Zusätzlich führt er Asterix und Obelix zur Firmenzentrale. Wie ein Navigationsgerät.
Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7551
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Er ist bereits auf Seite 19 zu sehen.asdert hat geschrieben: Gestern 16:59 Seite 39: Der Turm im Hintergrund des großen Bildes ist der Torre de Belém
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Anspielung kann man es nicht nennen, dazu ist es zu offensichtlich: auf den Seiten 13, 28, 34 und 45 wird herzzerreißend gesungen, was seine Wirkung nicht verfehlt. Solche Lieder gibt es nur in Portugal.
Fado ist der Blues von Europa!
Fado ist der Blues von Europa!
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Hallo,
Auch das Haus auf Rädern erinnert sehr an genau diese Passage aus "Asterix in Spanien".
Übrigens: In "Trabantenstadt" hieß es noch Lusitanier (Seite 10 vorletztes Bild z. B.), hier heißt es plötzlich Lusitaner.
Gruß
Erik
wobei es mich eigentlich sehr an "Asterix in Spanien" erinnert hat, wo "Quel malheur d'être né" bzw. "Ich bin so unglücklich, Mama!", dann aber auch "Schön ist die Liebe" gesungen wird. Und die Nomaden waren wohl keine Lusitaner.
Auch das Haus auf Rädern erinnert sehr an genau diese Passage aus "Asterix in Spanien".
Übrigens: In "Trabantenstadt" hieß es noch Lusitanier (Seite 10 vorletztes Bild z. B.), hier heißt es plötzlich Lusitaner.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Wurde Kokolores schon genannt, dem ein Fels auf den Kopf gefallen ist? Er lischpelt nicht, ist aber trotzdem ein Sonderling…
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
„…das ist der Löwenanteil“ S.9
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Nein, ich hab Band XI nochmal vorgekramt - ich hätte schwoaren können, dass es bei einem Laden andersrum war, aber da täuscht mich meine Erinnerung wohl. Oder es war in dem ganz alten zerlesenen Lieblings-Band, den ich ob des häufigsten Lesens ersetzen musste, mal anders, glaub ich aber nicht, da kein leicht zu ändernder Sprechblaseninhalt... Und Fabcaro hat wohl doch Recht, mea culpa.idemix hat geschrieben: Gestern 20:58 In meiner Ausgabe steht (zumindest auf S. 16 und ich habe auch den restlichen Band durchgeblättert, könnte da aber durchaus etwas übersehen haben) überall "Weine und Kohlen".
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Wie Marco schon schrieb, gibt es in dem neuen Asterix-Band viele neue Charaktere.
Für diejenigen unter Euch, die das interessiert: Dies sind, in der Reihenfolge ihres Auftretens, die Originalnamen und ihre Bedeutung (soweit ich sie ermitteln konnte). Fabcaro sagte dazu im Interview, dass er sich wieder wie ein kleiner Schuljunge gefühlt hätte, der Namensstreiche ausheckt.
Schnurres - Boulquiès (boule Quies = Handelsmarke für Ohrstöpsel aus Wachs)
Schãoprozes - Mavubès (ma vue baisse = meine Sehkraft verschlechtert sich)
Karies - Pirespès (pire espèce = schlimmste Art)
Maximus Fetterbonus - Maximus Pluvalus (plus-value = Mehrwert)
Croesus Lupus - Crésus Lupus (Lupus = Wolf)
Oxala - Oxala (port.: oxalá = hoffentlich)
Amalia - Amalia (bezieht sich auf Amália Rodrigues, oft nur Amália genannt, die „Königin des Fados“.)
