Maia+Borges
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Maia+Borges
Hallo,
ich glaube wir gehen hier von falschen Überlegungen aus ; Maia+Borges hat diese Figuren nicht vertrieben sondern im Auftrag von verschieden Figurenherstellern wie Schleich , Bully ect. hergestellt.
Abb. unten :
Gruß Peter
ich glaube wir gehen hier von falschen Überlegungen aus ; Maia+Borges hat diese Figuren nicht vertrieben sondern im Auftrag von verschieden Figurenherstellern wie Schleich , Bully ect. hergestellt.
Abb. unten :
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- Bild1.jpg (59.36 KiB) 6004 mal betrachtet
-
- Bild2.jpg (88.69 KiB) 6004 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Maia+Borges
Umso besser, dann müssten diese Figuren ja bei Bully oder Schleich in Deutschland verkauft worden sein. Davon ist mir aber nichts bekannt. Ich werde folglich diese Figuren vorerst nicht berücksichtigen.methusalix hat geschrieben:ich glaube wir gehen hier von falschen Überlegungen aus ; Maia+Borges hat diese Figuren nicht vertrieben sondern im Auftrag von verschieden Figurenherstellern wie Schleich , Bully ect. hergestellt.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Maia+Borges
Hallo Marco,
Maia+Borges haben die Figuren für Schleich produziert und auch teilweise bemalt . Deshalb findet man auch kein Branding auf den Asterix-Figuren von Maia+Borges sondern sie haben das Schleich-Branding.
Aufgefallen ist mir das als ich im Katalog einige der Verpackungen mit der Aufschrift "Schleich" fand, auch ist der Katalog von Maia+Borges fast der selbe wie der von Schleich .
Gruß Peter
Schleich, Marco , Dieser Katalog beinhaltet die Schleich-FigurenComedix hat geschrieben:Umso besser, dann müssten diese Figuren ja bei Bully oder Schleich in Deutschland verkauft worden sein

Brauchts Du auch nicht , denn Du Hast sie ja bereits aufgenommenComedix hat geschrieben:Ich werde folglich diese Figuren vorerst nicht berücksichtigen.

Maia+Borges haben die Figuren für Schleich produziert und auch teilweise bemalt . Deshalb findet man auch kein Branding auf den Asterix-Figuren von Maia+Borges sondern sie haben das Schleich-Branding.
Aufgefallen ist mir das als ich im Katalog einige der Verpackungen mit der Aufschrift "Schleich" fand, auch ist der Katalog von Maia+Borges fast der selbe wie der von Schleich .
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- maia & borges a.jpg (34.47 KiB) 5995 mal betrachtet
-
- maia borges 1985.jpg (84.15 KiB) 5995 mal betrachtet
Zuletzt geändert von methusalix am 13. Juni 2011 14:55, insgesamt 2-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Maia+Borges
Hallo,
hier noch mal zur verdeutlichung nebeneinander ; Ein Schleich-Händler Katalog und daneben der von Maia+Borges, beide Seiten sind ident bis auf die Sprache
Gruß Peter
hier noch mal zur verdeutlichung nebeneinander ; Ein Schleich-Händler Katalog und daneben der von Maia+Borges, beide Seiten sind ident bis auf die Sprache

Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- Schleich Dealer Catalogue Maia+Borges Dealer Catalogue a.jpg (58.69 KiB) 5983 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Maia+Borges
Hallo Marco, hallo Peter!
Also hier wurden wieder einmal "Behauptungen" in den Raum gestellt (wahrscheinlich ohne selbst im Besitz dieser Figuren zu sein!), die völlig unhaltbar erscheinen
, - sodaß ich wie folgt korrigieren muss:
... das zuletzt Vermittelte mag ja im Großen und Ganzen alles sein, - und doch stimmt es so nun überhaupt nicht mehr, was nämlich gerade diese Asterix-Figurenreihe selbst anlangt (
siehe dazu auch im aktuellen "Comicfiguren-Preiskatalog", der die beiden Serien ebenso unterscheidet
):
- diese ist von 1985 (die von Schleich aber schon von 1975!),
- sie besteht aus 5 Figuren (die von Schleich aber nur aus 3!), und
- die 5 Figuren weisen sehr wohl das "M+B"-Branding auf (nicht jenes von "Schleich" wie bei der entsprechenden 3er-Serie aus 1975!),
- auch sind die "M+B"-Figuren heutzutage wesentlich teurer im Ankauf als die "Schleich"-Figuren, obwohl erst deutlich später produziert, da viel seltener
Gerade auch zur Unterscheidung dieser beiden Figurenserien würde ein Eintrag besonders nützlich sein, um nicht demselben Irrtum wie Peter hier aufzusitzen.
Außerdem möchte ich noch zweierlei festhalten:
- die prinzipielle Bestellbarkeit auch in Deutschland gilt über den in diesem Thread erw. Händlerkatalog soweit als erwiesen; und
- zudem befinden wir uns hier im Figurenbereich, wo doch genau dies unter Anlegung derselben Maßstäbe für eine Aufnahme bereits genügen sollte (vgl. etwa alljene Pixi-Ausgaben exklusiv für die Galerie Collin oder noch andere "Boutiques", welche auch prinzipiell nur über den Hersteller-Katalog von Pixi selbst durch Händler zu ordern sind bzw. waren ...)
Schade, daß Gregor und Volker derzeit nicht aktiv am Forum teilnehmen ..,
LG von Andreas
Also hier wurden wieder einmal "Behauptungen" in den Raum gestellt (wahrscheinlich ohne selbst im Besitz dieser Figuren zu sein!), die völlig unhaltbar erscheinen

