Der Bereich von Sammler für Sammler - Diskussionen, Objekte und Meinungsaustausch beispielsweise zu nicht mehr erhältlichen Asterix-Produkten oder nicht im Handel erhältlichen Artikeln.
Hallo Marco ,
WeissNix ist ja schon der Name Programm
Hab mir mal die Mühe gemacht die Uhr aufzumachen ; Die Miyota hat eine Signatur am Gehäusedeckel und in der Uhr steht der Name "Miyota"
methusalix hat geschrieben: ↑5. September 2019 19:55
Hallo Marco ,
WeissNix ist ja schon der Name Programm
Außerdem widersprichst deinen eigenen Darstellungen
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich finde, du lehnst dich da sehr weit aus dem Fenster, Weissnix hat völlig korrekt geschrieben, dass der Name Seiko auf einem Armband nichts zu bedeuten hat und wo Marco sich da selbst widerspricht wird für mich auch nicht deutlich. Vielmehr stellst du mal wieder Behauptungen auf, die du in keinster Weise belegen kannst, das finde ich reichlich daneben,
viele Grüße
Gregor
methusalix hat geschrieben: ↑5. September 2019 19:55
WeissNix ist ja schon der Name Programm
Es ging in meinem Beitrag gar nicht um die Citizen/Miyotas, sondern um die Uhr mit der SEIKO-Schliesse - was man aus dem von mir angeführten Zitat Deines diese Uhr betreffenden Postings entnehmen könnte.
Sind die Augen im biblischen Alter so schlecht geworden?
Ach, übrigens: Würde Citizen/Miyota an eine ihrer Uhren tatsächlich eine SEIKO-Schliesse verbauen wäre das in etwa so, als ob Puma an deren Schuhe drei Streifen pappen würde.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Maulaf hat geschrieben: ↑5. September 2019 21:47
Weissnix hat völlig korrekt geschrieben, dass der Name Seiko auf einem Armband nichts zu bedeuten hat
Dem habe ich doch nicht Widersprochen
Und bei Marco https://www.comedix.de/medien/lit/asterix_uhren.php
Mit einem Copyrightvermerk aus dem Jahr 2001 sind von einem unbekannten Hersteller Kinderarmbanduhren mit Idefix-Motiven und farbigen Armbändern (blau, rot und gelb) hergestellt worden. Auf der Rückseite weist der Hinweis "Japan Movement" auf den Hersteller des Uhrwerks. Die Uhren wurden in einem Pappschuber mit Asterix-Aufdruck verkauft (Motivübersicht).
Comedix hat geschrieben: ↑5. September 2019 17:52
Hallo,
ich teile die Zweifel der Vorschreiber, dass es sich womöglich um nachgemachte China-Ware handelt und nicht um offizielle Lizenzprodukte.
Nicht um offizielle Lizenzprodukte Und was ist die Miyota
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
methusalix hat geschrieben: ↑5. September 2019 22:17
Auf der Rückseite weist der Hinweis "Japan Movement" auf den Hersteller des Uhrwerks.
Wo wir grad beim Korinthenkacken sind:
Nein, tut es nicht: Mir sind schon drei japanische Hersteller von Uhrwerken bekannt (es könnte allerdings noch mehr geben): Citizen/Miyota, Seiko und Orient (gehört inzwischen zum Seiko-Konzern, firmiert aber eigenständig). Der Hinweis auf der Rückseite weist also nicht auf den Hersteller des Werks, sondern höchstens auf das Land der Herstellung (bzw. das Land der Entwicklung: viele japanische Werke, speziell die unteren Qualitätsstufen, werden inzwischen in anderen südostasiatischen Ländern wie Korea, Malysia etc. gefertigt) hin.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
WeissNix hat geschrieben: ↑5. September 2019 22:54
methusalix hat geschrieben: ↑Heute 21:17
Auf der Rückseite weist der Hinweis "Japan Movement" auf den Hersteller des Uhrwerks.
Das hat übrings Marco in seinem Bibliothekseintrag geschrieben
Und was hat die Seiko mit dem hier propagierten Chinamüll zu tun
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
selbst in meinem Bibliothekseintrag zu den Uhren bin ich mir nicht sicher, ob nicht billige Lizenz-Imitate aufgeführt sind. Deshalb nehme ich nur noch Uhren auf, die nachweislich im deutschen Sprachraum bspw. in einem Geschäft verkauft werden.
Das PC21S von Seiko wird zigmillionenfach hergestellt und an vermutlich tausende sog. "Hersteller" geschickt, die die Einzelteile zusammenkaufen und daraus irgendwelche Uhren aller möglichen Qualitätsstufen zusammendengeln. So ein Quarzwerk ist heutzutage ein Pfennig-, Verzeihung, Cent-Artikel. So wie diese Uhr mit dem unbeschrifteten Zifferblatt aussieht, ist das garantiert keine Seiko - auch, wenn ein Seiko-Werk drin verbaut sein sollte.
Die Aufschrift "Japan Movement" deutet ja schon darauf hin, dass die Uhr selbst eben nicht aus Japan stammt.
Ein Füllhalter wird ja auch nicht nur deshalb zu einem von Montblanc, wenn man eine Montblanc-Tintenpatrone reinsteckt.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)