
Jetzt kommt noch die Corona-Notbremse

Gruß Peter
Moderator: Comedix
Du hast es wirklich gut beschrieben. Mir geht es ähnlich. Ich habe bisher versucht so zu wählen, dass wirklich der größte gemeinsame Nenner für mich zu erkennen war. Bei der Entscheidungsfindung hat mich der Wahl-o-mat sehr gut unterstützt, die einzelnen Punkte der Wahlprogramme sind dort recht gut beschrieben und zusammengefasst. Natürlich hatte ich vorher schon eine Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte.Michael_S. hat geschrieben: ↑12. April 2021 21:25 Was wieder einmal sehr schön zeigt, dass man es sich schlicht zu einfach macht, wenn man die Welt der politischen Meinungsbildung nur in einen eindimensionalen Strang von links bis rechts aufteilt und eine der beiden Seiten für besser hält als die andere.[...] So richtig konstruktiv ist das leider alles nicht.
Der Kampf der Häuptlinge...methusalix hat geschrieben: ↑13. April 2021 09:46 Jetzt kommts drauf an Söder oder Laschet , ich tippe auf Laschet![]()
CDU-SPD-FDP-Grüne wäre eine Minderheitsregierung gewesen. Die größtmögliche ohne extremistische Parteien.
Aber, ganz ehrlich, dann hätten sie ihn nicht abwählen dürfen. Insofern hat dann auch jedes Volk die Regierung, die es verdient.
Koalitionen ohne CDU/CSU und SPD werden rechnerisch nicht möglich sein. Und ob man sich in irgendwelche lustigen und bisher nur auf Länderebene ausprobierten Dreierbündnisse begibt, da bin ich mir auch nicht so sicher. Wenn nicht noch etwas erdrutschartiges bis September passiert, rechne ich mit einer Großen Koalition.
Die meisten Menschen leben aber außerhalb der Ballungsräume. Da wird es noch einige Zeit dauern, bis das Auto "ausgedient" hat. Zudem wird es immer weniger umweltschädlich werden, wenn der Anteil der E-Autos und der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien ansteigen, so dass dieser große Veränderungsdruck gar nicht mehr bestehen wird.
In den Metropolregionen Deutschlands, und dazu zähle ich Regionen, die entweder zum so genannten "Speckgürtel" einer Großstadt zählen und/oder Pendler in großer Anzahl beherbergen, wohnen etwa 50 Millionen Menschen. Das sind schon genug, um sich prinzipiell Gedanken über den Nahverkehr, platzraubende Parkplätze außer von Park & Ride und den Individualverkehr der Zukunft zu machen.bdhk hat geschrieben: ↑13. April 2021 12:56Die meisten Menschen leben aber außerhalb der Ballungsräume. Da wird es noch einige Zeit dauern, bis das Auto "ausgedient" hat. Zudem wird es immer weniger umweltschädlich werden, wenn der Anteil der E-Autos und der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien ansteigen, so dass dieser große Veränderungsdruck gar nicht mehr bestehen wird.
Die Definition ist aber sehr diskutabel. Nimm mal die dort angegebene angebliche "Metropolregion Hamburg": Setz Dich ins Auto und fahr mal ein bisschen über die B71 bis 74 durch das Elbe -Weser-Dreieck. Siehst Du da "Metropolregion" oder, wie ich, platteste Pampa?Comedix hat geschrieben: ↑13. April 2021 13:21In den Metropolregionen Deutschlands, und dazu zähle ich Regionen, die entweder zum so genannten "Speckgürtel" einer Großstadt zählen und/oder Pendler in großer Anzahl beherbergen, wohnen etwa 50 Millionen Menschen.
Das schon, und Park & Ride ist eine gute Sache. Wenn ich nach Hamburg will, fahre ich immer über besagte B71 ff. und parke an einem Bahnhof. Nur, da muss man ja auch erst einmal hinkommen. Man kann nicht jeden Weiler und Flecken mit Nahverkehr erschließen - da sind die Ströme so kleinteilig, dass der (dann leere) Nahverkehr umweltschädlicher ist als eine Handvoll über den Tag verteilte Autofahrten.
Was ja nicht per se schlecht ist - Platz ist da schließlich genug.
Gutes Beispiel. Ja, genau das meine ich. Wenn du irgendwo mittendrin wohnst, Bremervörde beispielsweise oder Schneverdingen, dann muss das Angebot dort eben besser sein. Das Problem sind ja auch nichts zwangsläufig die Menschen, die dort zum Einkaufen waren. Aber der Weg nach Hamburg oder Bremen sollte so gestaltet sein, dass man lieber mit der Bahn, als mit dem Auto fährt. Es reicht nicht, dass sich Landesparlamente lokal etwas anschauen und ein Konzept entwickeln. Das muss länderübergreifend stattfinden.bdhk hat geschrieben: ↑13. April 2021 15:04Die Definition ist aber sehr diskutabel. Nimm mal die dort angegebene angebliche "Metropolregion Hamburg": Setz Dich ins Auto und fahr mal ein bisschen über die B71 bis 74 durch das Elbe -Weser-Dreieck. Siehst Du da "Metropolregion" oder, wie ich, platteste Pampa?
Es ist ja keine Personenwahl, keiner hat daher Ramelow "abgewählt"!
Wenn das so weitergeht, wird das wegen der 5%-Hürde aber bald eine verlorene Stimme seinmethusalix hat geschrieben: ↑13. April 2021 13:14 Ich wähle die Partei die ich schon immer gewählt habe![]()
Gruß Peter