt verstehe ich den wahren Sinn dieser Szene: die Geste Cäsars ist eine Anspielung an diesen napoleontischen Brauch, nichts sonst. Aber in den Augen der Spanier (die die Symbolik dieser Geste nicht kennen) wird es zu einem Ritual bei den Stierkämpfen!
http://www.comedix.de/lexikon/db/10legion.php
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)