Playmobil Asterix Serie ab 2022

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Hedonix
AsterIX Village Elder
Beiträge: 389
Registriert: 19. April 2020 19:13

Re: Playmobil Asterix Serie ab 2022

Beitrag: #Beitrag Hedonix »

WeissNix hat geschrieben: 29. Januar 2023 01:16 [...] dass es bei den üblichen Merchandising-Artikeln blieb [...]
Definiere "üblichen" - ich für meinen Teil halte "üblich" im Zusammenhang mit Asterix "früher" (= vor 2000?) vor allem durch die technischen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Gepflogenheiten definiert. Beide ändern sich bekanntlich ständig. Dass in den letzten 20 Jahren da einiges passiert ist, erscheint mir weder seltsam, noch moralisch problematisch. Es beweist lediglich, dass ich alt werde, aber das ist ok, umso näher rückt die Rente :D
Und dass Uderzo in seinem hohen Alter da nicht mehr mitgemacht hat, ist für mich völlig nachvollziehbar und auch absolut in Ordnung. Aber ebenso nachvollziehbar und in Ordnung ist, dass die nächste Generation da jetzt ein paar Sachen ändert, um Asterix auf ihre Möglichkeiten und Gepflogenheiten zu übertragen. Ich finde das sehr positiv und zukunftsbejahend (im Gegensatz zu Leuten, die sich nicht für die nächste, sondern für die letzte Generation halten).
bdhk hat geschrieben: 29. Januar 2023 01:43 [...] Dagegen kann man bei Asterix/Playmobil eigentlich sogar diskutieren, welche Kultmarke diejenige ist, die die jeweils andere aufwertet.
Jo, sehe ich durchaus auch so ähnlich.
WeissNix hat geschrieben: 29. Januar 2023 05:24 [...] die sich dadurch auszeichnen, die unverwechselbaren Charaktere möglichst sofort erkennbar darzustellen [...] Wenn jetzt aber aus der Comic-Reihe inzwischen auch Real- und Animationsfilme entstanden sind [...] Diese Playmobil-Plastemännchen haben mit den so sorgfältig entwickelten und über Jahrzehnte gepflegten Charakteren nicht mehr wirklich viel gemein.
Die Playmobilfiguren haben mit den Comicfiguren auch nicht mehr oder weniger gemein als die Realfilm-Darsteller, denn die sind aufgrund ihrer realen menschlichen Natur eben anders als die Comicfiguren. Das gleiche gilt für Playmobilfiguren, die aufgrund ihrer "Natur" (= des typischen Playmobildesigns) zwangsläufig nicht eins zu eins mit den Comicfiguren übereinstimmen können. Dennoch sind die Playmobil-Figuren von Asterix und Obelix in meinen Augen eindeutig und unzweifelhaft als eben jene zu erkennen.
Was das "Verhalten" angeht, so imitieren Realfilm-Darsteller die Comicfiguren, während bei den Spielzeugen die spielenden Kinder diese Imitation übernehmen, was mir persönlich vom "moralischen" Standpunkt aus sogar besser gefällt als beim Film, weil sie dabei eigene Geschichten entwickeln können, anstatt nur die in Comics und Filmen vorgesetzten Geschichten zu konsumieren.
Also beim direkten Vergleich Realfilm-Playmobil gewinnt bei mir Playmobil sehr sicher.
WeissNix hat geschrieben: 29. Januar 2023 05:24 [...] Aber wenn deren Filmplakate jetzt auch noch als Werbeträger für ein Merchprodukt missbraucht werden, ist mir das durchaus unsympathisch [...]
Das bleibt dir natürlich unbelassen. Ich finde das Playmobil-Plakat hingegen recht putzig und denke auch, dass da eher Playmobil Werbung für den Film macht als umgekehrt. Deshalb halte ich auch das Wort "missbraucht" hier für fehl am Platze, da es den Realfilm sozusagen als "Opfer" von Playmobil darstellt, was in meinen Augen ganz unsinnig bzw. abwegig ist (vgl. meine Ausführungen ein paar Zeilen weiter oben).
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 3830
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Playmobil Asterix Serie ab 2022

Beitrag: #Beitrag WeissNix »

