Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben: ↑19. November 2017 08:52Alle die Akronyme benutzen : denn I bims bedeutet nichts anderes als „Ich bin‘s“
es ist kein Akronym im eigentlichen Sinne, weil das "n" durch ein "m" ersetzt wird - weshalb auch immer.
methusalix hat geschrieben: ↑19. November 2017 08:52Smilies sind auch eine Art von Akronymen , Jugendsprache halt , wat soll man mache
Das sehe ich anders. Smilies bzw. Emoticons transportieren eine zusätzliche Botschaft, die einen eigenen Aussagegehalt hat. Sie sind in der rein textlichen Kommunikation über das internet deshalb so wertvoll, weil sie einen Gesichtsausdruck angeben und damit der Interpretation des wirklich mit einem Text Gemeinten zugute kommen. Auf diese Weise wird das Fehlen einer von dem Empfänger bzw. Leser wahrnehmbaren Mimik ersetzt. Er kann (erst) so erkennen, ob etwas freundlich, ärgerlich, scherzhaft, ironisch etc. gemeint ist.
Insofern verkürzen Smilies nicht einen Terminus, sondern ergänzen einen Text durch etwas, das textlich nur schwer bis überhaupt nicht ausdrückbar ist. Und deshalb haben sie auch nichts mit Jugendsprache zu tun. Denn auch ältere Generationen sind bei der Kommunikation in textlicher Form mitunter gut beraten, Smilies zur Verwendung von Missverständnissen zu verwenden.
Gruß
Erik