Hallo liebe Asterix-Fans,
ich habe noch einen Hinweis bekommen, der für den Blick über den Tellerrand interessant sein könnte. In der aktuellen Ausgabe des Titanic-Magazins (http://www.titanic-magazin.de/heft/2016/april/) gibt es eine Asterixparodie: 2Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix2. Hier sind die Gallier rechtsextreme Sachsen, die nicht Römer, sondern "Zecken" (https://de.wikipedia.org/wiki/Zecke_%28Schimpfwort%29) verprügeln wollen.
Gruß, Marco
Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Moderator: Comedix
-
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7288
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Ich denke,das das keine gute Idee ist das ist mir zu nahe an der politischen Realität da kann in irgendwie die politische Gesinnung herauslesen
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2478
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Andy, bei einem Satiremagazin ist das doch eigentlich auch Sinn der Sache, nicht? Also mit der politischen Gesinnung. Oder siehst du das anders?
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Hallo,
Die Parodie von T. Wolff und L. Riegel ist zunächst visuell recht ansprechend gestaltet. Zwar können die Zeichnungen bei weitem nicht mit Asterix-Qualität mithalten. Aber es gibt im Heft zunächst eine Titelseite (S. 33) und sodann eine Seite mit einer Landkarte mit Einleitungstext sowie einer Vorstellung von drei der Protagonisten (Sachsterix, Pöbelix und Bieraculix). Das ist alles erkennbar und recht eng an Asterix angelehnt.
Es folgen dann zwei Seiten Comic-Geschichte. Inhaltlich ist das alles dann allerdings recht dürftig und auch nicht wirklich lustig. Die "Geschichte" hat keine wirkliche Handlung. Sachterix und Pöbelix trinken Zaubertrank, der übermenschliche Wut verleit, verhauen ein paar harmlose Leute im Wald, kommen ins Dorf zurück und feiern. Die Cäsarin in Berlin will derweil Flüchtlinge nach Sachsen schicken, Abschiebefix (das Idefix-Pendant) heult und Pöbelix meint, es sei "etwas im Anmarsch". Fertig.
Ob man es als Asterix-Fan gerne sieht, wenn die Comic-Helden in einer Weise parodiert werden, daß sie alles andere als Sympathieträger, sondern vielmehr gemeine Schläger sind, mag Geschmackssache sein. Für ein Satiremagazin ist es auch nichts grundsätzlich Falsches, wenn man eine politische Gesinnung herauslesen kann (wobei Satire auch neutral sein und in alle Richtungen austeilen könnte). Die politische Ausrichtung des "Titanic"-Magazins ist ja hinlänglich bekannt, wobei ich nun schon überrascht war, wie extrem das in der Satire hier transportiert wird. Aber ich finde schon, dass wenn man denn eine Satire schreibt, sie inhaltlich schon etwas weniger platt bzw. mehr ideenreich und (ggf. auch scharf) humorvoll sein sollte. - Wie gesagt, den Beginn mit der Titelseite und bis zur Protagonistenvorstellung finde ich ja noch gelungen. Nur beim eigentlichen Comic ist den Autoren dann die Luft ausgegangen. Da fehlt einfach jede Inspiration (mal abgesehen von Merkel als Cäsarin; das eine Bild ist ganz nett, wenn auch die Karikatur besser sein könnte).
Was ich allerdings nicht ganz einordnen kann, ist die Angabe "Fortsetzung folgt" in der unteren rechten Ecke des letzten Bildes. Ist das jetzt im übertragenen Sinne gemeint, daß es solche "Geschichten" in der Realität immer wieder geben wird? Oder planen die Autoren wirklich eine Fortsetzung des Sachsterix-Comics in einer der nächsten Ausgaben der "Titanic"? Die "Geschichte" erscheint mir eigentlich zu dünn, um auf eine Fortsetzung angelegt zu sein. Andererseits war das vielleicht auch nur so eine Art Einführung, denn um Flüchtlinge ging es hier ja noch kaum (nur ganz am Ende in 3 Panels). Dann könnte es vielleicht noch besser werden. - Man wird also die nächsten Monate mal die Inhaltsangaben der "Titanic" beobachten müssen, ob da wirklich noch etwas von Sachsterix erscheint.
