Hallo,
Findefix hat geschrieben:übrigens weist dieses A3-Beilageposter keinen roten Rand auf, was aber nichts weiter besagen muß, denn das tut auch - sollte er nicht von jemandem sauberst abgeschnitten worden sein* - mein Exemplar des 2004er Olympia-Posters "Gold für Asterix" (wie auch das schon weiter oben gezeigte "Asterix in Amerika"-Poster mit Filmplakatmotiv) nicht.
ich halte es für am Wahrschenlichsten, daß der rote Rand bei den der SC-Ausgabe beiliegenden Postern verwendet wurde, nicht aber bei den der HC-Ausgabe beiliegenden Postern. Das ist zwar eine bloße Vermutung, dies würde aber insoweit Sinn machen, als daß es im Comicständer im Zeitschriftenhandel einen positiven Effekt hat, wenn eine Sonderbeilage von außen ersichtlich ist, während den Buchhandel solch ein roter Rand, der effektiv das Format (und damit den Platzbedarf) vergrößert, wohl eher gestört hätte.
Vielleicht können andere Sammler hierzu ja noch etwas schreiben.
Findefix hat geschrieben:Das Olympia-Poster "Gold für Asterix" ist übrigens nicht ausschließlich dem Band 12 beigelegen, meines zum Beispiel ist der 2004er-Ausgabe (Nachdruck 2003) von Band 15 "Streit um Asterix" inneliegend (entsprechend dem Kleopatra-Poster der 2002er-Ausgabe, also dem Nachdruck 2002 von Band 2),
Hast Du Dein Exemplar auch original im Buchhandel gekauft oder "second-hand" bei Ebay o.ä.? In letzterem Falle würde ich nämlich meinen, daß ein Verkäufer ein übriges Poster auch einem Band beigegeben haben kann, den er eben gerade verkaufen wollte.
Mein Exemplar liegt jedenfalls in einer Ausgabe von
Asterix bei den Olympischen Spielen, das ich seinerzeit im Bahnhofsbuchhandel so erworben habe. Insoweit wären auch hier vielleicht noch Stimmen anderer Sammler von Interesse, um größere Klarheit zu gewinnen.
Findefix hat geschrieben:Nur, weil Du es nicht veranlasst siehst, möchte ich diese Frage aber doch an Marco und die anderen auch noch weitergeben,
Wenn Du hier einen Vorschlag machst, ist
naturgemäß jeder Forum-User zu einer Meinungsäußerung aufgerufen und Marco letztlich zu einer Entscheidung. Da bedarf es doch gar keines ausdrücklichen "Weitergebens".
Findefix hat geschrieben:zumal nämlich dabei m. E. Cover und Aufkleber eine
Einheit bilden, ... weil durch das Ablösen des jeweiligen
Sonder-Aufklebers ja die Gefahr bestünde, daß das Cover dabei "verletzt" werden könnte, -
so zumindest aus Sammlersicht gesehen!

methusalix hat geschrieben:Cover und Aufkleber bilden hier keineswegs eine Einheit , da die Aufkleber mit etwas Geschick abgelöst werden können
Da stimme ich Peter zu. Eine "Einheit" bilden Cover und Aufkleber hier nicht.
methusalix hat geschrieben:Eine Einheit von Cover und Aufkleber ist nur gegeben wenn der Aufkleber mit aufgedruckt ist
Dann wäre es allerdings kein Aufkleber mehr, sondern eine Covervariante. Die wäre dann in der Tat zeigenswert. So liegt der Fall aber hier nicht.
Im übrigen würde ich es allerdings auch nicht strikt zur Voraussetzung machen, daß Cover und Sonderaufkleber eine Einheit bilden müssen. Wenn es sich um einen besonders gestalteten Aufkleber handelte, der einen eigenen Asterix-Bezug hat, dann würde ich den auch für zeigenswert halten. Aber eben nicht bei einem solchen einfachen Textaufkleber, der nur auf den Film hinweist und selbst keinerlei Bezug zu Asterix hat. Da steht ja nur "Der Band zum neuen Film" oder sowas in der Art. Das ist m.E. schlicht unterhalb der Erheblichkeitsschwelle für eine Erwähnung oder Abbildung.
Gruß
Erik