Hallo zusammen!
Anlässlich des Erhalts eines Original-Autogrammfotos (siehe unten!) einer weitern "
Asterix-Filmdame" möchte ich noch einmal auf diese, die am 9. 9. 1976 geborene Französin
Emma de Caunes (Bildmitte), zurückkommen: sie hat hat ja nicht nur einen, sondern gleich mehrere(!) Auftritte in "
Mission Kleopatra", womit ihre Rolle bedeutender als gemeinhin angenommen erscheint, und sie ist nicht ausschließlich als seinerzeitiges Top-Model, das besonders ihren Ruf als "Icône des jambes" pflegte, bekannt, außerdem erfolgreiche Moderatorin, als Preisträgerin ausgezeichneter Bühnen- & Film-Star und daneben auch durch Aufsehen erregende Auftritte bei öffentlichen Anlässen in den Medien, überdies ist sie noch die Tochter des prominenten französischen TV-Präsentators, Filmproduzenten und Regisseurs, Schauspielers und Komikers, Drehbuchautors und Schriftstellers sowie Musikers,
Antoine de Caunes. – Ihre treffliche Verkörperung als "
lebendige Karikatur einer antiken
'Schreibmaschine' ", die sie in der zweiten
Asterix-Realverfilmung darzustellen hatte (mangels vorhandenem Gerät dazu, welches erst erfunden werden musste, aber eben hier sogar mitsamt den zugehörigen Klingeltönen bei der Zeilenschaltung nachempfunden wurde!) ist nämlich durchaus als
eine komödiengerecht definierte, besondere Rolle zu verstehen und wäre wohl auch ganz nach dem Geschmack
Goscinny’s, des "
Asterix-Vaters an der Schreibmaschine", gewesen.. – Zum Suchbegriff einer
'Sekretärin' (nicht aber jener von
Cäsar!) sind auch schon zwei Einträge im Lexikon vorhanden (namentlich
Gibtermine und
Cornelia)! - Diese insgesamt als äußerst "
witzige Figur mit Star-Besetzung" anzusehende Rolle ist also
nicht nur rein über ihre Tätigkeits
beziehung zu
Cäsar von Bedeutung; - ebenso wie
Claude Berri ja
nicht nur den
'Hofmaler Kleopatras' in diesem Film darstellte, wenn dieser auch im Vergleich zu der relativ bedeutungslosen Rolle etwa eines Türstehers am Palast der Königin schon viel gewichtiger erscheint, sondern er auch und vor allem als
Produzent(!) der ersten beiden Asterix-Realfilme herausragende Bedeutung für das Gesamtwerk erlangte und ähnlich
Tchernia und
Chabat nur noch eine schauspielerische Rolle
dazu übernommen hatte, die gerade deshalb hervorhebend gewürdigt werden sollte (zu vergleichen etwa mit den Cameo-Auftritten
Hitchcock’s in dessen Filme)!
Fazit:
Eigene Einträge der "
Sekretärin (von
Cäsar)" und des "
Hofmalers (von
Kleopatra)" würde ich dementsprechend doch als gerechtfertigt befürworten,
- nur eben
nicht über ihre Beziehungsrolle zu anderen Personen (
Cäsar,
Kleopatra) definiert,
sondern
- aufgrund ihrer eigenen Bedeutung im Film sowie die der Persönlichkeiten ihrer Darsteller
... Damit wäre dieser Personenkreis letztlich auch auf
nur 2 weitere Nennungen eingegrenzt.
LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.