... das zuletzt Vermittelte mag ja im Großen und Ganzen alles sein, - und doch stimmt es so nun überhaupt nicht mehr, was nämlich gerade diese Asterix-Figurenreihe selbst anlangt (


- diese ist von 1985 (die von Schleich aber schon von 1975!),
- sie besteht aus 5 Figuren (die von Schleich aber nur aus 3!), und
- die 5 Figuren weisen sehr wohl das "M+B"-Branding auf (nicht jenes von "Schleich" wie bei der entsprechenden 3er-Serie aus 1975!),
- auch sind die "M+B"-Figuren heutzutage wesentlich teurer im Ankauf als die "Schleich"-Figuren, obwohl erst deutlich später produziert, da viel seltener



Außerdem möchte ich noch zweierlei festhalten:
- die prinzipielle Bestellbarkeit auch in Deutschland gilt über den in diesem Thread erw. Händlerkatalog soweit als erwiesen; und
- zudem befinden wir uns hier im Figurenbereich, wo doch genau dies unter Anlegung derselben Maßstäbe für eine Aufnahme bereits genügen sollte (vgl. etwa alljene Pixi-Ausgaben exklusiv für die Galerie Collin oder noch andere "Boutiques", welche auch prinzipiell nur über den Hersteller-Katalog von Pixi selbst durch Händler zu ordern sind bzw. waren ...)

Schade, daß Gregor und Volker derzeit nicht aktiv am Forum teilnehmen ..,
LG von Andreas
Re: Maia+Borges
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
gerade, wenn es nur darum geht, wäre eine ergänzende Bemerkung im Eintrag zu den Schleichfiguren wesentlich sinnvoller. Dort könnte als Hinweis stehhen, daß es entsprechende Figuren (und einige weitere) auch mit anderer Kennung von M+B gibt. Dann wären Verwechslungen ausgeschlossen.Findefix hat geschrieben:Gerade auch zur Unterscheidung dieser beiden Figurenserien würde ein Eintrag besonders nützlich sein, um nicht demselben Irrtum wie Peter hier aufzusitzen.
![]()
Die Bestellbarkeit für Händler, ja. Aber die Bestellbarkeit für deutsche Sammler ist damit noch nicht gesichert. Die bestünde ja nur, wenn mindestens ein Händler diese Figuren auch in seinem Sortiment geführt hätte oder zumindest Bereitschaft signalisiert hätte, sie bei M+B für nachfragende Kunden zu bestellen. Und darüber wissen wir konkret nichts.Findefix hat geschrieben:- die prinzipielle Bestellbarkeit auch in Deutschland gilt über den in diesem Thread erw. Händlerkatalog soweit als erwiesen;
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Maia+Borges
Hallo Erik!
LG, Andreas
Das kann man ja auch nicht mehr herausfinden, - und darum habe ich eben oben einen passenden Vergleich mit in der Bibliothek bereits eingelisteten Figuren angeführt, auf welche die genannte Voraussetzung auch 1 : 1 zutreffend ist!Die Bestellbarkeit für Händler, ja. Aber die Bestellbarkeit für deutsche Sammler ist damit noch nicht gesichert. Die bestünde ja nur, wenn mindestens ein Händler diese Figuren auch in seinem Sortiment geführt hätte oder zumindest Bereitschaft signalisiert hätte, sie bei M+B für nachfragende Kunden zu bestellen. Und darüber wissen wir konkret nichts.

