Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Diskussionen zum 41. Asterix-Abenteuer, das am 23. Oktober 2025 erscheinen wird.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
jaap_toorenaar
AsterIX Bard
Beiträge: 868
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79443Beitrag jaap_toorenaar »

Ich glaube, dass bisher in diesem Thread noch keiner bemerkt hat, dass auf der Vorderseite das L von Lusitania mit portugiesischen Verzierungen ausgestaffelt ist (erinnert mich an Picten)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7569
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79444Beitrag Comedix »

Caius_P hat geschrieben: 25. Oktober 2025 14:40 Promotus - Céhespéplus (CSP+ = finanzkräftige Bevölkerungsschicht)
(rothaarige Mitarbeiterin) - Nickelcrum (nickel-chrome = Nickel Chrom)
Ist Nickelcrum tatsächlich der Name der Dame neben Promotus auf Seite 23, Bild 6? Die Endung "crum" wäre für eine Römerin eher ungewöhnlich, oder? Es wundert mich auch, dass Jöken der Dame dann nicht auch einen Namen gegeben hat. Wie ist das bei der niederländischen oder einer anderssprachigen Ausgabe übersetzt?
jaap_toorenaar hat geschrieben: Heute 09:49 Ich glaube, dass bisher in diesem Thread noch keiner bemerkt hat, dass auf der Vorderseite das L von Lusitania mit portugiesischen Verzierungen ausgestaffelt ist (erinnert mich an Picten)
Passt ja sehr gut zu den Kacheln am Baum auf Seite 48.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
jaap_toorenaar
AsterIX Bard
Beiträge: 868
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79445Beitrag jaap_toorenaar »

Crum steht fuer Chrom, also Nickel + Chrom
bdhk
AsterIX Bard
Beiträge: 647
Registriert: 9. Dezember 2020 13:16

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79447Beitrag bdhk »

Nickelcrum scheint mir eher ein Teil des lateinischen Bullshit Bingos als Persiflage des Franglais zu sein. Hier als komplett erfundene lateinisch klingende (-"um") Kunstwörter.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7569
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79451Beitrag Comedix »

bdhk hat geschrieben: Heute 13:02 Nickelcrum scheint mir eher ein Teil des lateinischen Bullshit Bingos als Persiflage des Franglais zu sein. Hier als komplett erfundene lateinisch klingende (-"um") Kunstwörter.
Also doch nicht der Name der Frau?

Nachfrage: Findet das Gespräch zwischen Croesus Lupus und Cäsar auf Seite 26 in Neapolis statt? Oder ist er schon in Lusitanien? Wenn ja, wo?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1162
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79454Beitrag idemix »

Comedix hat geschrieben: Heute 14:00 Nachfrage: Findet das Gespräch zwischen Croesus Lupus und Cäsar auf Seite 26 in Neapolis statt? Was meint ihr?
Das erscheint mir sogar für ein Comic, in dem Distanzen oft nicht so ernst genommen werden, unwahrscheinlich. Ich hätte gedacht es findet in dem Ort statt, in dem sich Lupus laut Auskunft von - wie hieß der nochmal, Niubisnes? - jedenfalls des Mitarbeiters am Firmensitz gerade aufhalte. Habe nicht im Kopf wie der Ort hieß und erst am Abend wieder Zugriff auf das Album.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7569
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79455Beitrag Comedix »

idemix hat geschrieben: Heute 14:08 Das erscheint mir sogar für ein Comic, in dem Distanzen oft nicht so ernst genommen werden, unwahrscheinlich. Ich hätte gedacht es findet in dem Ort statt, in dem sich Lupus laut Auskunft von - wie hieß der nochmal, Niubisnes? - jedenfalls des Mitarbeiters am Firmensitz gerade aufhalte. Habe nicht im Kopf wie der Ort hieß und erst am Abend wieder Zugriff auf das Album.
Achso, du meinst Ossonoba, ja, das ergibt einen Sinn und passt natürlich zur Aussage von Niubisnes. Danke!
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1162
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79456Beitrag idemix »

Comedix hat geschrieben: Heute 14:10
idemix hat geschrieben: Heute 14:08 Das erscheint mir sogar für ein Comic, in dem Distanzen oft nicht so ernst genommen werden, unwahrscheinlich. Ich hätte gedacht es findet in dem Ort statt, in dem sich Lupus laut Auskunft von - wie hieß der nochmal, Niubisnes? - jedenfalls des Mitarbeiters am Firmensitz gerade aufhalte. Habe nicht im Kopf wie der Ort hieß und erst am Abend wieder Zugriff auf das Album.
Achso, du meinst Ossonoba, ja, das ergibt einen Sinn und passt natürlich zur Aussage von Niubisnes. Danke!
Auch weil Cäsar ja auch so etwas sagt wie (sinngemäß), er sei eigentlich nicht wegen des Garums nach Lusitanien gekommen. Das impliziert, dass die Szene in Lusitanien spielt.

Edit: dank Volltextsuche der genaue Wortlaut: ""Ich kam nach Lusitanien, um die pax romana durchzusetzen, nicht um Garum zu verkosten ..."
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
bdhk
AsterIX Bard
Beiträge: 647
Registriert: 9. Dezember 2020 13:16

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79458Beitrag bdhk »

Comedix hat geschrieben: Heute 14:00 Also doch nicht der Name der Frau?
So verstehe ich es - aber ich bin nun auch nicht im Besitz der alleinseligmachenden Wahrheit bzgl. Asterix-Exegese ;)
Comedix hat geschrieben: Heute 14:00Findet das Gespräch zwischen Croesus Lupus und Cäsar auf Seite 26 in Neapolis statt? Oder ist er schon in Lusitanien? Wenn ja, wo?
Nein, das ist schon in Lusitanien ("hier produzieren wir billiger als in Neapel", "Ich kam nach Lusitanien", "Es ist nur ein Katzensprung (nach Olisipo)".

Wo, ist nicht so gut erkennbar, ich hätte eigentlich Olisipo gesagt, aber bis dort ist es ja noch ein Katzensprung. Andererseits sagt Lupus im Original nicht "Komm mit nach Olisipo", sondern "Viens sur mes terres d'Olisipo", also könnte das heißen, dass die beiden in Olisipo sind, aber eben noch nicht auf den Ländereien von Lupus.
asdert
AsterIX Village Elder
Beiträge: 350
Registriert: 29. Oktober 2023 13:40

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79459Beitrag asdert »

jaap_toorenaar hat geschrieben: Heute 09:21 Eine wueste Theorie zu Aveustoritum / Augustoritum/ Limoges: l' aveu heisst auf franzoesisch Vorbestimmung, Zweck. Augustoritum ist wohl nach Kaiser August benannt worden - der allerdings um 50 v. Chr. hoechstens vorbestimmt war, Kaiser zu werden! Wenn ich richtig liege: unmoeglich in irgendwelcher Uebersetzung ein Aequivalenz zu finden...
Wenn der Fehler tatsächlich absichtlich war, wäre das natürlich der vielschichtige Humor, den ich bei Goscinny so bewundere, und den ich bei den Nachfolgern bisher nicht so sehr erlebt habe.

Aber "aveu" als "Vorbestimmung" oder "Zweck"? Ich kenne den Ausdruck eher als "(Zeugen-)Aussage" oder "(Schuld-)Eingeständnis". Aber wie auch immer, dadurch bekommt sie Szene eine weitere Dimension.

Die Situation: ein Lusitanier singt ein trauriges Lied (Fado), worauf die Anwesenden plötzlich in Weltschmerz (Saudade) verfallen.
Die erste Ebene ist noch leicht. Der vorderste Legionär ist so deprimiert, dass er sich sogar in die tiefste Provinz versetzen lassen würde.
Zweite Ebene: Es ist nicht irgendeine Provinzstadt, die hier genannt wird, sondern Limoges. Wer die Redensart über diese Stadt kennt, der weiß, dass damit eine Strafversetzung gemeint ist.
Dritte Ebene: Fabcaro zeigt, dass er weiß, dass die römische Stadt, die später einmal Limoges heißen wird, zu Zeiten von Asterix noch gar nicht existiert und auch den römischen Namen noch nicht tragen kann, weil Augustus noch keine Rolle spielt. Er verballhornt den Augustus-Teil zu "aveu". Je nachdem, was man mit diesem Ausdruck verbindet, kann der Leser das als "es ist dem jungen Octavian vorbestimmt, Augustus zu werden, nach dem Städte benannt werden" interpretieren oder als "ich gebe ja zu, dass ich hier die Chronologie etwas verändert habe, um den Limoges-Witz unterzubringen"

Wüste Theorie, Jaap? Vielleicht, aber auf jeden Fall gut erkannt!
asdert
AsterIX Village Elder
Beiträge: 350
Registriert: 29. Oktober 2023 13:40

Re: Anspielungen und Sprachspiele (keine Karikaturen)

Beitrag: # 79461Beitrag asdert »

In einem Interview mit dem Volksfreund erwähnt der Übersetzer Klaus Jöken nur die erste Ebene:

„Aber Limoges ist in Deutschland nicht bekannt, da brauchte ich eine deutsche Entsprechung. Ein Städtchen, wo es eher beschaulich zugeht, das aber auch schon zur Römerzeit existiert hat.“

Klar, Nummer zwei funktioniert nur auf französisch und Nummer drei baut auf Nummer zwei auf.
Antworten