Nein, - hier bist Du mein "Herr"!Mein Herr?


LG, Andreas
Nein, - hier bist Du mein "Herr"!Mein Herr?
also, bis zum Ende von Seite 2 geht es doch nur um die Sachen, die in Andreas' und meiner gemeinsamen Stellungnahme bereits erfaßt und von Dir (im letzten Beitrag auf S. 2) gewürdigt worden sind. Danach geht es eigentlich nur noch um eine Ergänzung von Tschernia/Parvulus, eine Erwähnung des Brutus-Darstellers aus "Mission Kleopatra" im Brutus-Eintrag und eben nun die Piraten-Geschichte.Comedix hat geschrieben:ich weiß zwar nicht, wie ich jemals aus diesem Thema, das immer größer wird, die relevanten Datenherauslesen soll
Tja, ich vermute mal, daß Andreas diesen Thread für alle Lexikon-Nachträge zu den Realfilmen verwendet, weil er hier im Bibliotheksvorschlagsbereich Deiner besonderen Beachtung unterliegt; sicher größerer, als irgendein Lexikon-Vorschlag im Asterixgeplauder.Comedix hat geschrieben:und warum ein Pirat hier in "Nachtrag Asterix-Charaktere: Hofdamen Kleopatras" thematisiert wird,
Völlig korrekt, - um den Nachtrag von Asterix-Charakteren aus "Mission Kleopatra" (geplant waren erst nur die Hofdamen, ergeben haben sich im thematischen Zusammenhang dann mehrere!).also, bis zum Ende von Seite 2 geht es doch nur um die Sachen, die in Andreas' und meiner gemeinsamen Stellungnahme bereits erfaßt und von Dir (im letzten Beitrag auf S. 2) gewürdigt worden sind. Danach geht es eigentlich nur noch um eine Ergänzung von Tschernia/Parvulus, eine Erwähnung des Brutus-Darstellers aus "Mission Kleopatra" im Brutus-Eintrag und eben nun die Piraten-Geschichte.
Sicherlich, ja - siehe z. B. dieses lediglich "beiseite geschobene" Uralt-Thema zu einer Comedix-Ergänzung, was hier im Vorschlagsbereich wohl so nicht passiert wäre..sicher größerer, als irgendein Lexikon-Vorschlag im Asterixgeplauder.
ich muß gestehen, daß ich diese Kinderbuchreihe und mithin die Figur des "Walter" nicht kenne. Wenn jemand sie kennte und bestätigen könnte, daß hier eine so große Ähnlichkeit besteht, daß man von einer Anspielung ausgehen kann, dann würde ich die Erscheinung auch als für einen Lexikon-Eintrag würdig ansehen.
der Nachweis fällt leichter, wenn man beachtet, daß Walter in Frankreich Charlie genannt wird..Hier wäre es gut zu wissen, wie bekannt die Figur des "Walter" in Frankreich ist.
(Quelle: http://cineclap.free.fr/?film=asterix-e ... ersonnages50. Ouhécharlis
par Louis Leterrier
(alias Louis "Loulou" Leterrier)
was Du nicht alles herausfindest, Findefix! Damit dürfte es wohl ein glasklarer Fall für eine Lexikon-Aufnahme sein.Findefix hat geschrieben:P.S.: ... und tatsächlich dürfte es sich dabei sogar um eine im Abspann namentlich angeführte Rolle handeln:
[...]
Ouhécharlis nach "Où est Charlie?" (dt.: "Wo ist Walter?"),
dem Titel der Wimmelbuch-Reihe von Martin Handford!)![]()
Gute Frage (die am besten Marco entscheiden soll!Fragt sich nur noch, ob der Eintrag "Ouhécharlis" oder "Walter" heißen sollte.
nein, Anspielungen von einem Comicband auf einen anderen oder von einem Film auf einen Asterix-Band werden auch bislang allgemein nicht aufgenommen. Und der Steckbrief für sich ist auch in Bezug auf denjenigen aus Goten nicht erwähnt. Im Eintrag "Steckbrief" sind nur die aus Gladiator und Tour erfaßt. Tatsächlich könnten da die beiden (aus Goten und aus "Mission Kleopatra") noch ergänzt werden.Findefix hat geschrieben:Das Bild, welches der Rote Korsar seinen Piraten zeigt, ist der Steckbrief von Asterix und Obelix aus dem Comic "Asterix und die Goten".
Nein, die Eicheln sind aber auch nicht im Lexikon erwähnt, soweit ich sehe. Es gibt einen Themenbereich "Zaubertränke", in dem die Eicheln erwähnt werden. Aber in Themenbereichen werden die Filme ja normalerweise nicht berücksichtigt.Findefix hat geschrieben:Die Samen, mit denen Numerobis in Windeseile ein paar Palmen pflanzen will, entstammen den schnellwachsenden Eicheln entsprechend aus dem Asterix-Band "Die Trabantenstadt".
