Hallo Erik!
Aber sobald es um mehr geht, sollte man jedenfalls nicht Verschiedenes auf eine Stufe stellen. Das Besondere bei den Pilote-Anzeigen ist doch, daß diese von Uderzo selbst geschaffen wurden. Diese Gewißheit kann man bei späteren Anzeigen und solchen in Fremdmagazinen nicht mehr ohne weiteres haben. Die können auch aus dem "Studio 56" von Werbe- und Assistenzzeichnern stammen. Damit haben sie m.E. keinen "originalen" Charakter mehr.
Stimmt, - hier wurden gleich
fünf unterschiedliche Themen vermengt und auch durcheinander gezeigt, das ist in der Tat leicht verwirrend, - darum nun eine "Zusammenfassung", handelt es sich doch zum Teil auch um einen breiten Fundus an
bisher bei uns noch
unveröffentlichtem Original-Material (- ein hoffnungsvoller "Ausblick"..!

):
1. die
auch (eigens) gezeichneten(!)
Pilote-Ankündigungen zu kanonischen Asterix-Geschichten:
- hierunter fallen
16 zu den ersten 20 Abenteuern, die in
Pilote vorveröffentlicht wurden;
- und vielleicht auch jene zu den
Erstveröffentlichungen in Magazinen der darauf folgenden Geschichten (wie etwa der 21., "
Das Geschenk Cäsars", in
Le Monde);
diese Originalwerke auf eigener Seite (in einem "Special") zur
Ankündigungshistorie als weitere "
Galerie" außer dem Familienfoto zu zeigen, wäre m. E. ein durchaus leistbarer Service.

2. a) die Kurzgeschichten an sich:
- hierunter fallen auch einige, die sich mit Punkt 1. überschneiden und gegenseitig verlinkt werden könnten (nämlich die Bildfolgen zu:
Briten,
Schweizer,
Kampf,
Arvernerschild und evtl. auch die Co-Produktion mit
Poppé zu
Streit);
sowie an noch nicht im betreffenden Themenbereich erfassten Kurzcomics
und bebilderten Erzählungen:
- der
Ankündigungscomic zum ersten Realfilm mit den Schauspieler-Karikaturen (4er-Sequenz),
- der
Ankündigungscomic zu Band 29 mit der "Belle Gauloise" (4er-Sequenz),
- der Kurzcomic "
Bannix" mit dem Autorenstreit (vglb. etwa mit dem Kurzcomic "
Die Kehrseite der Medaille"),
- der Kurzcomic "
Osterei",
- der Kurzcomic "
5 Jahre Pilote",
- die anders gezeichnete
Ur-Version der Erzählung "Wie Obelix als kleines Kind …" (mit den drei Bildern), und
- die Geschichte "
Der Goldene Hinkelstein" (
Le Menhir d’Or).
2. b) weitere illustrierte Asterix-Texte:
- die Novelle "
Keuchhustus-Reiseführer" (
Les voyages gaulois),
- die Abhandlung "
Was ist wahr an Asterix?" (
Ce qu’il y a de vrai dans Asterix), und
- der von Stefan angeführte humorvolle Essay "
Pour les potaches …".
3. die vier mit Asterix illustrierten Redaktionsartikel in den
Pilote-Nrn.
216,
322,
711 und
M43 (zur Namensfindung für "Idefix"; zum "Asterix"-Satelliten; zum Kino anläßlich des Films "Das große Fressen"; und das
Éditorial der "Au revoir"-Ausgabe zum Tode
Goscinnys), sowie die beiden Ankündigungsartikel zu den Geschichten "Goten" in Nr.
81 und "Legionär" in Nr.
367 und die beiden eigenen Filmankündigungs-Artikel in
Pilote (Nrn.
426 - zu "Gallier" und
475 - zu "Kleopatra").
4. allgemeine Bewerbungen der Veröffentlichung von
Albenausgaben von 1 bis 34 (und evtl. auch der nachträgl. so bezeichneten "Obelix"-Nullnummer mit der Kurzgeschichte).
5. die
insgesamt fünf Filmankündigungen der Autoren, wobei hier
- a) nur jene zu den ersten
drei Trickfilmen Eigenproduktionen des Duos mit Zeichnung, Text und Filmbildern darstellen (

in einem
Parallelthread zu finden; siehe aber als Schnittmenge auch oben unter 3.!), sowie
- b)
Uderzo’s
zwei Ankündigungen zu den beiden ersten Realfilmen (wobei die hier gezeigte zu "
Asterix & Obelix gegen Cäsar" zugleich auch eine Kurzgeschichte darstellt und ja ebenso teilweise in Band 34 wiedergegeben wurde wie auch ein Bild seiner "
Mission Kleopatra"-Ankündigung aus 2001).
Die Punkte 1., 2. (a+b), 3. und 5. (a+b) gehören
nach meinem persönlichen Empfinden zur besseren Information unbedingt bei Comedix eingeflochten, - Punkt 4. wäre allerdings wirklich "mehr als ein Luxus"!
[
Anmerkungen (nachträglich aus dem Update des Zusammenfassungstexts ausgelagert, da teilweise überholt bzw. inzwischen bereits abgeklärt):
ad 1.) Eine Abb. der Ankündigung zu
Goldene Sichel (von 1960) fehlt übrigens noch, wenn ich hier Stefan erinnern und darum bitten darf? … Und: gibt es nun zu
Goten,
Briten,
Normannen,
Arvernerschild und
Streit je eine zweite gezeichnete, und doch auch eine solche zu
Spanien??
ad. 3.) ... denn die Geschichte in
Pilote Mensuel 37bis hat nichts mit Asterix zu tun und bildet wie "
Umpah-Pah" eine ganz eigenständige des Autorengespanns!]
LG, Andreas (… der hofft, nichts dabei übersehen zu haben)