LG, Andreas
Re: Maia+Borges
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
wenn man etwas nicht herausfinden kann, dann gibt es ja zwei Möglichkeiten: man kann im Zweifel ein Ja oder ein Nein unterstellen. Und wenn Marco hier ein Nein unterstellt, ist das sicherlich nicht falsch.Findefix hat geschrieben:Das kann man ja auch nicht mehr herausfinden,
Aber die Pixi-Figuren standen doch im Grunde auch im Kundenkatalog von Hummelcomic und ähnlichen Sammlerhändlern (wenn vielleicht auch nicht jede Einzelfigur). Insofern scheint mir der Fall da noch etwas anders zu liegen.Findefix hat geschrieben:und darum habe ich eben oben einen passenden Vergleich mit in der Bibliothek bereits eingelisteten Figuren angeführt, auf welche die genannte Voraussetzung auch 1 : 1 zutreffend ist!
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Maia+Borges
Hallo Andreas,
Ich kann leider nicht die Seite mit den Asterix Figuren aus dem Schleich-Katalog abbilden da die Katologseiten von einer Smurfseite her stammen aber sei versichert das alle Seiten auch im M&B Katalog so vorhanden sind sogar mit den selben Nummern.
Weil ohne den sichtbaren Beweis würde Marco ja nun mal keinen Eintrag machen
Gruß Peter
Nun, hier liegt ein Irrtum deinerseits vor ; der Katalog ist von 1985 und wie gesagt ident mit dem Maia+Borges 1985.Findefix hat geschrieben:diese ist von 1985 (die von Schleich aber schon von 1975!)
Ich kann leider nicht die Seite mit den Asterix Figuren aus dem Schleich-Katalog abbilden da die Katologseiten von einer Smurfseite her stammen aber sei versichert das alle Seiten auch im M&B Katalog so vorhanden sind sogar mit den selben Nummern.
Frage , besitzt denn Du eine von diesen Figuren und könntest Du ein Scann von dem Branding machenFindefix hat geschrieben:wahrscheinlich ohne selbst im Besitz dieser Figuren zu sein!),

Weil ohne den sichtbaren Beweis würde Marco ja nun mal keinen Eintrag machen

Nach einem solchen kann man sich auch nicht immer richtenFindefix hat geschrieben:siehe dazu auch im aktuellen "Comicfiguren-Preiskatalog", der die beiden Serien ebenso unterscheidet

Auch in der Bibliothek sind nur drei (Asterix,Obelix und Miraculix) was aber nicht heißt das es die anderen nicht gibtFindefix hat geschrieben:sie besteht aus 5 Figuren (die von Schleich aber nur aus 3!),

Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- 1985_a4_front_sm.jpg (70.12 KiB) 5953 mal betrachtet
-
- schleich 1985 M&B 1985.jpg (67.89 KiB) 5953 mal betrachtet
Zuletzt geändert von methusalix am 14. Juni 2011 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Maia+Borges
Hallo,
wozu hat man Telefon, habe für morgen einen Termin mit einem Herrn Kneiding von der Firma Schleich, der nach Aussagen einer Sachbearbeiterin mir da genau Auskunft geben kann, da er schon seit über 30 Jahren bei der Firma Schleich tätig ist.
Gruß Peter
wozu hat man Telefon, habe für morgen einen Termin mit einem Herrn Kneiding von der Firma Schleich, der nach Aussagen einer Sachbearbeiterin mir da genau Auskunft geben kann, da er schon seit über 30 Jahren bei der Firma Schleich tätig ist.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Maia+Borges
Hallo Peter!
Zum CF-Preiskatalog:
- Selbst unser Volker, der diese Figuren bestimmt in seinem ganzen Leben noch nie gesehen haben wird, hat z. B. daran mitgearbeitet..
LG, Andreas
Hier liegt kein Irrtum meinerseits vor: die Schleich-Figuren sind von 1975Nun, hier liegt ein Irrtum deinerseits vor

Zum CF-Preiskatalog:
Nein, nein, sicherlich nicht, schließlich arbeiten ja nur "Dämlacke" daran mit, und zudem sind die Figuren darin ja auch sogar noch abgebildet!Nach einem solchen kann man sich auch nicht immer richten![]()


LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- Asterix maia+borges vo.jpg (31.01 KiB) 5936 mal betrachtet
-
- Asterix maia+borges hi.jpg (33.64 KiB) 5936 mal betrachtet
Re: Maia+Borges
P.S.:
... und bevor als nächstes Bully bei Dir an die Reihe kommt, BITTE lies Dir zuvor dieses Angebot einmal ganz in Ruhe durch:
http://www.comicmarktplatz.de/ann/29261 ... ules-cesar !
Denn das wurde oben auch noch nicht erwähnt: die Schleich-Figuren haben eine Größe von 10-15 cm, während die M+B-Figuren nur zwischen 4,5 und 6,5 cm groß sind, also ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, das zu keiner Verwechslung führen sollte
LG, Andreas
... und bevor als nächstes Bully bei Dir an die Reihe kommt, BITTE lies Dir zuvor dieses Angebot einmal ganz in Ruhe durch:




