Ist Asterix rassistisch?

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1113
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 77266Beitrag idemix »

Nullnullsix hat geschrieben: 15. November 2024 00:16 (...)
(...)das wissen vermutlich die meisten, die hier mitlesen, aber in Anbetracht der deutschen Veröffentlichungschronologie und der betreffenden Auflagenhöhen wissen es vermutlich nur ca. maximal 10% der deutschen Asterix-Leser: 90% der Asterix-Leser kennen die Vorbild-Gebende Serie gar nicht. (...)
(...)
Ich würde hier sogar soweit gehen zu behaupten, dass mehr als 99% der deutschen Asterix-Leser das nicht wissen.
Ich wüsste das auch nicht, wenn ich nicht in diesem Forum mitlesen würde.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
agrimensorik
AsterIX Newborn Villager
Beiträge: 10
Registriert: 15. September 2024 18:21

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 77293Beitrag agrimensorik »

Rassismus ist als Thema perfekt für lange und hitzige Diskussionen. Der Vorwurf des Rassismus lässt sich herrlich dafür verwenden jemandem böse Absichten oder gar einen verwerflichen Charakter zu unterstellen. So weit so menschlich. Verrückt wird es aber, wenn man Rassismus alleine schon an der Verwendung einzelner Worte zu erkennen glaubt, wo jedem vernünftigen Menschen klar sein müsste, dass es bei Worten immer um die Zusammenhänge in denen sie verwendet werden geht.
Ich lebe auf dem Land und wenn ich im Ort erzähle, meine Nachbarn sind Bauern, ist jedem klar, dass diese eine Landwirtschaft betreiben. Würde ich von meinem Nachbarn als "Agrarökonomen", oder welche Bezeichnung auch immer gerade als korrekt gilt sprechen, würde ich im Ort bald gemieden, weil man ja nicht weiß, ob sowas vielleicht ansteckend ist!
Es wurde in diesem Forum in der Diskussion Monty Pytons "Das Leben des Brian" gestreift. Ein perfektes Beispiel. Die Truppe von Monty Pyton lässt in diesem Film kein Klischee aus und hat den religiösen Fanatismus, revolutionäre Eiferer, dekadente Besatzer, berechnende Bettler, mit Begeisterung steinigende Frauen und vieles mehr, auf der Schaufel. Meine Meinung - wer diesen Film nicht herrlich findet, sondern antisemitisch, frauenfeindlich oder was auch immer, hat nichts verstanden! Dasselbe gilt für die Frage "Ist Asterix rassistisch?" Wer das behauptet hat nichts verstanden. Punkt!
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7501
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 77294Beitrag Comedix »

Dein Posting trifft einen zentralen Punkt: Die moderne Welt tendiert immer mehr dazu, Themen in einfache, pauschale Kategorien einzuordnen – gut oder böse, richtig oder falsch, rassistisch oder unproblematisch. Es scheint, als ob ein differenziertes Betrachten der Zusammenhänge, in denen Worte, Handlungen oder Kunstwerke stehen, zunehmend verloren geht. Stattdessen wird oft mit dem Finger gezeigt, und wer nicht in das gewünschte Schwarz-Weiß-Schema passt, landet schnell in der "verwerflich"-Schublade.

Die Beispiele, die du nennst, verdeutlichen diese Entwicklung perfekt. Die Debatte darüber, ob „Das Leben des Brian“ antisemitisch oder „Asterix“ rassistisch sei, zeigt, wie oft wir in der heutigen Zeit bereit sind, jahrzehntealte Werke durch den Filter unserer aktuellen gesellschaftlichen Maßstäbe zu beurteilen – ohne zu fragen, welche Absicht dahinter stand, welchen Kontext sie hatten und welche Ironie sie möglicherweise vermitteln wollten.

Wir leben in einer Welt, in der der Gebrauch eines einzelnen Wortes oder ein augenzwinkernder Witz genügen können, um jemandem böswillige Absichten zu unterstellen, statt den Blick aufs Ganze zu richten. Diese Haltung nimmt der Diskussion nicht nur die Tiefe, sondern führt auch zu einer gefährlichen Polarisierung. Es braucht mehr Mut zur Differenzierung, mehr Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen, und vor allem mehr Geduld, den Kontext zu verstehen, bevor man urteilt.