Hedonix hat geschrieben: 29. Januar 2023 07:34 Definiere "üblichen" - ich für meinen Teil halte "üblich" im Zusammenhang mit Asterix "früher" (= vor 2000?) vor allem durch die technischen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Gepflogenheiten definiert.
Nun, bei Comics sind bis heute günstige Plastefiguren, Schlüsselanhänger, Aufkleber, höherwertige Vitrnenobjekte und vielleicht bedruckte Kleidung und Schreib- und Haushaltswaren lange die einzig üblichen Merchandising-Produkte gewesen. Absatzfördernde Klebebildchen bei Ferrero zB waren ja nie das eigentliche Produkt, sondern Werbemittel. Bei anderem Spielzeug als Figuren (was m.E. zumindest in Deutschland mit den Schlümpfen begann) allenfalls Puzzle oder solche Sonderserien für Sammler wie die Atlas-Spiele oder Franklin-Mint-Gedöns und ähnliches.
Spin-Offs, begleitende Printerzeugnisse vornehmlich zur Kinderbespassung (wie diese Spiel- und Bastelbücher), Zeichentrick- und später dann auch Realverfilmungen (zB auch bei Tim & Struppi oder Tardis Adele Blanc Sec, ich meine mich auch dunkel an Lucky Luke mit Terence Hill zu erinnern) würde ich nicht als Merchandising ansehen.
bdhk hat geschrieben: 29. Januar 2023 01:43 Die Playmobilfiguren haben mit den Comicfiguren auch nicht mehr oder weniger gemein als die Realfilm-Darsteller, denn die sind aufgrund ihrer realen menschlichen Natur eben anders als die Comicfiguren.
Allerdings sind die dann auch auf den Filmplakaten abgebildet; der aktuelle Film ist ja definitiv kein Animationsfilm unter Verwendung realer Playmobilfiguren im Stile der Augsburger Puppenkiste oder früher diesen Knetmännchen (was jetzt anhand des Plakats von weniger bei comedix.de gut informierten Menschen angesichts dieses Plakats fälschlicherweise angenommen werden könnte).
Hedonix hat geschrieben: 29. Januar 2023 07:34 Das gleiche gilt für Playmobilfiguren, die aufgrund ihrer "Natur" (= des typischen Playmobildesigns) zwangsläufig nicht eins zu eins mit den Comicfiguren übereinstimmen können. Dennoch sind die Playmobil-Figuren von Asterix und Obelix in meinen Augen eindeutig und unzweifelhaft als eben jene zu erkennen.
Mit sehr viel gutem Willen sind sie das, durchaus; allerdings resultiert das allein aus den an die Figuren gepappte Accessoires wie Frisuren und Bärte, die Farbgebung definierte Kleidung, Helme und Waffen - nicht aber durch die Figuren selbst, die bis auf den voluminösen Obelix allesamt eben übliche Playmobilfiguren sind (sonst gibts ja nur uniform schlanke Playmobilfiguren) - wobei man für den kleinen Asterix eben auf die Kinderfiguren zurückgreift.
bis repetita non placent!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams)
Benutzeravatar
JOSO
AsterIX Established Villager
Beiträge: 165
Registriert: 13. Januar 2013 22:34
Wohnort: Baden-Baden

Re: Playmobil Asterix Serie ab 2022

Beitrag: #Beitrag JOSO »

Ich verkaufe diese Figur aus Frankreich mit dem Namen GRAINDEMAIS im Polybag verschlossen.
Preis 25,00€,
wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
CD7FB8AE-AFB1-4CF0-B0A1-B4BDED5D3CE1.jpeg
(das Foto, ist eine geöffnete Packung, nur zum zeigen der Figur).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 6657
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg

Re: Playmobil Asterix Serie ab 2022

Beitrag: #Beitrag Comedix »

Falls jemand das Wurst-Thema sucht: Ich habe die Beiträge so gut es ging vom Playmobil-Thread abgetrennt und in ein neues Thema verschoben.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 6657
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg

Re: Playmobil Asterix Serie ab 2022

Beitrag: #Beitrag Comedix »

In Poisy (Avergne) findet derzeit eine Playmobil-Ausstellung statt. Ein Asterix-Fan hat ein gallisches Dorf mit viel Zubehör ausgestellt:
playmo_3.jpg
playmo_1.jpg
playmo_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de