Diskussionen zum Fantreffen 2017
Moderator: Comedix
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Mein Dringen auf Bretagne hatte einen Hintergrund: Der eigentlich Besuchsort wäre Caudebec (in der Normandie, nicht Bretagne, das wäre von dort ein Ausflug für diejenigen, die unbedingt den fiktiven Originalort sehen wollen). Die Libraririe Goscinny, wo wir an deren altem Ort in Paris schon mal waren, würde hier Kontakt zu relevanten Franzosen herstellen und auch den Treffpunkt stellen und bei der Organisation behilflich sein. Ich weiß leider nicht, wie lange es das da noch gibt, Michel ist schon älter. Allerdings spielt es keine Rolle, ob nun 2017 oder 2018. Ich fahre da jedenfalls alle 1-2 Jahre hin, weil Michel für mich Objekte sammelt, die nicht nach Deutschland geliefert werden (und es zudem da sehr schön ist). Da könnten sich Leute anschließen, 4 Plätze hat der Wagen noch (wenn ich nicht den Mini nehmen ...). Marco hat recht, das muss man natürlich länger planen, also jetzt für 2017 oder früh in 2017 für 2018.
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
In meinem Alter plane ich nicht mehr so weit vorausMaulaf hat geschrieben:enn wir 2018 dann auch noch Aachen haben sollten wir danach ruhig wieder ins Ausland fahren, die Idee mit der Bretagne finde ich schon sehr gut, damit wir mal grob die Umgebung des Dorfes besichtigen könnnen.

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Der Vorschlag von Akutar wäre für mich ohne grösseren Aufwand machbar, habe mir gerade einmal die Landkarten angesehen, es würde für mich ca 650km mit dem Auto bedeuten, d.H. wenn ich nun vor und nach dem Treffen noch ein oder zwei Tage einplane würde sich die Reise noch mehr Lohnen
Das einzieg wäre halt das es ein wenig mehr an Vorplanung erfordert,
Das einzieg wäre halt das es ein wenig mehr an Vorplanung erfordert,
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Hallo zusammen,
zu Köln hätte ich noch einen Vorschlag, von dem ich mir absolut sicher bin, daß seine Durchführung die meisten hier am Ende sehr begeistern dürfte, nämlich eine Besichtigung des archäologisch erschlossenen Areals unterhalb des Kölner Domes.
Einige werden jetzt vielleicht die Augen verdrehen und "Schon wieder Museum?" denken, aber ich kann euch versichern: Nicht einmal die unterirdischen Fundamente in Jerusalem haben mich so sehr aus den Socken gehauen, wie das hier! Ich hatte im Jahr 2007 die Gelegenheit, an einer Privatführung teilzunehmen. Man bekommt eine Sicht auf die gemauerten Fundamente beider Domtürme, die bis in eine Tiefe von ca. 17 Metern unterhalb der Domplatte freigelegt worden sind (wie tief sie genau gehen, war zumindest damals sogar noch unbekannt). Es geht dann immer weiter abwärts, vorbei an anderen, archäologisch interessanten Punkten bis zu einer Stelle, von der aus man in weiterer Tiefe in die Reste einer römischen Villa blicken kann. Dort erkennt man sogar noch die Wandfarbe und Teile der Innenbemalung. Die Mitglieder unserer Gruppe, (darunter sogar einige gebürtige Kölner, denen dieses "Untergrundleben" bis dahin unbekannt war), waren alle völlig baff.
Man kann (bzw. muss!) diese ca. 90minütige Führung im Voraus online buchen. Näheres findet man z.B. auf diesen Seiten:
http://www.domfuehrungen-koeln.de/Ausgrabung
http://www.dombau-koeln.de/index.php?id=4
Es lohnt sich wirklich, und es ist meiner Ansicht nach auch nicht zu teuer. Am Samstag, 06. Mai 2017 würde die Führung 190,00 EUR kosten, bei z.B. 10 Teilnehmern also 19,00 EUR pro Person. Vielleicht denkt Ihr ja mal drüber nach. Ich wäre jedenfalls bereit, mich um die Buchung zu kümmern, sofern ich feste Zusagen von Euch hätte.
Schöne Grüße - derzeit urlaubsmäßig aus Lissabon,
Rolf

zu Köln hätte ich noch einen Vorschlag, von dem ich mir absolut sicher bin, daß seine Durchführung die meisten hier am Ende sehr begeistern dürfte, nämlich eine Besichtigung des archäologisch erschlossenen Areals unterhalb des Kölner Domes.