Es ist eben oft nicht die Absicht, die verurteilt wird, sondern nur das einzelne Wort oder Bild, das in einem anderen Licht betrachtet vielleicht gar nicht das meint, was man ihm unterstellt. Leider scheint genau diese differenzierte Betrachtung heutzutage immer seltener Platz zu haben. Stattdessen gewinnen Vereinfachung und Spaltung immer mehr an Raum – eine Entwicklung, die dringend hinterfragt werden sollte.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5063
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 77295Beitrag WeissNix »

Comedix hat geschrieben: 25. November 2024 16:21 Dein Posting trifft einen zentralen Punkt: Die moderne Welt tendiert immer mehr dazu, Themen in einfache, pauschale Kategorien einzuordnen – gut oder böse, richtig oder falsch, rassistisch oder unproblematisch.
Das ist die vergöttlichte "Digitalisierung" - das Digitale besteht eben aus Binärcode, Nullen und Einsen (wobei ich hinsichtlich derer, die die oben angesprochenen "gesellschaftlichen Masstäbe" meinen bestimmen zu müssen, eher für die Nullen halte!).

Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die, die Binärcode verstehen, und die, die ihn nicht verstehen!


Das für mich bigotteste der letzten Zeit war für mich der Abbruch eines Reggae-Konzerts in der Schweiz, weil Zuschauer von der "kulturellen Aneignung" der musizierenden Weissen mit blonden Dreadlocks offenbar derart angewidert waren, dass sie nicht einfach selbst den Saal verlassen konnten, sondern allen anderen den Spass und den Musikern den Auftritt versauen mussten.
Warum erinnert mich solcher Mist nur an die Schilder und Berufsverbote der Nazis gegen alle, die ihnen nicht ins Weltbild passten.

Hat sich schon mal einer gertraut, ein Konzert von Lang Lang abbrechen zu lassen, weil er Bach, Beethoven oder Mozart in westlicher Kleidung spielt, oder dies auch nur als "kulturelle Aneignung" bezeichnet?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7501
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78981Beitrag Comedix »

Was meint ihr eigentlich zu dieser Szene aus Asterix in Spanien? Wie sollte der Verlag damit umgehen? Stehenlassen? Kontextbezogene Erklärungsseite in jede Ausgabe einbauen? Bei der nächsten Auflage ändern?
zigeuner.jpg
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1113
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78983Beitrag idemix »

Kurz und bündig: Stehenlassen
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5063
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78984Beitrag WeissNix »

Latürnich stehenlassen... denn wie würde es denn wohl klingen, wenn man das alte Lied von Vico Torriani auf "Du schwarzer Sinti oder Roma" umtexten würde?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Arnd
AsterIX Bard
Beiträge: 666
Registriert: 3. September 2019 20:09

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78985Beitrag Arnd »

Dürfen die Gipsy Kings in Deutschland eigentlich noch auftreten?
(nein, ich bin kein Fan von iberomorpher Pseudofolklore)
Si vis pacem, evita bellum.
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2539
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78986Beitrag Iwan »

Für mich wäre es absolut vertretbarer Aufwand, das zu ändern. Das Lied, das Troubadix da singt, hat keinerlei Bedeutung für die weitere Handlung. Es ist lediglich etwas, das Pepe im Gegensatz zu allen anderen Zuhörern gefällt. Es könnte völlig problemlos geändert werden, da das Wort Zigeuner heute einfach nicht mehr verwendet werden sollte. Man müsste damit weder die weitere Story ändern oder umschreiben noch irgendwie etwas anpassen. Und eine Warnbox zu Beginn des Albums würde die Lesenden nur verunsichern.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5063
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78987Beitrag WeissNix »

Iwan hat geschrieben: 29. September 2025 21:54 FEs könnte völlig problemlos geändert werden, da das Wort Zigeuner heute einfach nicht mehr verwendet werden sollte.
Troubadix singt einen alten Schlager von Vico Torriani, und wenn mich meine Erinnerung an die Zeit, als das Lied gelegentlich - sogar öffentlich - zu hören war, passt es auch musikalisch so gut zu der Reaktion von Pepe, wie man es eben von einem Schlager erwarten darf. Und von Troubadix ist man ja gewohnt, dass er keine Rücksicht auf seine Zuhörer nimmt, wenn er singt.

In wievielen alten Werken aus Musik oder Literatur wurde das Wort oder andere heute nicht mehr gern gehörte oder gelesene verwendet? Sollen die alle deswegen geändert und umgeschrieben werden? So fängt Bücherverbrennung an!

Investiert wieder mehr in Bildung, damit die Kids mit solchen Worten umgehen und sie einordnen können, statt überall an alten Werken dran rumzuzensieren! Wenn eine Autorin wie zB Astrid Lindgren das selber macht, sei es ihr unbenommen, denn schliesslich ist es ihr eigenes Werk - alle anderen: Finger weg!
Disclaimer von Verlagsseite sind in Ordnung, wenn dieser es für notwendig halten sollte - wer sich als Konsument davon verunsichern lässt, dem ist eh nicht mehr zu helfen!