LG, Andreas
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Maia+Borges
Hallo Andreas,
Werde trotzdem den telefonischen Termin mit Herrn Kneiding wahrnehmen
Maia + Borges ist ja eine Tochterfirma von Schleich
Gruß Peter
Jeep, hab ich gemacht; ist ein privater Verkäufer , kann ja alles seine Richtigkeit haben ;KannFindefix hat geschrieben:BITTE lies Dir zuvor dieses Angebot einmal ganz in Ruhe durch
Werde trotzdem den telefonischen Termin mit Herrn Kneiding wahrnehmen

Maia + Borges ist ja eine Tochterfirma von Schleich

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Maia+Borges
Hallo,
also momentan ist zu Maia+Borges nichts genaues von Herrn Kneiding zu erfahren, habe aber mit ihm verabredet dieses per Email mit Bildanhang zu erörtern. Nur soviel ; Maia+Borges lieferte nur die Handelsware .
Nun aber zu den Asterix-Figuren von Schleich ; "Die im Maia+Borges abgebildeten Asterix-Figuren mit den Nummern 30061 Asterix, 30062 Obelix,30063 Verleihnix, 30064 Miraculix und 30065 Cäsar sind Figuren der Firma Schleich (keine Maia+Borges) und sind auch in Deutschland erschienen, sowie auch die die anderen Figuren in dem Maia+Borges - Katalog. In dem Schleich Spielsachen-Katalog 1985 sind auch alle Figuren enthalten wie im Maia+Borges "
Hoffe nun das ich in der nächsten Zeit noch etwas über die Maia+Borges Asterix-Figuren durch Herrn Kneiding in Erfahrung bringen werde.
edit: bekam grade einen Anruf von Herrn Kneiding , er würde sich auch mit Maia+Borges in Verbindung setzen und auch ihnen das Bildmaterial zu Verfügung stellen mit Bitte um eine Stellungnahme.
Würde aber etwas Zeit in Anspruch nehmen
Gruß Peter
also momentan ist zu Maia+Borges nichts genaues von Herrn Kneiding zu erfahren, habe aber mit ihm verabredet dieses per Email mit Bildanhang zu erörtern. Nur soviel ; Maia+Borges lieferte nur die Handelsware .
Nun aber zu den Asterix-Figuren von Schleich ; "Die im Maia+Borges abgebildeten Asterix-Figuren mit den Nummern 30061 Asterix, 30062 Obelix,30063 Verleihnix, 30064 Miraculix und 30065 Cäsar sind Figuren der Firma Schleich (keine Maia+Borges) und sind auch in Deutschland erschienen, sowie auch die die anderen Figuren in dem Maia+Borges - Katalog. In dem Schleich Spielsachen-Katalog 1985 sind auch alle Figuren enthalten wie im Maia+Borges "

Hoffe nun das ich in der nächsten Zeit noch etwas über die Maia+Borges Asterix-Figuren durch Herrn Kneiding in Erfahrung bringen werde.
edit: bekam grade einen Anruf von Herrn Kneiding , er würde sich auch mit Maia+Borges in Verbindung setzen und auch ihnen das Bildmaterial zu Verfügung stellen mit Bitte um eine Stellungnahme.
Würde aber etwas Zeit in Anspruch nehmen
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Maia+Borges
Hallo Peter!
Um was geht es eigentlich nun noch?
- Ich fasse kurz zusammen, sollte ich die Dinge richtig verstanden haben:
Der Figurenhersteller Maia+Borges gehört also dem Schleich-Imperium an.
M+B haben diese Figuren als "fertige Handelsware" mit ihrem eigenen Branding drauf (das wissen wir ja anhand der Figuren selbst!) auch an den Firmeneigentümer Schleich in D. ausgeliefert, und dieser hat sie über den deutschen "Spielsachen Katalog 1985" bestellnummernkonform auch im deutschsprachigen Raum zum Verkauf angeboten, - Figuren von Schleich selbst mit entsprechendem Markenzeichen existieren nämlich keine.
Soweit, so gut - und auch von Relevanz!
Frage: Um welches "brisante" Bildmaterial, das nicht hinlänglich branchenintern längst bekannt wäre, geht es denn in der Kommunikation mit Herrn Kneiding noch, - und welche "offenen" Fragen sind mit ihm (und auch von ihm mit dem Schleich-Ableger Maia+Borges) noch zu klären
... Da blicke ich nun nämlich nicht mehr ganz durch, - sorry!
Mit bestem Dank für eine Aufklärung
und lieben Grüßen, Andreas
Um was geht es eigentlich nun noch?



Soweit, so gut - und auch von Relevanz!

Frage: Um welches "brisante" Bildmaterial, das nicht hinlänglich branchenintern längst bekannt wäre, geht es denn in der Kommunikation mit Herrn Kneiding noch, - und welche "offenen" Fragen sind mit ihm (und auch von ihm mit dem Schleich-Ableger Maia+Borges) noch zu klären


Mit bestem Dank für eine Aufklärung
und lieben Grüßen, Andreas