Mandarfjanix - Tubecatodix (tube cathodique = Kathodenstrahlröhre)
Flottebine - Spikrine (Speakerine = Fernsehansagerin)
Kokolores - Alégrès (allégresse = ausgelassene Freude)
Dschipihes - Gépéhès (GPS)
Pistorius - Nouvelopus (nouvelle opus = neues Werk)
Niubisnes - Nioubiznès (new business = neues Geschäft)
Promotus - Céhespéplus (CSP+ = finanzkräftige Bevölkerungsschicht)
(rothaarige Mitarbeiterin) - Nickelcrum (nickel-chrome = Nickel Chrom)
Maeckinsix - Pavupaprix (pas vu, pas pris = nicht bestraft, solange man nicht erwischt wird)
Majopommes - Vindemès (vin de messe = Messwein)
Benfica - Benfica (Stadtteil von Lissabon, bekannt durch den Fußball-Rekordmeister "Sport Lisboa e Benfica")
Marcus Zuckergus - Paruvendus (paru, vendu = erschienen, verkauft; Paruvendu.fr ist eine französische Plattform für lokale Kleinanzeigen)
Vauwepolos - Twingos (Renault Twingo)
Royaltschis - Royaltschis (McDonald’ Royal Cheese Hamburger)
Steuertrix - Lefricséchix (le fric, c’est chic = Knete/Kohle ist schick)
Elonmus - Élonemus (Elon Musk)
Meïdinasix - Meïdinasix (nachträglich ergänzt: Made in Asie)
Armdesgesetzes - Tiquédequès (ticket des caisse = Kassenbon)
Infettfrittiertes- Chrèmépès (chrème épaisse = Schlagsahne)
Gama - Gama (Vasco da Gama, portugiesischer Seefahrer und Entdecker)
Capitalmix - Capitalrix (capital risk = Kapitalrisiko)
Pickdirosine - Gépissine ("j’ai piscine" = „Ich muss zum Schwimmen“ als Ausrede, um etwas abzusagen)
Cabelanschlus - Caissièrassupérus (caissière a Super U = Kassiererin im Supermarkt „Super U“)
Cacteenpix - Cadredevis (cadre de vis = Lebensumfeld)
Caffeeservix - Calvicix (?)
Cahlwienküebis - Canapélix (canapé lit = Schlafsofa)
Calamares - Cajdefaradès (cage de faraday = faradayscher Käfig)
Caperes - Canarlaquès (canard laqué = chinesische glasierte Ente)
Ideales - Idégrès („Au grès des idées“(?): Name einer Töpferei; grès = Steingut)
Praktischgratis – Grandebraderis (grande braderie = großer Ausverkauf)
Für diejenigen unter Euch, die das interessiert: Dies sind, in der Reihenfolge ihres Auftretens, die Originalnamen und ihre Bedeutung (soweit ich sie ermitteln konnte). Fabcaro sagte dazu im Interview, dass er sich wieder wie ein kleiner Schuljunge gefühlt hätte, der Namensstreiche ausheckt.
Schnurres - Boulquiès (boule Quies = Handelsmarke für Ohrstöpsel aus Wachs)
Schãoprozes - Mavubès (ma vue baisse = meine Sehkraft verschlechtert sich)
Karies - Pirespès (pire espèce = schlimmste Art)
Maximus Fetterbonus - Maximus Pluvalus (plus-value = Mehrwert)
Croesus Lupus - Crésus Lupus (Lupus = Wolf)
Oxala - Oxala (port.: oxalá = hoffentlich)
Amalia - Amalia (bezieht sich auf Amália Rodrigues, oft nur Amália genannt, die „Königin des Fados“.)