Nur mal ein Beispiel:
Die alte WDR-TV-Serie "Ein Herz und eine Seele" wäre mit weggepiepter political incorrectness von Alfred Tetzlaff kein Zeitdokument mehr, denn solche Typen gab es damals durchaus noch viele (klar, nicht unbedingt alles davon derart komprimiert in einer Person).
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2539
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78988Beitrag Iwan »

Wie gesagt, es sollen nicht alle Werke umgeschrieben werden, sondern da, wo es mit vertretbarem Aufwand geschieht, ohne deswegen die Geschichte zu verfälschen oder zu verdrehen.
Das mit der Bildung wäre natürlich am allerbesten, da hast du recht. Aber leider ist das eine langfristige Frage. Wenn es um eine kurzfristige Lösung geht, wäre das Ändern sicher nützlicher, als eine Warnung voranzustellen, die nur verunsichern würde - zumal, wenn sie inflationär eingesetzt wird ....
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1113
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78989Beitrag idemix »

Iwan hat geschrieben: 30. September 2025 07:52 Wie gesagt, es sollen nicht alle Werke umgeschrieben werden, sondern da, wo es mit vertretbarem Aufwand geschieht, ohne deswegen die Geschichte zu verfälschen oder zu verdrehen.
Das mit der Bildung wäre natürlich am allerbesten, da hast du recht. Aber leider ist das eine langfristige Frage. Wenn es um eine kurzfristige Lösung geht, wäre das Ändern sicher nützlicher, als eine Warnung voranzustellen, die nur verunsichern würde - zumal, wenn sie inflationär eingesetzt wird ....
Lösung wofür? Ich sehe hier offen gestanden das Problem nicht, das man lösen möchte. Zumindest mir wäre nicht bekannt, dass auch nur ein Sinti oder ein Roma hier eine Änderung verlangt hätte.

In NEUEN Werken werden die allermeisten Autoren solche Worte vermeiden - oder andernfalls eben einen (vollauf berechtigten!) Shitstorm ernten. Aber warum um alles in der Welt sollte man ein Werk, das 1973 unter Benutzung damals nicht als Beleidigung geltender (sondern völlig normaler(*) ) Worte übersetzt wurde, jetzt ändern? Wobei ja Troubadix nur einen nochmal 20 Jahre älteren und damals allseits bekannten Schlager-Hit von Vico Torriani singt, das Wort also gar nicht in irgend einer Weise, die auch nur entferntest beleidigend sein könnte, verwendet wird.

Die (sehr schnell als Fake-News entlarvte) Nachricht, ARD und ZDF würden die Winnetou-Filme aus ebensolchen Gründen nicht mehr zeigen, hat den Rechtsaußen-Parteien aufgrund der von ihnen dann selbst geschürten Empörung Zulauf gebracht.
Mit der notwendigen Relativierung (ein Wort in einem Comic ist natürlich weit unbedeutender als die Verbannung eines ganzen Filmes) sind es genau solche Aktionen, die die Mehrheit der Bevölkerung als völlig überzogen findet und die den Rechtsaußen-Parteien nutzen, da sie das von ihnen gezeichnete Bild der "realitätsfremden links-grünen Ideologie" dann eben halt doch in den Augen sehr vieler ein Stück weit bestätigen.

(*)In meinem etwas älteren (aber immerhin doch bereits die neue deutsche Rechtschreibung beinhaltenden, also Jahrzehnte nach "Spanien" erschienen) Duden ist das Wort "Zigeuner" als völlig normales deutsches Wort angeführt, noch ganz ohne irgend eine Anmerkung.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7501
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78992Beitrag Comedix »

WeissNix hat geschrieben: 30. September 2025 00:17 Nur mal ein Beispiel:
Die alte WDR-TV-Serie "Ein Herz und eine Seele" wäre mit weggepiepter political incorrectness von Alfred Tetzlaff kein Zeitdokument mehr, denn solche Typen gab es damals durchaus noch viele (klar, nicht unbedingt alles davon derart komprimiert in einer Person).
Wenn es in den Folgen dann piepen würde, wenn "politcal incorrectness" zu hören ist, dann hätten wir Tinnitus.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5063
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78993Beitrag WeissNix »

Comedix hat geschrieben: 30. September 2025 12:03 Wenn es in den Folgen dann piepen würde, wenn "politcal incorrectness" zu hören ist, dann hätten wir Tinnitus.
Tinnitus, ist das ein Römer? :-D
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5063
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Ist Asterix rassistisch?

Beitrag: # 78994Beitrag WeissNix »

Iwan hat geschrieben: 30. September 2025 07:52 Wie gesagt, es sollen nicht alle Werke umgeschrieben werden...
Doch, genau das wäre ein Umschreiben alter Werke - auch, wenn es nur einzelne Wörter betrifft! Literatur, Kunst und Musik sind eben auch Zeitdokumente, die in keiner Weise und zu keiner Zeit verfälscht werden dürfen.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten