Ja, finde ich wirklich interessant. Die Dopplungen wundern mich auch. Kann mir vorstellen, dass Egmont die Hefte 1:1 übernimmt, aber das müsste man verifizieren.Nullnullsix hat geschrieben: ↑29. Juni 2023 00:17 Wen's interessiert und es noch nicht bemerkt hat: Ich hab n zweiten Thread zu den Bänden gemacht und dort die Comics gelistet:
Asterix Max!
Moderatoren: Erik, Maulaf
-
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 6888
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
Re: Hinweis
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1440
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Asterix Max!
Eine 1:1-Übernahme kann ich definitiv ausschließen. Was auch mit den 'aktuellen Bezügen' zu tun hat: In den frz. Bänden ist ja oft ein aktuelles Ereignis (neuer Film, neues Album, Start der Idefix-Serie,...) auf den redaktionellen Seiten abgehandelt. Ehapa übernimmt aber dann nicht die entsprechende aktuelle Ausgabe, sondern 'mischt' deren 'aktuellen Seiten' mit welchen aus der (gemäß Cover) eigentlichen 'Vorbild-Ausgabe', die meist älter ist. Soweit meine Zeit es erlaubt und Referenz-Material zugänglich ist, bleib ich aber an der Sache dran und poste dann weitere Erkenntnisse.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 7980
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Asterix Max!
Hallo,
Ein Vergleich hat Unterschiede zwischen den jeweiligen covergleichen Ausgaben Deutschlands und Frankreichs ergeben. So tauchen die Geschischten "35 Jahre vor Julius Cäsar" und "Gallischer Schulanfang" aus der deutschen Nr. 01/20 in der französischen No. 2 nicht auf. In der französischen No. 3 taucht die Kurzgeschichte "Gallischer Schulanfang" aus der deutschen Nr. 1/21 nicht auf. Hier scheinen aber jeweils noch eher weggefallene französische Themenseiten durch Kurzgeschichten ersetzt worden zu sein.
In der französischen No. 4 sind hingegen ganz andere Geschichten enthalten als in der deutschen Nr. 03/22. Die französische Ausgabe enthält:
- "Lire avec Obélix" (= ABC-Schütze Obelix),
- "Rentrée Gauloise" (= Gallischer Schulanfang),
- Benjamin et Benjamine: "Pigeon vole" (= Vogel flieg!)
- Jehan Pistolet et l'espion (= Pitt Pistol und der Spion).
Diese Zusammenstellung entspricht so Deiner Liste in dem Parallelthread nach keinem deutschen Band.
Aus dem Thread "Die Comics in Asterix Max!":
Bezüglich der doppelten und dreifachen Veröffentlichung von Kurzgeschichten im Asterix Max! ist sehr wahrscheinlich der Hintergrund, dass diese Hefte (naja, eigentlich wieder Alben oder Bücher, weil ja nicht klammergeheftet) einfach als Lesestoff angesehen werden und man davon ausgeht, dass nicht jedes Kind unbedingt jede Ausgabe liest. Dann macht es natürlich nichts, wenn sich das wiederholt. Und so werden die für am besten gehaltenen Kurzgeschichten eben immer wieder gebracht. So groß ist das Repertoire ja nicht.
Bezüglich der Idefix-Größe liegt dem wohl die Annahme zugrunde, dass Kinder lieber kleinformatige Büchlein in ihren kleineren Händ(ch)en haben bzw. Eltern sie ihnen eher kaufen als Großformatiges. Jedenfalls ist ja auffällig, dass nahezu alle Publikationen von Egmont Bäng - so die Erstlesebücher zu Idefix, das Kinderbuch zu "Im Reich der Mitte" - im Kleinformat gehalten sind. Ich halte das auch für einen Irrtum, aber nicht für Unwissenheit oder Planlosigkeit.
Gruß
Erik
ich habe nun nachgesehen und festgestellt, dass ich aus der französischen Reihe nur die Nrn. 1-4, 9 + 10 besitze. Insofern kann ich kein vollständiges Bild liefern. Die Komplettierung der französischen Reihe strebe ich auch nicht mehr an, weil die dicken Bände in der Summe einfach zu viel Platz wegnehmen.Nullnullsix hat geschrieben: ↑25. Juni 2023 16:57Ob die Entsprechungen nur covermässig oder auch inhaltlich sind, vermag ich nicht zu sagen.
Ein Vergleich hat Unterschiede zwischen den jeweiligen covergleichen Ausgaben Deutschlands und Frankreichs ergeben. So tauchen die Geschischten "35 Jahre vor Julius Cäsar" und "Gallischer Schulanfang" aus der deutschen Nr. 01/20 in der französischen No. 2 nicht auf. In der französischen No. 3 taucht die Kurzgeschichte "Gallischer Schulanfang" aus der deutschen Nr. 1/21 nicht auf. Hier scheinen aber jeweils noch eher weggefallene französische Themenseiten durch Kurzgeschichten ersetzt worden zu sein.
In der französischen No. 4 sind hingegen ganz andere Geschichten enthalten als in der deutschen Nr. 03/22. Die französische Ausgabe enthält:
- "Lire avec Obélix" (= ABC-Schütze Obelix),
- "Rentrée Gauloise" (= Gallischer Schulanfang),
- Benjamin et Benjamine: "Pigeon vole" (= Vogel flieg!)
- Jehan Pistolet et l'espion (= Pitt Pistol und der Spion).
Diese Zusammenstellung entspricht so Deiner Liste in dem Parallelthread nach keinem deutschen Band.
Aus dem Thread "Die Comics in Asterix Max!":
Das ging mir übrigens ebenso, nur dass ich mir die Gesamtausgabe dann zur Komplettierung doch gekauft habe.Nullnullsix hat geschrieben: ↑29. Juni 2023 00:10Ich habe damals die Bände der Collection Al Uderzo gekauft. Später dann die vier HC-Einzelbände von Pitt Pistol. Um mich kurz nach Band 4 völlig verarscht gefühlt zu haben als die Pitt Pistol-GA erschien und nur in dieser die letzte Geschichte der Serie. Und natürlich hab ich die dann NICHT mehr gekauft,
Ich will ja kein Wasser in den Wein gießen, nur wenn man einmal die Papierqualität des Asterix Max! mit der einer normalen Albenausgabe (und auch der Pitt Pistol GA) vergleicht ... dann ist das eben kein Vergleich. Aber gut, wenn man nicht sammeln, sondern nur mal lesen will, dann reicht das in dem Asterix Max! wohl hin.Nullnullsix hat geschrieben: ↑29. Juni 2023 00:10Nun hab ich Pitt Pistol immerhin doch noch komplett, seit diese fünfte Geschichte nun in Asterix Max! #4 erschienen ist.
Ja, nur gilt da das gleiche wie zuvor gesagt. Es ersetzt (für mich) keine vernünftige Alben-Publikation.Nullnullsix hat geschrieben: ↑29. Juni 2023 00:10Weiters bleibt lobend zu erwähnen, dass die Idefix-Geschichten hier in angemessener statt seitenschindender und zu kleiner Weise veröffentlicht werden
Ich denke, dass sie das (leider) sehr genau wissen.Nullnullsix hat geschrieben: ↑29. Juni 2023 00:10und auch für die gilt mMn: "Vergib denen bei Ehapa, denn sie wissen nicht, was sie tun.",
Bezüglich der doppelten und dreifachen Veröffentlichung von Kurzgeschichten im Asterix Max! ist sehr wahrscheinlich der Hintergrund, dass diese Hefte (naja, eigentlich wieder Alben oder Bücher, weil ja nicht klammergeheftet) einfach als Lesestoff angesehen werden und man davon ausgeht, dass nicht jedes Kind unbedingt jede Ausgabe liest. Dann macht es natürlich nichts, wenn sich das wiederholt. Und so werden die für am besten gehaltenen Kurzgeschichten eben immer wieder gebracht. So groß ist das Repertoire ja nicht.
Bezüglich der Idefix-Größe liegt dem wohl die Annahme zugrunde, dass Kinder lieber kleinformatige Büchlein in ihren kleineren Händ(ch)en haben bzw. Eltern sie ihnen eher kaufen als Großformatiges. Jedenfalls ist ja auffällig, dass nahezu alle Publikationen von Egmont Bäng - so die Erstlesebücher zu Idefix, das Kinderbuch zu "Im Reich der Mitte" - im Kleinformat gehalten sind. Ich halte das auch für einen Irrtum, aber nicht für Unwissenheit oder Planlosigkeit.
Das allerdings glaube ich nicht. Das würde allenfalls passieren, wenn in Frankreich eine solche Ausgabe erscheint. Zumal die Idefix-Bücher in der derzeitigen Publikationsform ja wohl ein wirtschaftlicher Erfolg zu sein scheinen. Insofern dürfte man sich bei Egmont eher bestätigt sehen in der gewählten Publikationsform.Nullnullsix hat geschrieben: ↑29. Juni 2023 00:10wobei ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass da noch mal ein Einsehen statt finden wird und die Geschichten in 'normalen' Alben (und durchgängig mit vier Bildstreifen pro Seite) noch mal neu aufgelegt werden.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 4177
- Registriert: 28. April 2016 22:20
Re: Asterix Max!
Wenn man das ganze überflüssige Weiss um und zwischen den Strips weggelassen hätte, hätte man sie noch kleiner und patschehändchenfreundlicher gestalten können...

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 794
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
Re: Asterix Max!
da fehlt noch einer:Nullnullsix hat geschrieben
Asterix Max:
Im Original 15 Bände, auf deutsch bisher 6. Aufgrund der Cover entsprächen
Dt. Nr. 1, 1/2020, 8.12.2020, Winter Spezial – orig. Nr. 2, Winter 2016
Dt. Nr. 2, 1/2021, 22.6.2021, Lese-Reise – orig. Nr. 3, Sommer 2017
Dt. Nr. 3, 1/2022, 4.1.2022, Winter Spezial – orig. Nr. 12, Winter 2021
Dt. Nr. 4, 2/2022, 21.6.2022, Sommer-Spaß – orig. Nr. 11, Sommer 2021
Dt. Nr. 5, 3/2022, 3.12.2022, So macht Lesen Spaß – orig. Nr. 4, Winter 2017
Dt. Nr. 6, 1/2023, 20.6.2023, ohne Titel – orig. Nr. 9, Sommer 2020
Original:
1. Sommer 2016 (Spezial: Sport)
2. Winter 2016 (Spezial: Winter)………………………dt. Nr. 1
3. Sommer 2017 (Spezial: Reisen)……………………dt. Nr. 2
4. Winter 2017 (Spezial: Feiern)………………………dt. Nr. 5
5. Sommer 2018 (Spezial: Zaubertrank)
6. Winter 2018 (Spezial: Bösewichte) - exklusive Cover-Illustration von Tarrin
7. 60 Jahre (Sommer 2019, Spezial: Geburtstag) - exklusive Cover-Illustration von Conrad
8. Winter 2019 (Spezial: Neues Album) - exklusive Cover-Illustration von Conrad
9. Sommer 2020 (Spezial: Gallischer Sommer) - exklusive Cover-Illustration von Conrad……………………dt. Nr. 6
10. Winter 2020 (Spezial: Gallische Bankette) - exklusive Cover-Illustration von Tarrin
11. Sommer 2021 (Gallischer Sommer) - exklusive Cover-Illustration von Tarrin…………………dt. Nr. 4
12. Winter 2021 - exklusive Cover-Illustration von Conrad……………………dt. Nr. 3
13. Sommer 2022 (Gallischer Sommer)
14. Winter 2022 - exklusive Cover-Illustration von Tarrin
15. Sommer 2023 (Spezial: Freundschaft) - exklusive Cover-Illustration von Tarrin
16. Asterix Max - Exclusif, 2017 par TGV (24 pages)
Gruß,
Batavirix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.