Wo erfahren wir, dass Migration zum Entstehen neuer Völker beigetragen hat oder sich Nachkommen dieser Migranten einem anderen als dem Ursprungsvolk zurechnen? Findet bitte zwei Beispiele aus den Bänden 7-20

Moderator: Terraix
Band 7 deutscher Zählung?
Mit der Frage habe ich gerechnet
Ich mit der Antwort
Danke, kein ProblemWeissNix hat geschrieben: 27. Januar 2022 14:04 Sorry, aber sag ruhig Bescheid, wenn ich nicht mehr mit lästigen Fragen und Zwischenrufen für Quarantäne-Kurzweil sorgen soll... zum Lidl darfste ja nicht![]()
Exakt! Beides Volltreffer, denn diese beiden Fundstellen meinte ich! Dann kannst Du bereits wieder die nächste Frage stellenWeissNix hat geschrieben: 27. Januar 2022 20:03 So, ich denke jetzt habe ich die beiden von Dir gesuchten Antworten:
1. Band VIII (Briten), S. 6, P. 2 - Textkasten: "Die Briten ähnelten den Galliern sehr. Viele von ihnen waren Nachfahren gallischer Stämme..."
2. Band XIV (Spanien), S. 14, P. 8 - Pepe: "Perikles. Wir haben griechische Vorfahren..."
Beim ersten Durchgang der Frage hatte ich noch einen Knoten im Hirn - ich dachte dabei nämlich, Dir ginge es um solche, die selber migriert waren - und nicht deren Vorfahren. Und ich hatte mir nen Wolf gesucht und doch tatsächlich zwei gefunden, auch, wenn es lange gedauert hatteTerraix hat geschrieben: 27. Januar 2022 20:33 ...denn diese beiden Fundstellen meinte ich! Dann kannst Du bereits wieder die nächste Frage stellen![]()