RaptorX hat geschrieben: ↑26. Juli 2020 16:09
Und das unterwürfige, dienende ist die Stereotype aller schwarzen Figuren in den Asterix-Bänden?
Schwarze werden ausschließlich in dieser Position gezeigt.
1. Ist es das nicht und werrden sie nicht; Baba zum Beispiel ist ein Matrose wie die anderen Piraten auch, und hat sogar mit Kapitän und Steuermann einen der verantwortungsvollen Aufgaben. Auch Duplikatha ist trotz seiner Versklavung eine starke Figur und keineswegs ausschliesslich unterwürfig und dienend, wenn man ihn - mittels Zaubertrank - lässt, wobei er auch dabei seine eigenen Interessen und n icht die der Gallier durchsetzt. Auch die Kuschitinnen in Band XXXVII sind keineswegs "unterwürfig und dienend".
Die Dienstboten von Keuchhustus in "Arvernerschild" stellen kleinwüchsige Pygmäen dar, wer sonst hätte denn in die Boxen unter den Schreibtischen gepasst? heute würde man den Gag so sicher nicht mehr bringen, aber als der Band entstand, wurde das im zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext nicht als verwerflich angesehen.
2. Und wenn, haben sie sich diese Position nicht ausgesucht: schliesslich waren sie - wie viele andere "Barbaren" eben auch - von den Römern versklavt.
Du pickst Dir nur das raus, was in Dein Weltbild passt, und der Kontext ist Dir auch völlig wurscht.
Beantworte endlich mal meine Fragen:
WeissNix hat geschrieben: ↑25. Juli 2020 19:40
Willst Du zB Shakespeare auch umschreiben, wenn Du in Asterix die Zeichnungen ändern willst? Willst Du Schriften Kants verbieten, weil der auch nicht ohne war? Willst Du wieder Bücher brennen sehen?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)