Mandarfjanix - Tubecatodix (tube cathodique = Kathodenstrahlröhre)
Flottebine - Spikrine (Speakerine = Fernsehansagerin)
Kokolores - Alégrès (allégresse = ausgelassene Freude)
Dschipihes - Gépéhès (GPS)
Pistorius - Nouvelopus (nouvelle opus = neues Werk)
Niubisnes - Nioubiznès (new business = neues Geschäft)
Promotus - Céhespéplus (CSP+ = finanzkräftige Bevölkerungsschicht)
(rothaarige Mitarbeiterin) - Nickelcrum (nickel-chrome = Nickel Chrom)
Maeckinsix - Pavupaprix (pas vu, pas pris = nicht bestraft, solange man nicht erwischt wird)
Majopommes - Vindemès (vin de messe = Messwein)
Benfica - Benfica (Stadtteil von Lissabon, bekannt durch den Fußball-Rekordmeister "Sport Lisboa e Benfica")
Marcus Zuckergus - Paruvendus (paru, vendu = erschienen, verkauft; Paruvendu.fr ist eine französische Plattform für lokale Kleinanzeigen)
Vauwepolos - Twingos (Renault Twingo)
Royaltschis - Royaltschis (McDonald’ Royal Cheese Hamburger)
Steuertrix - Lefricséchix (le fric, c’est chic = Knete/Kohle ist schick)
Elonmus - Élonemus (Elon Musk)
Meïdinasix - Meïdinasix (nachträglich ergänzt: Made in Asie)
Armdesgesetzes - Tiquédequès (ticket des caisse = Kassenbon)
Infettfrittiertes- Chrèmépès (chrème épaisse = Schlagsahne)
Gama - Gama (Vasco da Gama, portugiesischer Seefahrer und Entdecker)
Capitalmix - Capitalrix (capital risk = Kapitalrisiko)
Pickdirosine - Gépissine ("j’ai piscine" = „Ich muss zum Schwimmen“ als Ausrede, um etwas abzusagen)
Cabelanschlus - Caissièrassupérus (caissière a Super U = Kassiererin im Supermarkt „Super U“)
Cacteenpix - Cadredevis (cadre de vis = Lebensumfeld)
Caffeeservix - Calvicix (?)
Cahlwienküebis - Canapélix (canapé lit = Schlafsofa)
Calamares - Cajdefaradès (cage de faraday = faradayscher Käfig)
Caperes - Canarlaquès (canard laqué = chinesische glasierte Ente)
Ideales - Idégrès („Au grès des idées“(?): Name einer Töpferei; grès = Steingut)
Praktischgratis – Grandebraderis (grande braderie = großer Ausverkauf)
Zuletzt geändert von Caius_P am 25. Oktober 2025 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7551
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Super, ich werde die französischen Namen bei den Lexikon-Einträgen auch erwähnen. Die Besucher lieben das.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
-
jaap_toorenaar
- AsterIX Bard
- Beiträge: 859
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Medeinasix: made in Asie?
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Hallo,
obgleich kein Sprachspiel, möchte ich es hier mal erwähnen: Mir sind zwei neue Stilmittel aus dem Bereich der Sprechblasen-Methoden aufgefallen, die im entsprechenden Abschnitt des "Bildsprache"-Themenspecials ergänzt werden sollten:
Erstmals auf S. 22 des neuen Bandes wird eingefüht, dass eine Sprechblase, die den Text einer anderen Sprechblase überlagert, bedeutet, dass eine Person einer anderen ins Wort fällt bzw. dieser das Wort abschneidet oder sie übertönt. Das sehen wir in dem Band dann noch öfter, z. B: auf Seite 40, wo Asterix Obelix davon abhält, Idefix richtigen Namen zu nennen.
Etwas schwieriger zu deuten sind die leicht gezackten Sprechblasen. Erstmals in diesem Band sehen wir eine solche auif S. 12, als Obelix das Garum ablehnt. Sein Bauch grummelt eine Seite weiter in selbiger Weise. Und Karies wiederholt auf Seite 21 seinen zuvor etwas unpassend lauten Aufruf nunmehr leiser in dieser Form. - Meine Deutung wäre am ehesten, dass es sich um eine gedämpfte Äußerung handelt (Obelix lehnt leise und mit geheuchelter Bescheidenheit ab, um nicht unhöflich zu wirken; sein Magen grummelt leise, weil Obelix nichts oder nicht viel vom Kabeljau gegessen hat; Karies wiederholt seinen Ausruf betont leise, weil er zuvor bei Fetterbonus damit angeeckt ist).
