Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbücher

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 40985Beitrag Erik »

Hallo,

es liegen mir nun beide Bände zum direkten Vergleich vor.
Lupus hat geschrieben:auf Seite 18/19 ist die Fischschlacht "Gallische Sitten und Gebräuche".
Ja, die Reihenfolge der Bilder hat sich verändert, aber nicht nur das. Auch das Layout ist ein anderes. Ich hänge mal ein Vergleichsbild an, bei dem oben die alte und unten die neue Ausgabe zu sehen ist. Die neue Ausgabe ist 1,7 cm breiter, als die alte Ausgabe. Dennoch sind die Bilder zusätzlich geringfügig verkleinert worden, um Platz für den jeweiligen Suchauftrag links zu machen.

Im neuen Band sind rechts und unten oftmals ein paar Millimeter mehr Bild zu sehen. Außerdem wurden sämtliche Texte überarbeitet. Teilweise stehen andere Schilder dort oder es fehlt auch mal ein Text (S. 10 oben links: "Jeder Schuss ein Treffer" ist ersatzlos entfallen).
Michael_S. hat geschrieben:Und wenn es die alte Suchaufgabe mit dem Pokal nicht mehr gibt, könnte sich eventuell auch zumindest ein Bild minimal geändert haben, nämlich eben jenes, in dem bisher der Pokal versteckt war.
Das ist aber erstaunlicherweise nicht der Fall. Der Pokal ist noch immer an Ort und Stelle. Er befindet sich nunmehr auf S. 8 (wobei das Buch keine Paginierung mehr hat, aber es ist die erste Seite im zweiten Suchbild, was S. 8 nach der Zählung der alten Auflage entspricht). Peter hat aber insoweit Recht, als daß im Text des Buches nirgendwo mehr darauf hingewiesen wird. Der Pokal ist also lediglich ein Relikt ohne Verbindung zum Buchinhalt.

Gruß
Erik
Dateianhänge
Wimmelbuch-Vergleich.jpg
Wimmelbuch-Vergleich.jpg (268.39 KiB) 6514 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41002Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

:arrow: Aha, danke: also hat sich auch die Aufgabenstellung geändert, was im Bibliothekseintrag ebenso dazu vermerkt gehören würde :!: - Zudem steht dort (noch immer): "Für den April 2012 ist eine Neuausgabe des Buches im Verlag Egmont Balloon mit dem oben abgebildeten neuen Titelbild angekündigt."; da es aber nicht bei der Ankündigung geblieben ist und das Buch tatsächlich vorliegt, wäre vielleicht die Formulierung "Im April 2012 ist [...] erschienen." doch angebrachter. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41005Beitrag methusalix »

Hallo ,
Erik hat geschrieben:Ja, die Reihenfolge der Bilder hat sich verändert, aber nicht nur das. Auch das Layout ist ein anderes
Erik hat geschrieben:Außerdem wurden sämtliche Texte überarbeitet. Teilweise stehen andere Schilder dort oder es fehlt auch mal ein Text (S. 10 oben links: "Jeder Schuss ein Treffer" ist ersatzlos entfallen).
Erik hat geschrieben:Er befindet sich nunmehr auf S. 8 (wobei das Buch keine Paginierung mehr hat,
Sollte man dann nicht aufgrund der vielen Veränderungen nicht eine eigene Seite aufmachen mit gegenseitiger Verlinkung :?:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41006Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Sollte man dann nicht aufgrund der vielen Veränderungen nicht eine eigene Seite aufmachen mit gegenseitiger Verlinkung :?:
Zudem hat sich ja auch der Titel selbst und sogar das Titelbild geändert, und der Band wurde noch um einen Auflösungsteil ergänzt, dazu die geänderte Aufgabenstellung neben den vielen kleineren Details, die Du hier nochmals aufzählst .., sodaß man einer solche Vorgehensweise durchaus etwas abgewinnen könnte, zumal ja die anderen Bände der alten Reihe auch eigene Einträge erhalten haben und hierzu kein Reiheneintrag "Wimmelbücher" vorliegt.. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41007Beitrag Comedix »

Hallo,

ich denke, ich habe die wesentlichen Merkmale, nämlich den Unterschied der neuen Auflage auf der Seite ausreichend neu zusammengefasst. Es muss m.E. nicht mehr ins Detail gehen. Ich möchte es schon bei dieser einen Seite belassen.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41014Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
ich denke, ich habe die wesentlichen Merkmale, nämlich den Unterschied der neuen Auflage auf der Seite ausreichend neu zusammengefasst. Es muss m.E. nicht mehr ins Detail gehen.
Dann wundere ich mich nur, warum Du zwar all diese Details nennst, aber gerade die auffälligsten inhaltlichen Änderungen nicht (mehr), nämlich:

- die gegenüber der früheren Ausgabe geänderte Aufgabenstellung, sowie
- die Erweiterung der Neuausgabe um den zusätzlichen Auflösungsteil :?:

LG zum Sonntag
von :idefix: Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41017Beitrag Comedix »

Weil es hier nicht auf jedes Detail ankommt. Jeder hat hier andere Prioritäten für die Definition "auffällig" und "notwendig".
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Findefix

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41020Beitrag Findefix »

Hallo Marco!
Weil es hier nicht auf jedes Detail ankommt. Jeder hat hier andere Prioritäten für die Definition "auffällig" und "notwendig".
Dem muß ich doch widersprechen, denn es kommt in erster Linie schon auf den Inhalt des Werks an. Auch objektiv betrachtet ist bspw. ein geändertes Seiten-Layout niemals eine so große Abweichung wie etwas, das vorher gar nicht darin enthalten war (nämlich der Lösungsteil) - oder, wenn die "Handlung" des Werks eine andere geworden ist (entspricht hier der Aufgabenstellung): .. so wird nun anstatt nach dem Pokal nach anderen Figuren neben Asterix gesucht, - und das ist ungefähr dasselbe wie, wenn es bei zwei Versionen ein- und desselben Krimis unterschiedliche Täter zu ermittlen gibt! :-) - Kein Normalverbraucher kauft sich dieses Buch nur wegen eines veränderten Seiten-Layouts oder einer im anderen unterschiedlichen Reihenfolge der identischen Bilder nochmals, sondern wohl nur dann, wenn es auch inhaltlich eine andere Problemstellung zu bewältigen gilt :!: - Es sei denn, Du bist nun auch unter die Sammler gegangen, für die beinahe jeder Unterschied schon einen Grund zur Anschaffung bietet, der für den Konsumenten letztlich noch so unerheblich scheinen mag.. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41022Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:denn es kommt in erster Linie schon auf den Inhalt des Werks an.
daß es Marco darauf nicht ankommt, sondern mehr auf die Existenz als solche, hat er ja erst kürzlich dargelegt. Das Grundproblem ist natürlich tatsächlich, daß der erstrebenswerte Detailgrad sehr unterschiedlich beurteilt werden kann. Insofern habe ich Verständnis, daß Marco nicht jede inhaltliche Präzisierung übernehmen will. Zuweilen würde auch ich mir aber ein paar mehr Sätze zum Inhalt eines Werkes wünschen (hatte ich jüngst beim "Operation Hinkelstein"-Filmbuch geäußert). Hier ist das grenzwertig, weil ja immerhin schon ein eigener Absatz zur neuen Ausgabe existiert, in dem von "deutliche[n] Veränderungen" die Rede ist. Man könnte das schon noch näher ausführen, aber eine eigene Artikelseite für die neue Ausgabe halte ich jedenfalls auch nicht für angebracht. Im Kern ist es doch noch dasselbe Buch, da die Wimmelbilder ja gleich geblieben sind.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41024Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Man könnte das schon noch näher ausführen, aber eine eigene Artikelseite für die neue Ausgabe halte ich jedenfalls auch nicht für angebracht.
Auch ich halte eine eigene Seite nicht für angebracht und habe ja nur zu diesem Vorschlag von Peter zusammengefasst, was eventuell dafür spräche.. ;-) - Mir geht es viel mehr um die von Marco zumeist gegenüber der Sammlersicht doch eindeutig priorisierte Konsumentensicht, und eben aus dieser scheint mir der Hinweis "mit geänderter Aufgabenstellung und zusätzlichem Lösungsteil" einfach wichtiger, ja zur richtigen Beurteilung hinsichtlich einer Kaufentscheidung sogar unentbehrlich zu sein (wenn man bereits die frühere Ausgabe besitzt) :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41025Beitrag methusalix »

Hallo Andreas u. Erik,
Findefix hat geschrieben:Auch ich halte eine eigene Seite nicht für angebracht und habe ja nur zu diesem Vorschlag von Peter zusammengefasst, was eventuell dafür spräche..
Das liest sich hier aus meiner Sicht aber etwas anders , lieber Andreas ;-)
Findefix hat geschrieben:sodaß man einer solche Vorgehensweise durchaus etwas abgewinnen könnte, zumal ja die anderen Bände der alten Reihe auch eigene Einträge erhalten haben und hierzu kein Reiheneintrag "Wimmelbücher" vorliegt..
Aber wie dem auch sei, wäre m.E. ein Reiheneintrag "Wimmelbücher" sinnvoller als das für jedes Buch eine eigene Seite zu erstellen, da ja im großen u. ganzen sowieso immer fast das gleiche zu lesen ist . So erspart man sich die lästige rumklickerei von Wimmelbuch zu Wimmelbuch ;-) .


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41027Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Das liest sich hier aus meiner Sicht aber etwas anders , lieber Andreas ;-)
Irrtum, - ich schrieb lediglich, daß man selbst einer solchen Vorgehensweise durchaus etwas abgewinnen könnte, ich habe und hätte das aber persönlich nie empfohlen, ... sondern immer nur klar gemacht, worauf es hier doch in erster Linie ankommt, - das nämlich auch eine erneute Anschaffung sinnvoll erscheinen lässt! ;-)
Aber wie dem auch sei, wäre m.E. ein Reiheneintrag "Wimmelbücher" sinnvoller als das für jedes Buch eine eigene Seite zu erstellen
- Dem kann ich hingegen rein gar nichts abgewinnen, zum einen sind die Seiten ja bereits erstellt, und zum anderen ginge dieser Vorschlag auch immer zu Lasten des Informationsgehalts.

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41028Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
ob Du dem was abgewinnen kannst war ja auch nicht die Frage ;-) Hier ging es mir viel mehr darum, um eine klare Strukturierung der Bibliothekseinträge zu den Wimmelbüchern zu werben, da es in meinen Augen der Übersicht zu gute kommt :!:
Findefix hat geschrieben:zum einen sind die Seiten ja bereits erstellt,....

Kann man ja neu erstellen, oder :?:
Findefix hat geschrieben:und zum anderen ginge dieser Vorschlag auch immer zu Lasten des Informationsgehalts.
Wie das :?: geht doch nicht verloren , der Informationsgehalt ist doch gleichbleibend , ob das auf einer Seite geschiet oder auf mehreren. Wenn der Informationsgehalt auf einer Seite implementiert ist wird die Übersicht darüber doch einfacher, oder :?:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41029Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:Kann man ja neu erstellen, oder :?:
mal angesehen davon, daß Marco das Arbeit macht, kann dabei eine bestehende gute Google-Indexierung verloren gehen. Deshalb sind Webmaster mit dem Löschen bestehender Seiten oft zurückhaltend.
methusalix hat geschrieben:Wie das :?: geht doch nicht verloren , der Informationsgehalt ist doch gleichbleibend , ob das auf einer Seite geschiet oder auf mehreren. Wenn der Informationsgehalt auf einer Seite implementiert ist wird die Übersicht darüber doch einfacher, oder :?:
Das kommt darauf an. Wenn eine Sammelseite zu lang zu werden droht, dann besteht das Bedürfnis zur Kürzung oder Aufspaltung, um die angestrebte Übersichtlichkeit zu erhalten. Insofern ist eine Sammleseite nicht immer übersichtlicher, als Einzelseiten. Früher waren z.B. die verschiedenen Sammelbilderalben auf einer gemeinsamen Seite. Die hat Marco dann, als zu den einzelnen Serien mehr Informationen hinzukamen, getrennt. Das ist also eine Frage des Einzelfalles, wann eine Sammelseite mehr Sinn macht und wann einzelne.

Vielfach ist das aber - wie ja auch hier - einfach historisch gewachsen. Die Abenteuerspielebücher sind alle auf einer Seite. Die Koch- und Backbücher haben jeweils eine eigene Seite. Ein sachlicher Grund dafür ist nicht ersichtlich. Was man im Nachhinein auf eine Seite zusammenfaßt, muß dabei jedenfalls gut überlegt sein. Z.B. wäre es m.E. nicht förderlich, alle Filmbücher oder alle Skizzenbände auf einer Seite zu behandeln, nur weil eine solche Übersicht mal nützlich sein könnte. Hier bei den Wimmelbüchern könnte ich es mir hingegen vorstellen, aber das ist wohl eine Frage, wie hoch man persönlich den Stellenwert dieser Bücher als Sonderbände bewertet.

Konkret muß das nicht zu einem textlichen Informationsverlust kommen, zumal ja keine weiteren Wimmelbücher mehr erscheinen und die Texte zu allen drei Büchern sicherlich nicht den Rahmen einer Seite sprengen würden. Aber hinsichtlich der 5 Abbildungen würden sicherlich welche von der Haupt- zur Lighboxabbildung "degradiert" werden müssen, um einen Sammeleintrag nicht zu überfrachten. Da ist natürlich schon die Frage, ob man das will.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Wo steckt eigentlich Asterix,Miraculix,Idefix Wimmelbüch

Beitrag: # 41030Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:kann dabei eine bestehende gute Google-Indexierung verloren gehen. Deshalb sind Webmaster mit dem Löschen bestehender Seiten oft zurückhaltend.
Man braucht ja nicht alle Seiten löschen, man nimm eine bestehende von den Wimmelbüchern und benennt sie um mit dem Oberbegriff Wimmelbücher Asterix oder Asterix'sWimmelbücher , die anderen kann man dann löschen. Die Google-Indexierung wird diese dann auf der ersten Seite listen, geht also nix verloren :!:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Antworten