Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Eine kurze Frage zu Asterix? Hier bekommst Du kompetent schnelle Antwort!
Häufig gestellte Fragen und deren Antworten hier (FAQ).
Schreib- und Leseberechtigung für Gäste auch ohne Anmeldung!

Moderatoren: Michael_S., Erik

Gesperrt
Asterix-Fan nummer 1

Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23106Beitrag Asterix-Fan nummer 1 »

Hi Leute , mich würde mal interessieren , ob es Unterschiede zwischen dem damaligen reellen alten Rom gab zu dem alten Rom in den Comics von A.und Ob. !? Ich habe bisher schon die einfachen Wohnhäuser (Atriumhäuser) vergleicht und keinen Unterschied festgestellt . Auch im Aufbau der ganzen Stadt , habe ich keine Unterschiede feststellen können . Ich bitte euch , mir zu helfen und vielleicht ein paar Unterschiede zui finden .
Bedanke mich schon mal im vorraus .

LG : Asterisfan nummer 1
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23107Beitrag Iwan »

Hallo,

die Atriumhäuser sind natürlich nur die der Reichen. In "Das Geschenk" sieht man ja zu Beginn auch das ärmliche, heruntergekommene Rom, und das ist, denke ich mal, etwas zu sauber, zu wenig verschmutzt (nach heutigen Begriffen) ausgefallen.
Das Buch "Asterix auf grosser Fahrt" von René van Royen liefert dazu Infos, ebenso der Katalog der Haltener Ausstellung.

Viel Erfolg

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Asterix-Fan nummer 1

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23108Beitrag Asterix-Fan nummer 1 »

OK danke , kennt eventuell jemand eine Internet-Seite , wo vielleicht schon jemand einen Vergleich gezogen hat ??
Würde mir wirklich sehr helfen .
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23109Beitrag Michael_S. »

Hallo,

im Aufbau der Stadt wirst du bei genauerem Hinsehen schon ein paar Unterschiede entdecken. Wenn du dir zum Beispiel Seite 17 von Asterix im Morgenland ansiehst, dann fliegen Asterix und Obelix dort über Rom und man hat einen schönen Blick auf das Forum Romanum. Dort stehen allerdings einige Bauwerke herum, die es im Jahr 50 v. Chr. dort gar nicht gegeben hat, nämlich den Tempel des vergöttlichen Iulius Caesar (dass der noch lebt sehen wir auf derselben Seite) sowie die beiden Triumphbögen, die erst viel später errichtet wurden.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23111Beitrag Iwan »

Hallo,

grundsätzlich orientiert sich das von Michael angespochene Bild am Rommodell aus dem Museum der Stadt, das den Zustand um 300 n. Chr. zeigt, also 350 Jahre nach Asterix.

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Gast

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23114Beitrag Gast »

Mein Problem ist halt , dass ich für die Schule ein Vortrag halten muss in Geschichte , ob Rom in den Comics A und O. als Lehrmaterial für die Schule geeignet ist !? Ich soll dabei besonders auf den Städtebau eingehen ... Leider habe ich noch nie viel mit A und O zu tun gehabt und hoffe ihr könnt mir ipps gehen , wie ich am besten Vorgehe .
Ihr seit meine letzte Hoffnung
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23122Beitrag Michael_S. »

Hallo,

den richtigen Ansatz hast du dir dafür schon gesucht, nämlich erst einmal einfach zu vergleichen, was in den Asterix-Bänden zu sehen ist und was man wirklich über Rom weiß. Wenn die Bilder in den Comics alle reine Fantasie sind, sind sie als Unterrichtsmaterial sicher nicht geeignet. Jetzt haben wir hier ja schon festgestellt, dass die Bilder zwar was richtiges zeigen, aber man mit der Zeit aufpassen muss, um die es geht. Das musst du jetzt selber beurteilen, ob solche Abweichungen für Schüler verständlich sind (dann kann man es als Unterrichtsmaterial nehmen), oder ob Schüler das nicht verstehen und sich etwas falsches merken (dann ist es als Unterrichtsmaterial nicht geeignet).

Du kannst dir auch noch andere Aspekte anschauen. Zum Beispiel gibt es sicher tolle Sachbücher und Schulbücher, in denen Schüler etwas über das antike Rom und seine Bauwerke nachlesen können. Wenn Schüler solche Sachen in den Comics wiederentdecken können, ist das vielleicht gut. Vielleicht macht es Schülern aber auch Spass, nach Fehlern des Asterix-Zeichners zu suchen. Dann könnten die Comics trotz Fehlern auch als Unterrichtsmaterial geeignet sein. Aber dazu musst du dir natürlich selber eine Meinung bilden. Ist ja schließlich dein Referat. ;-)

MfG
Michael
Gast

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23125Beitrag Gast »

Danke ! Kan es sein , dass es das Kolosseum in Asterix noch ga nicht geben dürfte ?? Das Kolosseum wurde ja erst Zwischen 72 und 80 n. Chr. Erbaut!
Es ist aber in den Comics bereits vorhanden , obwohl diese schon 50 v.Chr. spielen !
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23126Beitrag Erik »

Hallo,
Gast hat geschrieben:Kan es sein , dass es das Kolosseum in Asterix noch ga nicht geben dürfte ?? Das Kolosseum wurde ja erst Zwischen 72 und 80 n. Chr. Erbaut!
Es ist aber in den Comics bereits vorhanden , obwohl diese schon 50 v.Chr. spielen !
das Kolosseum gab es zu der Zeit noch nicht und es existiert auch in der Asterix-Welt noch nicht. Lediglich auf einer Zeichnung in einem Klassenraum in Der Kampf der Häuptlinge ist es zu sehen. Ansonsten wird der Circus Maximus dargestellt. Den gab es schon 50 v.Chr.

Etwas anders ist das im Film "Sieg über Cäsar". Dort wird ein Vorläufer des Kolosseums extra für die Festivitäten rund um Cäsar's Geburtstag erbaut. Am Ende des Films reißt Obelix es aber auch gleich wieder ein. Dennoch ist das insoweit natürlich anachronistisch.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23127Beitrag Iwan »

Hallo, Erik,

du hast das Theater in "Asterix als Gladiator" vergessen. Das ist doch sicher das Kolosseum, oder nicht?

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Das wahre Rom im Vergleich zu den Comics

Beitrag: # 23128Beitrag Erik »

Hallo Iwan,
Iwan hat geschrieben:Das ist doch sicher das Kolosseum, oder nicht?
die in den Zeichnungen dargestellte Architektur mag stellenweise an das Kolosseum erinnern, es wird aber nirgends gesagt, daß es sich um das Kolosseum handele. Man sieht das Bauwerk auch nirgends im Ganzen. Demgegenüber ist mehrfach ausdrücklich vom Zirkus bzw. den Zirkusspielen die Rede. Z.B. sagt Plaintcontrix ausdrücklich, daß Troubadix in einer Zelle im Zirkus eingeschlossen sei und Asterix deutet auf S. 25 auf das Gebäude und sagt: "Auf zum Zirkus".

Auch historisch hat es die großräumige Cäsarenloge in der Form wohl nur im Circus Maximus, nicht aber im Kolosseum gegeben. Es findet zudem im Comic ein Pferderennen statt. Dafür ist eher der Circus Maximus ausgelegt, als das Kolosseum. Richtig ist, daß wir Gladiatorenkämpfe und Tierhatzen heute eher mit dem Kolosseum verbinden. Es hat sie aber schon zuvor, im Circus Maximus, gegeben. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Circus_Max ... re_Nutzung

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Gesperrt