Hallo,
itasca64 hat geschrieben:Aus meiner Sicht besteht kein Grund, von diesem Grundprinzip abzuweichen.
abgewichen wurde doch von diesem Grundprinzip schon. "Latraviata" und "Gefahr" waren beides Dorfabenteuer, obgleich sie unmittelbar nacheinander erschienen sind (Bd. 32 wurde ja erst nachträglich in die Reihe aufgenommen und beinhaltet kein Abenteuer im eigentlichen Sinne). Selbst Bd. 34 beinhaltet keine Reise, sondern Geburtstagsvorbereitungen im und um das Dorf.
Die Frage ist also mehr, ob Ferri und Conrad die alte Tradition wiederbeleben und einen Wechsel zwischen Reiseabentuer und Dorfabenteuer einhalten. Ich finde schon, daß das reizvoll ist, weil dann beide Geschichtentypen nicht zu kurz kommen. Aber es schränkt die Autoren eben auch ein. Wenn sie gerade eine gute Idee für ein Dorfabenteuer haben, aber ein Reiseabenteuer dran ist, müßten sie die zurückstellen. Ist das sinnvoll? Gerade wenn die Wartezeit zwischen zwei Alben nur noch zwei Jahre beträgt, muß eine solche strikte Ordnung m.E. auch nicht unbedingt sein. Denkbar wären z.B. auch Geschichten über mehrere Bände, wie es das bei Tim und Struppi geben soll. Z.B. ein Band Hinreise nach China, ein Band Abenteuer in China und ein Band Rückreise von China nach Gallien. Dann wäre kein Abeneteuer im Dorf dabei, aber wenn die Geschichten stimmen (und ein Festbankett am Ende eingebaut wird), würde es mich nicht stören.
Zudem muß man bedenken, daß es schon immer Abenteuer gab, die zwischen Dorfabenteuer und Reise lagen. Was ist mit "Kupferkessel"? Da reisen Asterix & Obelix, aber es wird kein Volk karikiert, wir wissen nicht einmal, wo sie langreisen. Was ist mit "Graben"? Da sind sie in einem Dorf am Wirken, aber es ist nicht das Dorf der Unbeugsamen. Und was ist mit "Latraviata"? Eigentlich ist es ein Dorfabenteuer, aber es wird auch ein Abstecher nach Condate gemacht.
Insofern denke ich, können die Übergänge da ohnehin fließend sein, so daß man das nicht so streng sehen sollte. Die Autoren sollten m.E. alle Freiheiten haben, sich zu entfalten.
Andy-67 hat geschrieben:Weil du es so ansprichst, mir ist aufgefallen, das es keine neugeborenen Gallier mehr gibt,(die letzten , die wir erlebt hatten waren Asterix und Obelix),folglich müsste das Dorf mittlerweile deutlich überaltern.
Naja, es ist richtig, daß es derzeit wohl keine Babys im Dorf gibt. Aber man darf auch nicht vergessen, daß wir von wenigen Ausnahmen abgesehen nur einen ganz kurzen Ausschnitt aus dem Dorfgeschehen sehen. Alle Abenteuer (von wenigen Kurzgeschichten abgesehen) spielen ja in einem Zeitraum von ca. 6 Jahren.
Gruß
Erik