Mehrfach abstimmen mach ich nicht... finde ich unsportlich (obwohl ich selbst völlig unsportlich bin)Nullnullsix hat geschrieben: ↑9. Juli 2024 13:10 Ich auch. Mehrfach- Aber wohl nicht mehrfach genug...
![]()
![Wink ;-)](./images/smilies/wink.gif)
Moderator: Comedix
Mehrfach abstimmen mach ich nicht... finde ich unsportlich (obwohl ich selbst völlig unsportlich bin)Nullnullsix hat geschrieben: ↑9. Juli 2024 13:10 Ich auch. Mehrfach- Aber wohl nicht mehrfach genug...
![]()
Was nicht ganz einfach sein dürfte...
Das hieße, Du kannst gar nicht mehrmals abstimmen, weil ein erneutes Absenden die vorherige Abstimmung nur überschreibt.
Das kann alles heissen - das, was Du vermutest, aber eben auch, dass einfach dann alle Deine Stimmen gezählt werden.
Man kann auch alles kompliziert machen....Nullnullsix hat geschrieben: ↑9. Juli 2024 14:50Was nicht ganz einfach sein dürfte...
Mal angenommen, es gäbe wirklich eine 'definitive' Rangfolge 'bester' Bände, dann liesse sich nun aus diesem Turnier ablesen, welcher Band der 'beste' ist. Es lässt sich aber schon nicht ablesen, welches der Zweitbeste ist: Das ist nämlich nicht zwangsläufig der im Finale unterliegende, es könnte theoretisch auch einer der Bände sein, die vorher gegen den Finalsieger raus geflogen sind. Damit gibt es insgesamt 5 Bände, die theoretisch Zweitbester sein könnten.
Außerdem: Wenn in der einen Hälfte des Turnierbaums Mannschaften in letzter Konsequenz gegen die im Finale unterliegende Mannschaft raus geflogen sind, haben sie erst recht keine Chance auf Finalteilname in einem neuen Turnierbaum in der Hälfte des jetzigen Turniersiegers. Die können also alle maximal 'Drittbeste' sein. Ebenfalls 'maximal Drittbeste' wären alle die Bände, die gegen die 'theoretisch möglichen Zweitbesten' aus der Turnierbaumhälfte des späteren Titelgewinners raus geflogen sind.
Damit hätten wir am Ende also:
einen Sieger
fünf theoretisch mögliche Zweite
zwanzig! theoretisch mögliche Dritte (darunter -wenn Legionär den Titel holt- dann sogar Gallien in Gefahr, welches gegen die weiße Iris (möglicher Zweitbester, weil gegen Legionär ausgeschieden) raus geflogen ist).
und 14 theoretisch mögliche 'viertbeste' Bände.
Um also (in einem neuen Turnier) rauszufinden, welcher Band der wirkliche 'Zweitbeste' ist, müsste man eigentlich den Sieger des jetzigen Turniers vom nächsten ausschließen - und zum 'Trost' zum 'besten Band aller Zeiten' küren
Daher wäre mein Vorschlag für ein kommendes Turnier: Den Sieger des jetzigen und alle 14 theoretisch maximal möglichen viertbesten auszuschließen. Dann blieben 25 Mannschaften übrig, was für ein KO-Turnier eine ziemlich ungünstige Zahl ist...
Wie wäre denn, wenn man im Anschluß an das jetzige Turnier - noch ein 'kleines Turnier' um 'den wahren Zweitplatzierten' ausrichtet?: Einer der fünf 'theoretisch möglichen' Zweiten könnte(!) im Spiel um Platz drei gegen einen der 'theoretisch möglichen Dritten' verlieren. Dann blieben nur noch vier 'theoretisch mögliche Zweite' übrig, mit denen man ein Mini-Anschluß-Turnier um 'den wahren Zweiten' (bestehend aus Halbfinale und Finale) machen könnte. - Dieser 'wahre Zweite' wird dann für das nächste 'große' Turnier auch ausgeschossen (weil gegen ihn und den jetzigen 'Meister' alle anderen chancenlos sind, was die Spannung nimmt), dudurch schrumpft die Teilnehmerliste dafür auf 24 - eine wesentlich besser auf Turniermodus aufteilbare Zahl...
Irgendeine sinnvolle Idee wird es schon geben. Womöglich eine Kombination von mehreren, wenn es gleichwertige Kriterien gibt.idemix hat geschrieben: ↑9. Juli 2024 17:18 Was sich Marco tatsächlich überlegen muss, ist wie die Reihenfolge der in der selben Runde ausgeschiedenene Bände festgelegt wird. Wer von den im Viertelfinale ausgeschiedenen ist 5, wer 6., wer 7. und wer 8.? Und das selbe dann auch im Achtelfinale und in der ersten Runde und in der Qualifkation. Denkbar wäre, dafür wieder auf die Reihenfolge der Bände in den Albenbewertungen zu schauen.
Nach 6 Wochen Asterix-Turnier ist nach dem Finale diese Veranstaltung auch erstmal beendet. Wird sonst irgendwann auch langweilig.Nullnullsix hat geschrieben: ↑9. Juli 2024 14:50 Wie wäre denn, wenn man im Anschluß an das jetzige Turnier - noch ein 'kleines Turnier' um 'den wahren Zweitplatzierten' ausrichtet?
Unter anderem auch dann, wenn man komplette lange Texte zitiert...
Und jetzt lesen wir uns alle einmal diesen schönen Wikipedia-Artikel durch
Ja, bei Sportturnieren mag das mal so laufen - aber hier nur dann, wenn im Finale dann plötzlich die Fans des Trostrundensiegers quasi als Rache für die erlittene erste Niederlage mannigfach abstimmen. Geschmäcker ändern sich nicht so schnell wie die Tagesform...
Der halbwegs vernünftige Grund dafür ergibt sich nicht aus dem jetzigen Turnier, sondern aus der Vorbereitung einer Wiederholung desselben zur WM 2024 - und dem hier mehrfach geäußerten Wunsch einer 'aussagefähigen Bewertung' der Bände zueinander.idemix hat geschrieben: ↑9. Juli 2024 17:18 (...) Seit es Turnierbäume gibt, wird der im Finale unterlegene als Zweitbester angesehen und erhält dann so klingende Titel wie "Vizeweltmeister" oder "Silbermedaillengewinner an olympischen Spielen". Zumindest im Sport ist das so. Ich sehe keinen auch nur halbwegs vernünftigen Grund dafür, dies in einem Spaß-Turnier wie es dieses ist, anders zu handhaben. (...)
Naja, es ist ein Spaß-Wettbewerb und keine Wissenschaft. Ich bin sehr dafür, dass möglichst von Anfang an klar ist, wie die Regeln sind und es auch ein fest definiertes Ende hat. Jetzt - überraschend! - noch drei Spieltage anzuhängen, nur um in 2 Jahren klarere Voraussetzungen für eine Setzliste zu haben, passt für mich nicht. Zumal ich das Turnier genau so geplant habe, dass das wichtige Asterix-Turnier-Finale und das Finale der völlig bedeutungslosen EM am gleichen Tag stattfindet. Und ein wenig bin ich dann auch glücklich, wenn das Turnier vorüber ist.Nullnullsix hat geschrieben: ↑10. Juli 2024 03:09 Und, meine Güte!: Nach wochenlangem Abstimmen von täglich einer Paarung wäre es jetz nicht so ein großes Ding, noch drei Tage dran zu hängen, für die drei Spiele mit denen man aus den theoretisch möglichen Zweiten den 'wahren' Zweiten destilliert... - Zumal ja niemand gezwungen wird, da noch abzustimmen.