Gallische Namen in "Normannen"
Moderatoren: Michael_S., Erik
Gallische Namen in "Normannen"
Mir ist ein seltsames Detail aufgefallen:
In Normannen, als Obelix sich über die normannischen Namen amüsiert, ruft Majestix eine Reihe von gallischen Namen, darunter Verleihnix und Methusalix.
Aber diese beiden Figuren gab es zu der Zeit noch gar nicht. Methusalix taucht erstmals in Olympische Spiele auf, Verleihnix erstmals in Spanien.
Mögliche Erklärungen: Normannen wurde später umgetextet, die beiden Namen erst in einer späteren Auflage eingefügt.
Oder Penndorf griff, als Verleihnix und Methusalix zum ersten Mal auftraten, auf die Namen zurück, die sie in dieser einen Sprechblase in Normannen benutzt hatte. Möglich, aber wenig wahrscheinlich, denn "Methusalix" bezieht sich ja auf dessen Alter und "Verleihnix" offensichtlich auf den Gag, dass er keine Fische verleihen will.
Weiß das jemand?
In Normannen, als Obelix sich über die normannischen Namen amüsiert, ruft Majestix eine Reihe von gallischen Namen, darunter Verleihnix und Methusalix.
Aber diese beiden Figuren gab es zu der Zeit noch gar nicht. Methusalix taucht erstmals in Olympische Spiele auf, Verleihnix erstmals in Spanien.
Mögliche Erklärungen: Normannen wurde später umgetextet, die beiden Namen erst in einer späteren Auflage eingefügt.
Oder Penndorf griff, als Verleihnix und Methusalix zum ersten Mal auftraten, auf die Namen zurück, die sie in dieser einen Sprechblase in Normannen benutzt hatte. Möglich, aber wenig wahrscheinlich, denn "Methusalix" bezieht sich ja auf dessen Alter und "Verleihnix" offensichtlich auf den Gag, dass er keine Fische verleihen will.
Weiß das jemand?
Si vis pacem, evita bellum.
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Zumindest die Übersicht der Textvarianten (http://www.carsten-protsch.de/asterix/v ... annen.html) zeigt hier keinen Unterschied zwischen verschiedenen Auflagen.
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Hallöle,
höchstwahrscheinlich hat Frau Penndorf bei der Übersetzung der Normannen die französischen Original-Ausgaben von "Asterix in Spanien" und "Asterix bei den olympischen Spielen" bereits gehabt.
Diese erschienen nämlich schon 1968 und 1969. Also zwei Jahre vor 1971, dem Erscheinen von Asterix und die Normannen auf deutsch. Frau Penndorf hat also wohl vorausschauend gearbeitet.
Im französischen Original tauchen nämlich Methusalix und Verleihnix hier nicht auf, sondern ein "Boulimix" und ein "Aventurépix".
beste Grüße
Jouhmään
höchstwahrscheinlich hat Frau Penndorf bei der Übersetzung der Normannen die französischen Original-Ausgaben von "Asterix in Spanien" und "Asterix bei den olympischen Spielen" bereits gehabt.
Diese erschienen nämlich schon 1968 und 1969. Also zwei Jahre vor 1971, dem Erscheinen von Asterix und die Normannen auf deutsch. Frau Penndorf hat also wohl vorausschauend gearbeitet.
Im französischen Original tauchen nämlich Methusalix und Verleihnix hier nicht auf, sondern ein "Boulimix" und ein "Aventurépix".
