Hallo,
eine Frage an die Lateiner unter euch: In Band 23 gibt es die Fußnote über die 1000. Seite: "M albo notamba lapillo". Jedoch wird "weiß" im Lateinischen mit "albeo" übersetzt. Ist hier Uderzo ein Fehler unterlaufen?
Gruß, Marco
M albo notamba lapillo
Moderatoren: Michael_S., Erik
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
M albo notamba lapillo
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
da kann ich reagieren. Marco, deine Annahme dass "weiss" albeo heisst ist nicht korrekt; albo tut es vollkommen (daher das albino Kaninchen und so!). Allerdings ist Uderz oder Goscinny hier ein Fehler unterlaufen, denn notamba muss sein notanda (s. das Grosse Asterixlexikon S. 260). Richtig waere also "albo notanda lapillo" was heissen wuerde " mit einem weissen Stein zu merken". Dies ist die positive Variante auf den lateinischen Spruch "nigro notanda lapillo", was heisst dass ein schwarzer Tag mit einem schwarzen Steinchen zu merken sei. "albo" deutet also auf einen Glueckstag hin. Uderzo bemerkt noch dass Kommentatoren nicht an einen Fehler glauben wollten und den Fehler notamba erklaerten als eine Andeutung auf "note en bas" (Fussnote auf franzoesisch). Dies jedoch ist Quatsch. Es geht allerdings immer noch schlimmer: der niederlaendische Uebersetzer hatte einen Fehler gewiitert und notamba "verbessert" in "nota bene"...
Jaap
Jaap
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de