hallo,
gesternabend zeigte ich einem Publikum Bilder aus Asterixheften. Dabei war auch der Sklavenmarkt (Lorbeeren S. 16). Hinterher bemerkte einer, der Sklave, der die bekannten Statuen nachahmt, koennte Sylvester Stallone sein. In der Liste der Karkaturen fand ich ihn in diesen Comedix-Seiten nicht zurueck. Haltet Ihr es auch fuer moeglich dass er hier nachgezeichnet wurde?
Jaap
sylvester stallone?
Moderatoren: Michael_S., Erik
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
- Jochgem
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. November 2001 11:58
- Wohnort: Leiden, The Netherlands
- Kontaktdaten:
Do not think so! Who was Stallone in 1972 when the book was published?
In 1971 he played 'Man Dancing in Club' (uncredited) for instance ...
http://www.imdb.com/name/nm0000230/
"Jochgem"
In 1971 he played 'Man Dancing in Club' (uncredited) for instance ...
http://www.imdb.com/name/nm0000230/
"Jochgem"
Hallo,
eine nette Idee, auf S. 16, Bild 2 besteht tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit. Ich stimme aber Jochgem zu. 1972 war Herr Stallone noch zu unbekannt. Zudem karikiert Uderzo eher selten US-amerikanische Schauspieler, zumeist sind es Franzosen. Daß er also ausgerechnet einen ziemlich unbekannten US-Amerikaner karikiert hätte, ist wohl mehr als unwahrscheinlich. Es ist auch nicht so, daß Sylvester Stallone zu der Zeit eine entsprechende Rolle, einen Griechen etwa, gespielt und sich dehalb als Karikatur angeboten hätte.
Insofern halte ich das für eine tatsächlich gegebene, aber rein zufällige Ähnlichkeit.
Gruß
Erik
eine nette Idee, auf S. 16, Bild 2 besteht tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit. Ich stimme aber Jochgem zu. 1972 war Herr Stallone noch zu unbekannt. Zudem karikiert Uderzo eher selten US-amerikanische Schauspieler, zumeist sind es Franzosen. Daß er also ausgerechnet einen ziemlich unbekannten US-Amerikaner karikiert hätte, ist wohl mehr als unwahrscheinlich. Es ist auch nicht so, daß Sylvester Stallone zu der Zeit eine entsprechende Rolle, einen Griechen etwa, gespielt und sich dehalb als Karikatur angeboten hätte.
Insofern halte ich das für eine tatsächlich gegebene, aber rein zufällige Ähnlichkeit.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Hallo Jaap,

Gruß
Erik
Herr Schwarzenegger ist doch sogar gebürtiger Österreicher! Allerdings ist es natürlich schon richtig, daß auch ein paar amerikanische Schauspieler dabei sind... Kirk Douglas als Spartakis wäre ein weiteres Beispiel. Es sind derer aber doch eher wenige.jaap_toorenaar hat geschrieben:Bloss, Erik, dass Uderzo selten amerikanische Schauspieler parodiert... Ich weiss nicht, mit all diesen Schwarzeneggers im letzten Heft...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)