Hallo! Ich hab gestern zum ersten Mal gelesen, dass in der dritten Realverfilmung, auf die ich mich eigentlich gefreut hatte, ein neuer Asterix-Darsteller auftauchen wird. War richtig schockiert, als ich Bilder von dem gesehen habe! :shock:
Und eine Frage drängt sich mir auf: Warum spielt nicht wieder Christian Clavier den gewitzten Gallier? Wollte er eine zu hohe Gage? Hat ihm das Skript nicht gefallen? Was ist der Grund? Clavier hatte mir in den ersten beiden Filmen immer sehr gefallen. Die Vorfreude ist damit vorerst gestorben. :(
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Tschau und danke im Voraus
Der "neue" Asterix
Moderatoren: Michael_S., Erik
Re: Der "neue" Asterix
Hallo,
Letzlich bleibt nur die Spekulation. Jedenfalls hatte er für das Realfilm-Projekt "Asterix in Hispanien", welches 2003 an Uderzos Widerstand scheiterte, noch zugesagt. Eine generell ablehnende Haltung gegenüber einer Fortsetzung der Asterix-Realfilme kann es also kaum sein. An pekuniäre Gründe glaube ich auch nicht so recht. Zum einen war die Absage dafür schon sehr früh klar, zum anderen ist das Budget des Films nicht gerade niedrig.
Gruß
Erik
soweit ich weiß wurde noch kein offizieller Grund kommuniziert. Fakt ist nur, daß es schon eine sehr frühzeitige Absage von ihm gab.Gästin hat geschrieben:Warum spielt nicht wieder Christian Clavier den gewitzten Gallier?
Letzlich bleibt nur die Spekulation. Jedenfalls hatte er für das Realfilm-Projekt "Asterix in Hispanien", welches 2003 an Uderzos Widerstand scheiterte, noch zugesagt. Eine generell ablehnende Haltung gegenüber einer Fortsetzung der Asterix-Realfilme kann es also kaum sein. An pekuniäre Gründe glaube ich auch nicht so recht. Zum einen war die Absage dafür schon sehr früh klar, zum anderen ist das Budget des Films nicht gerade niedrig.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Wahrscheinlich hat er ein anderes Projekt in Aussicht. Das ist ja nicht wie bei Harry Potter oder so, wo immer wieder neue Folgen gedreht werden, sondern eher eine lockere Aneinanderreihung.
Der will ja wahrscheinlich vor allem und zu allererst eines, und zwar viel Geld.
I.
Der will ja wahrscheinlich vor allem und zu allererst eines, und zwar viel Geld.
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Bei James Bond klappt es doch auch. Inzwischen gibt es den sechsten offiziellen Darsteller. Und die Serie hat nun schon seit 44 Jahren überlebt. Keine andere Kinoserie hat das bisher geschafft.
Warum soll dies bei Asterix nicht auch möglich sein? Wir kennen ja bislang nur Standbilder. Woher wissen wir, wie er den Charakter anlegt und wie es dann in bewegten Bildern wirken wird? Ich mache mir da keine Sorgen. Die Produzenten wissen schon, warum sie ihn genommen haben. Sie müssen also von seinen Fähigkeiten als Asterix überzeugt sein. Ist ja schließlich ein 70 Mio EURO teurer Film. Da gehen sie nicht leichtsinnig mit der Besetzung um.
Häufig erkennt der Zuschauer halt erst, wenn er den Film sieht, warum gerade dieser Schauspieler der passende für die Rolle war. Ist bei Bond genauso. Barbara Broccoli, die Produzenten der Bondfilme, hat gesagt: "Wir sind das schon gewohnt, dass bei jedem neuen Darsteller erstmal protestiert wird. Aber am Ende wird es trotzdem ein Blockbuster."
Also erstmal abwarten. Meckern kann man immer noch, wenn der Film dann Ende 2007/Anfang 2008 im Kino ist.
Warum soll dies bei Asterix nicht auch möglich sein? Wir kennen ja bislang nur Standbilder. Woher wissen wir, wie er den Charakter anlegt und wie es dann in bewegten Bildern wirken wird? Ich mache mir da keine Sorgen. Die Produzenten wissen schon, warum sie ihn genommen haben. Sie müssen also von seinen Fähigkeiten als Asterix überzeugt sein. Ist ja schließlich ein 70 Mio EURO teurer Film. Da gehen sie nicht leichtsinnig mit der Besetzung um.