beste Grüße
Jouhmään
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Hi,
ich denke, das erklärt sich schlicht und einfach damit, dass sowohl Asterix bei den Olympischen Spielen als auch Asterix in Spanien schon vorher in MV Comix erschienen sind und die Namen damit wohl vorgegeben waren. Jetzt müsste man nur noch nachschauen wie die Namen in den MV Comix waren,
viele Grüße
Gregor
ich denke, das erklärt sich schlicht und einfach damit, dass sowohl Asterix bei den Olympischen Spielen als auch Asterix in Spanien schon vorher in MV Comix erschienen sind und die Namen damit wohl vorgegeben waren. Jetzt müsste man nur noch nachschauen wie die Namen in den MV Comix waren,
viele Grüße
Gregor
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Hat Frau Penndorf eigentlich auch die (Vorab-)Veröffentlichungen in MV-Comics übersetzt?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Hi,
ich habe gerade nachgeschaut, in der MV-Comix Übersetzung von Normannen haben sie diese Namen noch nicht, da steht: "Haha! Mit "afson". Habt ihr das gehört, Miraculix, Troubadix, Bulemix, Proquerix?". Das bedeutet also, dass auch die Normannen ursprünglich andere Namen hatten, der Häuptling hieß angelehnt an das französische Original Grossebaf "Großebafson",
Gregor
ich habe gerade nachgeschaut, in der MV-Comix Übersetzung von Normannen haben sie diese Namen noch nicht, da steht: "Haha! Mit "afson". Habt ihr das gehört, Miraculix, Troubadix, Bulemix, Proquerix?". Das bedeutet also, dass auch die Normannen ursprünglich andere Namen hatten, der Häuptling hieß angelehnt an das französische Original Grossebaf "Großebafson",
Gregor
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Hallo,
Frau Penndorf hat zwar derzeit viel zu tun, war aber trotzdem so nett auf meine Frage bzgl. des Themas hier zu antworten. Entscheidet bitte selbst, ob ihr daraus schlau werdet.
"Vorweg: Die MV Comix Version (10/März 1968 - 16/April 1968) gehört zu den Bänden, die von der Redaktion zuerst übersetzt worden waren und die ich für die Albumausgabe (Juni 1971) neu übersetzt habe.
Methusalix 1 (ohne Abbildung) in Band IX ist keine Vorwegnahme, sondern geht auf frz. Aventurépix zurück,
Methusalix 2 in Band XII geht zurück auf frz. Agecanonix und ist der heutige Protagonist, wenn man so will.
Verleihnix 1 (ohne Abbildung) in Band IX ist ebensowenig eine Vorwegnahme, sondern geht zurück auf frz. Boulimix,
Verleihnix 2 in Band XIV geht zurück auf frz. Ordralfabétix, den "richtigen" Verleihnix."
Gruß, Marco
Frau Penndorf hat zwar derzeit viel zu tun, war aber trotzdem so nett auf meine Frage bzgl. des Themas hier zu antworten. Entscheidet bitte selbst, ob ihr daraus schlau werdet.
"Vorweg: Die MV Comix Version (10/März 1968 - 16/April 1968) gehört zu den Bänden, die von der Redaktion zuerst übersetzt worden waren und die ich für die Albumausgabe (Juni 1971) neu übersetzt habe.
Methusalix 1 (ohne Abbildung) in Band IX ist keine Vorwegnahme, sondern geht auf frz. Aventurépix zurück,
Methusalix 2 in Band XII geht zurück auf frz. Agecanonix und ist der heutige Protagonist, wenn man so will.
Verleihnix 1 (ohne Abbildung) in Band IX ist ebensowenig eine Vorwegnahme, sondern geht zurück auf frz. Boulimix,
Verleihnix 2 in Band XIV geht zurück auf frz. Ordralfabétix, den "richtigen" Verleihnix."
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Für mich ist ihre Antwork klar: Sie hat die Namen "Methusalix" und "Verleihnix" erfunden, und weil sie ihr gut gefielen und der Leser keine bestimmte Person damit verband, später für Charaktere, zu denen die Namen passten, "recycled".
Christoph
Christoph
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Ah, danke, jetzt habe ich es auch verstanden.

Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Gallische Namen in "Normannen"
Dank Euch beiden für die Beantwortung auch meiner Frage so ganz nebenbei

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Gallische Namen in "Normannen"
@comedix vielen Dank fürs Nachfragen bei Frau Penndorf, und danke an sie dass sie sich Zeit nimmt für sowas! Interessant. Dann hat sie sich also an bereits erfundene Namen erinnert und diese wieder verwendet, passte ja bestens zu dem Fischhändler der keine Fische verleihen will.
Si vis pacem, evita bellum.