Gruß
Erik
Danke für den Hinweis, Marco. Es ist sehr erfreulich, dass er (anders als leider allzu oft bei Tageszeitungsartikeln) noch rechtzeititg während der Erhältlichkeit des Heftes gekommen ist. So konnte ich mir die Ausgabe gestern gleich besorgen.Comedix hat geschrieben:ich habe noch einen Hinweis bekommen, der für den Blick über den Tellerrand interessant sein könnte. In der aktuellen Ausgabe des Titanic-Magazins (http://www.titanic-magazin.de/heft/2016/april/) gibt es eine Asterixparodie: 2Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix2. Hier sind die Gallier rechtsextreme Sachsen, die nicht Römer, sondern "Zecken" (https://de.wikipedia.org/wiki/Zecke_%28Schimpfwort%29) verprügeln wollen.
Die Parodie von T. Wolff und L. Riegel ist zunächst visuell recht ansprechend gestaltet. Zwar können die Zeichnungen bei weitem nicht mit Asterix-Qualität mithalten. Aber es gibt im Heft zunächst eine Titelseite (S. 33) und sodann eine Seite mit einer Landkarte mit Einleitungstext sowie einer Vorstellung von drei der Protagonisten (Sachsterix, Pöbelix und Bieraculix). Das ist alles erkennbar und recht eng an Asterix angelehnt.
Es folgen dann zwei Seiten Comic-Geschichte. Inhaltlich ist das alles dann allerdings recht dürftig und auch nicht wirklich lustig. Die "Geschichte" hat keine wirkliche Handlung. Sachterix und Pöbelix trinken Zaubertrank, der übermenschliche Wut verleit, verhauen ein paar harmlose Leute im Wald, kommen ins Dorf zurück und feiern. Die Cäsarin in Berlin will derweil Flüchtlinge nach Sachsen schicken, Abschiebefix (das Idefix-Pendant) heult und Pöbelix meint, es sei "etwas im Anmarsch". Fertig.
Ob man es als Asterix-Fan gerne sieht, wenn die Comic-Helden in einer Weise parodiert werden, daß sie alles andere als Sympathieträger, sondern vielmehr gemeine Schläger sind, mag Geschmackssache sein. Für ein Satiremagazin ist es auch nichts grundsätzlich Falsches, wenn man eine politische Gesinnung herauslesen kann (wobei Satire auch neutral sein und in alle Richtungen austeilen könnte). Die politische Ausrichtung des "Titanic"-Magazins ist ja hinlänglich bekannt, wobei ich nun schon überrascht war, wie extrem das in der Satire hier transportiert wird. Aber ich finde schon, dass wenn man denn eine Satire schreibt, sie inhaltlich schon etwas weniger platt bzw. mehr ideenreich und (ggf. auch scharf) humorvoll sein sollte. - Wie gesagt, den Beginn mit der Titelseite und bis zur Protagonistenvorstellung finde ich ja noch gelungen. Nur beim eigentlichen Comic ist den Autoren dann die Luft ausgegangen. Da fehlt einfach jede Inspiration (mal abgesehen von Merkel als Cäsarin; das eine Bild ist ganz nett, wenn auch die Karikatur besser sein könnte).
Was ich allerdings nicht ganz einordnen kann, ist die Angabe "Fortsetzung folgt" in der unteren rechten Ecke des letzten Bildes. Ist das jetzt im übertragenen Sinne gemeint, daß es solche "Geschichten" in der Realität immer wieder geben wird? Oder planen die Autoren wirklich eine Fortsetzung des Sachsterix-Comics in einer der nächsten Ausgaben der "Titanic"? Die "Geschichte" erscheint mir eigentlich zu dünn, um auf eine Fortsetzung angelegt zu sein. Andererseits war das vielleicht auch nur so eine Art Einführung, denn um Flüchtlinge ging es hier ja noch kaum (nur ganz am Ende in 3 Panels). Dann könnte es vielleicht noch besser werden. - Man wird also die nächsten Monate mal die Inhaltsangaben der "Titanic" beobachten müssen, ob da wirklich noch etwas von Sachsterix erscheint.