Einige werden jetzt vielleicht die Augen verdrehen und "Schon wieder Museum?" denken, aber ich kann euch versichern: Nicht einmal die unterirdischen Fundamente in Jerusalem haben mich so sehr aus den Socken gehauen, wie das hier! Ich hatte im Jahr 2007 die Gelegenheit, an einer Privatführung teilzunehmen. Man bekommt eine Sicht auf die gemauerten Fundamente beider Domtürme, die bis in eine Tiefe von ca. 17 Metern unterhalb der Domplatte freigelegt worden sind (wie tief sie genau gehen, war zumindest damals sogar noch unbekannt). Es geht dann immer weiter abwärts, vorbei an anderen, archäologisch interessanten Punkten bis zu einer Stelle, von der aus man in weiterer Tiefe in die Reste einer römischen Villa blicken kann. Dort erkennt man sogar noch die Wandfarbe und Teile der Innenbemalung. Die Mitglieder unserer Gruppe, (darunter sogar einige gebürtige Kölner, denen dieses "Untergrundleben" bis dahin unbekannt war), waren alle völlig baff.
Man kann (bzw. muss!) diese ca. 90minütige Führung im Voraus online buchen. Näheres findet man z.B. auf diesen Seiten:
http://www.domfuehrungen-koeln.de/Ausgrabung
http://www.dombau-koeln.de/index.php?id=4
Es lohnt sich wirklich, und es ist meiner Ansicht nach auch nicht zu teuer. Am Samstag, 06. Mai 2017 würde die Führung 190,00 EUR kosten, bei z.B. 10 Teilnehmern also 19,00 EUR pro Person. Vielleicht denkt Ihr ja mal drüber nach. Ich wäre jedenfalls bereit, mich um die Buchung zu kümmern, sofern ich feste Zusagen von Euch hätte.
Schöne Grüße - derzeit urlaubsmäßig aus Lissabon,
Rolf

- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 895
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Ich hab nur geschrieben“
“im Stadthalle Köln-Mülheim (hier war auch das Fanntreffen 2003)
Ich denke, dort gibt es etwas zu kombinieren;
6. Mai bin ich in Köln“
Und erst dieser Samstag sah ich, was ihr aller daraus gemacht hat.
Auch ich habe mir noch nie (außer im Fernsehen) ein komplettes Eishockey Spiel angesehen. Aber wieso soll man das nicht einmal machen?
Aber am Samstag gibt es die Comicmesse, und am Abend soll es das Festbankett geben.
Das heißt also; ein Eishockey Spiel sollen wir dann am Freitag oder am Sonntag besuchen.
Mit freundlichem grüß,
Henk
“im Stadthalle Köln-Mülheim (hier war auch das Fanntreffen 2003)
Ich denke, dort gibt es etwas zu kombinieren;
6. Mai bin ich in Köln“
Und erst dieser Samstag sah ich, was ihr aller daraus gemacht hat.
Auch ich habe mir noch nie (außer im Fernsehen) ein komplettes Eishockey Spiel angesehen. Aber wieso soll man das nicht einmal machen?
Aber am Samstag gibt es die Comicmesse, und am Abend soll es das Festbankett geben.
Das heißt also; ein Eishockey Spiel sollen wir dann am Freitag oder am Sonntag besuchen.
Mit freundlichem grüß,
Henk
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 895
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Ein anderes Idee für das Asterix Fanntreffen, das wir in Trier besprochen haben, war Tongeren.
Vielleicht kann man das während die Ambiorix-festen machen.
In 2013 war das Fest ganz schön: http://www.tongeren-vandaag.be/index.ph ... oot-succes
In 2016 war es (für uns) nicht so gut:
http://www.tongeren-vandaag.be/index.ph ... rixfeesten
Mit freundlichem grüß,
Henk
Vielleicht kann man das während die Ambiorix-festen machen.
In 2013 war das Fest ganz schön: http://www.tongeren-vandaag.be/index.ph ... oot-succes
In 2016 war es (für uns) nicht so gut:
http://www.tongeren-vandaag.be/index.ph ... rixfeesten
Mit freundlichem grüß,
Henk
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 895
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Ich hab auch noch nachgeschlagen „welche Möglichkeiten es gibt von Orten wo Asterix und Obelix im Album "Tour de France“ gewesen sind.
Sehr gut schein mir Lyon / Lugdunum
Es gibt dort noch immer Resten der alte Römische Stadt Lugdunum
Es gibt die alter (Mittelalterliche) Stadt, wo das Römische Legion verloren geht.
Und es gibt auch (ende September) ein Comicmesse:
http://www.lyonbd.com/photos/
http://www.lyonbd.com/
Mit freundlichem grüß,
Henk
Sehr gut schein mir Lyon / Lugdunum
Es gibt dort noch immer Resten der alte Römische Stadt Lugdunum
Es gibt die alter (Mittelalterliche) Stadt, wo das Römische Legion verloren geht.
