1997 betraf die pc noch nur die gegenwärtige Sprache. Heute will sie offensichtlich mindestens zurück bis zur babylonischen Sprachverwirrung rückwirkend alles ändern, was jemals geschrieben wurde, wenn es nicht dem aktuellen Moralkodex entspricht.WeissNix hat geschrieben: 9. September 2021 16:12 „Man denke nur an an das Phänomen der political correctness in Amerika. Sie ist entstanden, um die Toleranz und die Anerkennung aller religiösen, ethnischen und sexuellen Unterschiede zu fördern, aber sie entwickelt sich immer mehr zu einem neuen Fundamentalismus, der in fast ritueller Weise die Alltagssprache durchdringt und sich zum Schaden des Geistes an den Buchstaben klammert. Inzwischen darf man einen Blinden notfalls auch diskriminieren, solange man nur das Feingefühl hat, ihn einen „Nichtsehenden„ zu nennen, und vor allem darf man diejenigen diskriminieren, die sich nicht an die Regeln der political correctness halten.“
EDIT:
(hier noch die Quelle, soviel Zeit muss sein: Umberto Eco, "Intoleranz" in: Der ewige Faschismus, Hanser 2020 - Seite 54f)
Ist Asterix rassistisch?
Re: Ist Asterix rassistisch?
An dieser Stelle sei nochmal an das Zitat aus 1997 eines der bekanntesten Philologen erinnert, das ich bereits schon einmal auf der ersten Seite dieses Threads wiedergegeben hatte:
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Ist Asterix rassistisch?
"Schwarzer" geht janunmalsowasvongar nicht. Wenn schon, dann "Du dunkelhaariger Sinto oder Rom, komm spiel mir was vor". Aber dann denke ich nicht an Ziegen, sondern an Esel.WeissNix hat geschrieben: 29. September 2025 14:43 Latürnich stehenlassen... denn wie würde es denn wohl klingen, wenn man das alte Lied von Vico Torriani auf "Du schwarzer Sinti oder Roma" umtexten würde?
Etwas ernster: Ja, Vico Torriani hat das Lied 1953 veröffentlicht. Der Text ist wesentlich älter als die Platte von Vico Torriani. Der Autor, Fritz Löhner-Beda, wurde in Auschwitz umgebracht. In seinem Liedtext wird das Wort "Zigeuner" nicht abwertend verwendet. Dagegen haben die Leute, die für Löhner-Bredas Tod verantwortlich sind, Wörter wie "Zigeuner" und "Jude" abwertend verwendet, dahinter stand die Überzeugung, dass bestimmte Menschengruppen weniger wert sind als andere und deshalb Sklaverei und Tod verdient haben. Aber nicht die Wörter sind übel, sondern die Überzeugung dahinter. Die muss man bekämpfen, nicht die Wörter. Üble Überzeugung wird sich neue Wörter suchen und die auch übel machen.
Re: Ist Asterix rassistisch?
"Schwarzhaarig" ginge aber schon, oder? Da muss man nicht auf "dunkelhaarig" ausweichen...asdert hat geschrieben: 30. September 2025 19:00 "Schwarzer" geht janunmalsowasvongar nicht. Wenn schon, dann "Du dunkelhaariger Sinto oder Rom...

Genau das ist ja die Essenz meines obigen Eco-Zitats.asdert hat geschrieben: 30. September 2025 19:00 Aber nicht die Wörter sind übel, sondern die Überzeugung dahinter. Die muss man bekämpfen, nicht die Wörter.
Auch irgendwie lustig, was sich gerade um die ehemalige Berliner Mohrenstrasse abspielt... die vermeintlich politisch korrekte Umbenennung könnte laut einem Historiker sogar gesetzwidrig sein

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Ist Asterix rassistisch?
GPT sagt, dass es stimmt, dass Herr Amo selber in seinen Schriften das Wort "Mohr" verwendete.
Si vis pacem, evita bellum.