Naja, das sind alles so Sachen, wo man sich im Einzelfall fragen kann, was nun Anspielung ist, was unbewußte Inspiration und was einfach Verwendung passender Kulissen. Marco hatte ich zu einem ähnlichen Thema ja schonmal geäußert.Findefix hat geschrieben:Die Baustelle für Caesars Palast erinnert in manchen Perspektiven stark an Las Vegas, angedeutet sind u.a. die "Luxor"-Pyramide und der Eiffelturm vom "Paris"-Casino, jeweils als Gerüstkonstruktion. Auf dem Baustellenschild liest man dann auch "Caesars Palace", die Schriftart entspricht dem Las Vegas-Original. Die "Luxor"-Pyramide ist später nochmal zu sehen, mit ihrer typischen Spitze, die im Original leuchtet:
Im Eintrag "Steckbrief" sind nur die aus Gladiator und Tour erfaßt. Tatsächlich könnten da die beiden (aus Goten und aus "Mission Kleopatra") noch ergänzt werden.
"Handlungsbedarf" also auch hier mal zwei (Eicheln wie Palmen)..Nein, die Eicheln sind aber auch nicht im Lexikon erwähnt, soweit ich sehe.
Naja, das sind alles so Sachen, wo man sich im Einzelfall fragen kann, was nun Anspielung ist, was unbewußte Inspiration und was einfach Verwendung passender Kulissen.
Naja, schon in der nächsten Sekunde nach Walter's Auftritt hat Pyradonis ja bereits die Hofdamen im selben "Doppel-Visier" seiner Hände..Allerdings muß ich nunmehr auch mal anmerken, daß ich den Ge-, um nicht zu sagen: Mißbrauch dieses Hofdamen-Threads für immer neue Details nicht der Übersichtlichkeit und Wiederauffindbarkeit der einzelnen Informationen zuträglich finde.
Vielleicht ja, weil dadurch die Threads kürzer und damit leichter aufzuarbeiten würden, aber an sich: nein, denn ich hab mal eben nachgesehen, bei Marco liest sich dieser Punkt auf seiner ToDo-Liste so:Vielleicht wäre es besser, für weitere Entdeckungen (und ich bin mir fast sicher, Du wirst noch welche machen), in einem neuen Thread im "Asterixgeplauder" vorstellen.![]()
... und der Link führt nach hier! Also bräuchte es dann für jeden Charakter, jede Anspielung und die auch hierin von früher hervorgekehrten Anmerkungen zu diesem Film eigene Links und auch eigene Einträge auf einer immer länger werdenden ToDo-Liste für Marco, - auch das hielte ich nicht für die ökonomischste aller Lösungen!- Ergänzungen/Korrekturen zu "Mission Kleopatra"
Ich weiß gar nicht, was Du hast, gerade dieses Thema liest sich doch so, als wenn man mit seiner Zunge durch Cremepudding fährt..Ich kann mir nicht vorstellen, 100 Artikel durchzulesen und dann nach und nach die Essenz in einige wenige Sätze zu bringen.
... was aber nur ein einziges ganz sicheres Ergebnis zur Folge hätte: die Beiträge zu diesem Thema (oder im Aufteilungsfall: zu diesen Themen) würden mit der Zeit immer mehr und mehr und mehr und .., weshalb ich ein solches Vorgehen auch nicht unbedingt als ratsam erachten würde.Womöglich werde ich vor die Umsetzung dieses Themas andere Tätigkeiten vorziehen, die weniger Zeit beanspruchen als das Lesen dieser Beiträge.
Daran stört mich als Themenstarter schon mal die Festlegung auf den "ersten" Beitrag, denn diesen 100 mal abzuändern (oder wie oft sich eben etwas Neues ergibt) ist so ganz und gar nicht mein Ding!Im ersten Beitrag, der jeweils vom Themenstarter aktuell gehalten wird, steht die Essenz des Themas, eben das, was sich im Laufe eines Dialogs ergeben hat. Das würde mir a) die Arbeit erleichtern, b) die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöhen, dass ich mich tatsächlich mal an das Thema wage und c) auch den teilnehmenden Schreibern die Möglichkeit bieten, bei Abweichungen vom Thema nicht zwangsläufig ein neues Thema eröffnen zu müssen, weil sich d) das Fazit im ersten Beitrag zusammengefasst schnell erfassen lässt.
Nicht viel, weil ich dann trotzdem das komplette Thema durchlesen muss um die verschiedenen Zwischenzusammenfassungen finden zu können. Auf der anderen Seite muss ich eure Vorschläge auch irgendwie bewerten, denn zumindest möchte ich wissen, was und vor allem warum ich etwas auf Comedix.de aktualisieren sollte. Ich habe dafür keine Lösung, die Muse, mich durch so ein langes Thema durchlesen zu müssen, habe ich sehr selten, das kann ich jetzt schon sagen.Findefix hat geschrieben:Immer wieder mal eine Zwischen-Zusammenfassung zu machen, wie sie hier zu diesem Thema auf Seite 2 ja schon einmal für die ersten Teile als gemeinsames Werk von Erik und mir vorliegt, ist natürlich wesentlich praktikabler. [...] Was hältst Du davon?