Häufig erkennt der Zuschauer halt erst, wenn er den Film sieht, warum gerade dieser Schauspieler der passende für die Rolle war. Ist bei Bond genauso. Barbara Broccoli, die Produzenten der Bondfilme, hat gesagt: "Wir sind das schon gewohnt, dass bei jedem neuen Darsteller erstmal protestiert wird. Aber am Ende wird es trotzdem ein Blockbuster."
Also erstmal abwarten. Meckern kann man immer noch, wenn der Film dann Ende 2007/Anfang 2008 im Kino ist.
Hallo Jan,
Das ist letztlich dasselbe, was wir bei den neuen Asterix-Bänden immer wieder haben: Man kann eben nicht sagen, ein neuer Asterix-Band sei gut, weil er ein Kassenschlager ist. Bei sehr bekannten Serien mit entsprechend großer Vergangenheit laufen die Mechanismen da anders.
Nichtsdestotrotz hast Du in der Sache natürlich Recht. Niemand außerhalb der Filmproduktion kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, ob Herr Cornillac einen guten Asterix abgeben wird oder nicht. Wenn man allerdings - wie unsere Gästin im Ausgangspunkt offenbar - Herrn Clavier nun gerade besonders in der Rolle mochte, kann man ja vielleicht trotzdem schon ein wenig traurig sein.

Gruß
Erik
naja, manchmal sieht man aber eben auch, daß es eine Fehlbesetzung war (ganz im Allgemeinen, aber gerade auch bei den Bonds, wie ich finde). Und das Argument der Produzentin ist ein sehr schlechtes. Weil ein Bond-Film ein finanzieller Erfolg wird, ist weder der Film, noch der Bond-Darsteller gut. Viele Leute werden sich den Film einfach ansehen, weil es ein Bond-Film ist und trotz einer eventuellen Fehlbesetzung der Hauptrolle.Jan hat geschrieben:Häufig erkennt der Zuschauer halt erst, wenn er den Film sieht, warum gerade dieser Schauspieler der passende für die Rolle war. Ist bei Bond genauso. Barbara Broccoli, die Produzenten der Bondfilme, hat gesagt: "Wir sind das schon gewohnt, dass bei jedem neuen Darsteller erstmal protestiert wird. Aber am Ende wird es trotzdem ein Blockbuster."
Das ist letztlich dasselbe, was wir bei den neuen Asterix-Bänden immer wieder haben: Man kann eben nicht sagen, ein neuer Asterix-Band sei gut, weil er ein Kassenschlager ist. Bei sehr bekannten Serien mit entsprechend großer Vergangenheit laufen die Mechanismen da anders.
Nichtsdestotrotz hast Du in der Sache natürlich Recht. Niemand außerhalb der Filmproduktion kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, ob Herr Cornillac einen guten Asterix abgeben wird oder nicht. Wenn man allerdings - wie unsere Gästin im Ausgangspunkt offenbar - Herrn Clavier nun gerade besonders in der Rolle mochte, kann man ja vielleicht trotzdem schon ein wenig traurig sein.
Genau, ich werde sicher beides tun: Jetzt erstmal abwarten und 2008 zur genüge meckern. Es wird schließlich ein Realfilm, da gibt es gewisse Erfahrungswerte.Jan hat geschrieben:Also erstmal abwarten. Meckern kann man immer noch, wenn der Film dann Ende 2007/Anfang 2008 im Kino ist.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
bitte führt eine tiefere Diskussion zu diesem Thema in "Asterixgeplauder" weiter. Ich versuche, den Bereich "Fragen und Antworten" auf möglichst prägnante Frage-Antwort-Kombinationen zu beschränken.
Natürlich weiß ich, dass daraus ab und zu Diskussionen entstehen, aus denen wir dann die nicht registrierten Gäste ausschließen, wenn wir die Diskussion verlagern, doch denke ich, dass dann eine Registrierung keinen wirklichen Hindergrundgrund darstellt, wenn man sich für das Thema weiter interessiert.
Gruß, Marco
bitte führt eine tiefere Diskussion zu diesem Thema in "Asterixgeplauder" weiter. Ich versuche, den Bereich "Fragen und Antworten" auf möglichst prägnante Frage-Antwort-Kombinationen zu beschränken.
Natürlich weiß ich, dass daraus ab und zu Diskussionen entstehen, aus denen wir dann die nicht registrierten Gäste ausschließen, wenn wir die Diskussion verlagern, doch denke ich, dass dann eine Registrierung keinen wirklichen Hindergrundgrund darstellt, wenn man sich für das Thema weiter interessiert.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de