Hallo Farmix,
bei der Beschaffung des Bastelbogens kann ich keine Hilfe sein, aber vielleicht ber der Identifikation dessen, was Du suchst.
Farmix hat geschrieben:ich hatte als Kind zusammen mit meinem Bruder einen Bastelbogen der nach meiner Erinnerung das Gallische Dorf zum Inhalt hatte.
Es gibt 2 deutsche Bastelbögen, die das Basteln des gallischen Dorfes zum Inhalt haben:
Das
Bastelbuch Nr. 1 aus dem Interverlag von 1973: "Das Gallier Dorf" (1974 in etwas veränderter 2. Auflage als "Baut das Dorf der Gallier")
Das
Panorama-Bastelbuch Nr. 1 aus dem Bastei-Verlag von 1992: "Das Gallier-Dorf"
Deneben gibt es noch
verschiedene Bastelbögen zum Gallierdorf zu verschiedenen Asterix-Überraschungsei-Serien. Die beinhalten aber eben keine Figuren, weshalb ich mal denke, die werden nicht gemeint sein.
Hilfreich wäre es insofern schonmal, wenn Du sagen könntest, in welchem Zeitraum sich das abgespielt hat. Wenn es vor 1992 gewesen sein sollte, käme praktisch nur noch das Inter-Bastelbuch in Frage (so es sich nicht um ein ausländisches Produkt gehandelt hat, da habe ich den Überblick nicht).
Farmix hat geschrieben:Leider hat den Bogen damals eine Cousine von uns bei einem beliebten Verwandtschaftstreff mit der Schere zerschnippelt.
Das Herangehen mit einer Schere spricht gegen die 2. Auflage des Inter-Bastelbuchs und gegen das Panorama-Bastelbuch, denn beide hatten vorperforierte Bauteile. Die 1. Auflage des Inter-Bastelbuchs hatte Teile zum Ausschneiden. Das trifft allerdings auch auf einige der Ü-Ei-Bastelbögen zu (die kenne ich jetzt nicht im Detail).
Farmix hat geschrieben:Wir hatten einen Ochsenkarren und ein paar Figuren zusammengebaut.
Das allerdings stellt mich vor ein Rätsel. Ich habe gerade die beiden Bastelbücher hervorgeholt und nachgesehen. Weder im Inter-Bastelbuch, noch im Panorama-Bastelbuch von Bastei befindet sich ein Ochsenkarren. Im Inter-Bastelbuch gibt es einen Ochsen ohne Karren und eine Kuh, die gemolken wird. Im Panorama-Bastelbuch noch nicht einmal das. Ist diese Erinnerung sicher?
Ich habe sicherheitshalber auch in den jewiligen Nr. 2, also den Bastelbüchern zum Römerlager, nachgesehen. Aber auch dort findet sich nirgends ein Ochsenkarren. - Die Ü-Ei-Bastelbögen habe ich, wie gesagt, jetzt gerade nicht griffbereit. Es ist unwahrscheinlich, aber nicht undenkbar, daß da bei einem ein Ochsenkassen als Kulisse dabei ist.
Farmix hat geschrieben:Natürlich gibt es Urheberrechte, aber ein Bastelbogen für den Hausgebrauch sollte niemanden einen Zacken aus der Krone brechen.
Man darf sich von einer rechtmäßigen Vorlage eine unentgeltliche Privatkopie auf beliebigen Trägern zum privaten Gebrauch herstellen lassen (§ 53 UrhG).
Gruß
Erik