Gruß
Erik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Hallo,
Gruß
Erik
diese Frage kann ich mir nun beantworten: Es ist tatsächlich eine Fortsetzungsgeschichte. In der aktuellen Ausgabe 05/2016 sind wieder 4 Seiten (Titelseite + 3 Seiten Comic-Parodie) drin. Hier taucht nun vor allem "Kleopetry" als heuchlerische Seherin auf. Am Ende heißt es wieder "Fortsetzung folgt". Über wieviele Monate sich das wohl hinziehen mag?Erik hat geschrieben:Was ich allerdings nicht ganz einordnen kann, ist die Angabe "Fortsetzung folgt" in der unteren rechten Ecke des letzten Bildes. Ist das jetzt im übertragenen Sinne gemeint, daß es solche "Geschichten" in der Realität immer wieder geben wird? Oder planen die Autoren wirklich eine Fortsetzung des Sachsterix-Comics in einer der nächsten Ausgaben der "Titanic"?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2478
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Hallo
Vielen Dank für Link und Info! Bis vor ein paar Jahren hatte ich Titanic abonniert, hätte das also gut auch beisteuern können :)
Allerdings muss ich sagen, dass dieses Magazin - abgesehen von teilweise sehr grenzwertigem Humor - einen miserablen, unfreundlichen Leserservice hat.
Nachdem sie es schon fertiggebracht haben, das neue Heft 3 Wochen nach dem Erscheinen in Deutschland in die Schweiz zu liefern (und mir dann noch am Telefon zu sagen, ich sollte mich melden, wenn es nach vier Wochen noch nicht da wäre), wollte ich gar nicht wissen, wie lange es dauern würde, das Ding in meinen jetzigen Wohnort zu schicken. Also habe ich das Abo gekündigt.
Dieses Heft habe ich jetzt allerdings gekauft und muss sagen, dass ich diese Asterix-Parodie irgendwie einfach gar nicht komisch oder gar lustig finde ...
Also ich muss die Fortsetzung nicht haben ...
Vielen Dank für Link und Info! Bis vor ein paar Jahren hatte ich Titanic abonniert, hätte das also gut auch beisteuern können :)
Allerdings muss ich sagen, dass dieses Magazin - abgesehen von teilweise sehr grenzwertigem Humor - einen miserablen, unfreundlichen Leserservice hat.
Nachdem sie es schon fertiggebracht haben, das neue Heft 3 Wochen nach dem Erscheinen in Deutschland in die Schweiz zu liefern (und mir dann noch am Telefon zu sagen, ich sollte mich melden, wenn es nach vier Wochen noch nicht da wäre), wollte ich gar nicht wissen, wie lange es dauern würde, das Ding in meinen jetzigen Wohnort zu schicken. Also habe ich das Abo gekündigt.
Dieses Heft habe ich jetzt allerdings gekauft und muss sagen, dass ich diese Asterix-Parodie irgendwie einfach gar nicht komisch oder gar lustig finde ...
Also ich muss die Fortsetzung nicht haben ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Hallo,
und auch in der Titanic 06/2016 geht es mit Titelseite + 2 Seiten Comic weiter. Auch dort heißt es am ende wieder "Fortsetzung folgt".
Gruß
Erik
und auch in der Titanic 06/2016 geht es mit Titelseite + 2 Seiten Comic weiter. Auch dort heißt es am ende wieder "Fortsetzung folgt".
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1881
- Registriert: 19. Juni 2002 22:44
- Wohnort: Metelen
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Hi,
im aktuellen ComicsInfo Nr. 81, Sommer 2016, kostenlos erhältlich in vielen ComicShops, ist ein einseitiger Bericht zu Sachsterix erschienen. Insgesamt wird die Parodie als nicht besonders intelligent bzw. ziemlich platt dargestellt, eine Einschätzung, die ich durchaus teile,
viele Grüße
Gregor
im aktuellen ComicsInfo Nr. 81, Sommer 2016, kostenlos erhältlich in vielen ComicShops, ist ein einseitiger Bericht zu Sachsterix erschienen. Insgesamt wird die Parodie als nicht besonders intelligent bzw. ziemlich platt dargestellt, eine Einschätzung, die ich durchaus teile,
viele Grüße
Gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Titanic: Die Abenteuer von Sachsterix und Pöbelix
Hallo,
gerade habe ich die Oktober-Ausgabe der Titanic gekauft. In dieser ist der siebente und letzte Teil der Sachsterix-Reihe abgedruckt. Im Zusammenhang gelesen habe ich die Geschichte bislang nicht, möchte mir also an dieser Stelle werde Urteil noch Fazit erlauben. Hat jemand von Euch mitgelesen?
Gruß
Erik
gerade habe ich die Oktober-Ausgabe der Titanic gekauft. In dieser ist der siebente und letzte Teil der Sachsterix-Reihe abgedruckt. Im Zusammenhang gelesen habe ich die Geschichte bislang nicht, möchte mir also an dieser Stelle werde Urteil noch Fazit erlauben. Hat jemand von Euch mitgelesen?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)