Gruß
Erik
obgleich kein Sprachspiel, möchte ich es hier mal erwähnen: Mir sind zwei neue Stilmittel aus dem Bereich der Sprechblasen-Methoden aufgefallen, die im entsprechenden Abschnitt des "Bildsprache"-Themenspecials ergänzt werden sollten:
Erstmals auf S. 22 des neuen Bandes wird eingefüht, dass eine Sprechblase, die den Text einer anderen Sprechblase überlagert, bedeutet, dass eine Person einer anderen ins Wort fällt bzw. dieser das Wort abschneidet oder sie übertönt. Das sehen wir in dem Band dann noch öfter, z. B: auf Seite 40, wo Asterix Obelix davon abhält, Idefix richtigen Namen zu nennen.
Etwas schwieriger zu deuten sind die leicht gezackten Sprechblasen. Erstmals in diesem Band sehen wir eine solche auif S. 12, als Obelix das Garum ablehnt. Sein Bauch grummelt eine Seite weiter in selbiger Weise. Und Karies wiederholt auf Seite 21 seinen zuvor etwas unpassend lauten Aufruf nunmehr leiser in dieser Form. - Meine Deutung wäre am ehesten, dass es sich um eine gedämpfte Äußerung handelt (Obelix lehnt leise und mit geheuchelter Bescheidenheit ab, um nicht unhöflich zu wirken; sein Magen grummelt leise, weil Obelix nichts oder nicht viel vom Kabeljau gegessen hat; Karies wiederholt seinen Ausruf betont leise, weil er zuvor bei Fetterbonus damit angeeckt ist).
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Ja, das wird es sein! Da Klaus Jöken extra auch im Deutschen das Trema dringelassen hat, was es eigentlich in unserer Sprache gar nicht gibt, soll es "mä-id" ausgesprochen werden, also passt "Made in Asie".
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Vielen Dank! Du hast wesentlich mehr erkannt als ich.Caius_P hat geschrieben: Heute 14:40 Für diejenigen unter Euch, die das interessiert: Dies sind, in der Reihenfolge ihres Auftretens, die Originalnamen und ihre Bedeutung (soweit ich sie ermitteln konnte).
Das war auch mein erster Gedanke. Später ist mir der Discoschlager "Le freak" der Gruppe "Chic" eingefallen. Der Refrain ging "Freak out! Le freak, c'est chic!".Caius_P hat geschrieben: Heute 14:40 Steuertrix - Lefricséchix (le fric, c’est chic = Knete/Kohle ist schick)
Mist, da höre ich stundenlang Fado und jetzt habe ich einen Disco-Ohrwurm.
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Gamas Bar heißt "Vaso de Gama" (ohne "c"), portugiesisch für "Gamas Vase". Mit gutem Willen könnte man die Amphörchen, in die ausgeschenkt wird, als Vasen bezeichnen.Caius_P hat geschrieben: Heute 14:40 Gama - Gama (Vasco da Gama, portugiesischer Seefahrer und Entdecker)
Die englische Übersetzerin hat übrigens alle Anspielungen auf Vasco de Gama und seine Entdeckungen herausgelassen, stattdessen gibt es Anspielungen auf die kanadische Sängerin Nelly Furtado, deren Eltern aus Portugal kamen. Gama heißt in der englischen Version Nellia und ihre Bar "Deli Furtado". Offenbar ging die Übersetzerin davon aus, dass Vasco de Gama der Leserschaft nicht so bekannt ist. Schade, ich halte das für eine verpasste Gelegenheit.
Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)
Sollte es sich bei der Übersetzerin um die in Richtung amerikanisches und nicht britisches Englisch handeln, so schiene mir eine solche Annahme durchaus berechtigtasdert hat geschrieben: Heute 18:46 Offenbar ging die Übersetzerin davon aus, dass Vasco de Gama der Leserschaft nicht so bekannt ist. Schade, ich halte das für eine verpasste Gelegenheit.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)