Und es gibt auch (ende September) ein Comicmesse:
http://www.lyonbd.com/photos/
http://www.lyonbd.com/
Mit freundlichem grüß,
Henk
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 895
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Und in Lyon gibt es auch schon ein Motiv für das T-Shirt (hahaha) :
http://www.lyonbd.com/focus/
Batavirix
http://www.lyonbd.com/focus/
Batavirix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Für den Samstag könnte es so aussehen: Vormittag und Mittag zur Comicmesse, um 16.15 Uhr das Spiel und um 20 Uhr das Bankett. Das passt schon alles an einen Tag. Und wer sich nicht den halben Tag bei der Comicmesse aufhalten möchte, macht ein Alternativprogramm.Batavirix hat geschrieben:Aber am Samstag gibt es die Comicmesse, und am Abend soll es das Festbankett geben.
Das heißt also; ein Eishockey Spiel sollen wir dann am Freitag oder am Sonntag besuchen.
Das mit dem Kölner Dom klingt auch sehr interessant, aber dann müssten wir wirklich einige zusammentrommeln, damit der Preis stimmt.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Hallo,
Gruß
Erik
wenn da auch Spiele sind, wäre das vielleicht wirklich eine gute Alternative. Denn dann könnte man am Sonnabend vielleicht die Comicmesse, die archäologische Untergrundführung und das Festbankett unterbringen.Batavirix hat geschrieben:Das heißt also; ein Eishockey Spiel sollen wir dann am Freitag oder am Sonntag besuchen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Hi,
Spiele gibt es ständig, z.B. Freitagabend 20:15 Uhr USA gegen Deutschland, hier der Spielplan:
http://www.iihfworlds2017.com/de/spiele/
Preise sind auch schon bekannt:
https://tickets.iihfworlds2017.com/de/tickets/koeln/
Man kann allerdings noch keine Tickets für einzelne Spiele kaufen
An der Untergrund-Tour hätte ich auf jeden Fall auch großes Interesse. Was wir natürlich auch jetzt schon berücksichtigen müssen, ist die Tatsache, dass die Hotels wahrscheinlich schon frühzeitig ausgebucht sein könnten,
viele Grüße
Gregor
Spiele gibt es ständig, z.B. Freitagabend 20:15 Uhr USA gegen Deutschland, hier der Spielplan:
http://www.iihfworlds2017.com/de/spiele/
Preise sind auch schon bekannt:
https://tickets.iihfworlds2017.com/de/tickets/koeln/
Man kann allerdings noch keine Tickets für einzelne Spiele kaufen

An der Untergrund-Tour hätte ich auf jeden Fall auch großes Interesse. Was wir natürlich auch jetzt schon berücksichtigen müssen, ist die Tatsache, dass die Hotels wahrscheinlich schon frühzeitig ausgebucht sein könnten,
viele Grüße
Gregor
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Das mit den Hotels könnte allerdings ein Problem werden, da sollten wir uns schnell entscheiden, damit wir noch buchen können.
Die restlichen Programmpunkte erscheinen gut, das klingt machbar
Die restlichen Programmpunkte erscheinen gut, das klingt machbar
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Hallo,
die Untergrundführung kann man erst drei Monate vorher buchen (ab 01. Februar also). Ihr habt also ausreichend Zeit, Euch das zu überlegen.
Ach ja, und es gibt eine Teilnehmerbegrenzung pro Führung auf 20 Personen. Wieviele kommen eigentlich so zu den Treffen? Anhand der Trier-Fotos waren es meinem Eindruck nach weniger als 20.
Gruß Rolf
die Untergrundführung kann man erst drei Monate vorher buchen (ab 01. Februar also). Ihr habt also ausreichend Zeit, Euch das zu überlegen.
Ach ja, und es gibt eine Teilnehmerbegrenzung pro Führung auf 20 Personen. Wieviele kommen eigentlich so zu den Treffen? Anhand der Trier-Fotos waren es meinem Eindruck nach weniger als 20.
Gruß Rolf
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Was Eishockey angeht, so bin ich auf kein bestimmtes Spiel festgelegt.
Die Untergrund Führung klingt interessant, da mach ich mit
Die Untergrund Führung klingt interessant, da mach ich mit
Re: Fantreffen 2017 in Köln?
Der Dom-Untergrund ist empfehlenswert (und für mich interessanter als das römisch-germanische Museum), ich war schon ein paar Mal da unten. Das ist dann richtig ein Abtauchen in die Geschichte.