Kann jemand vielleicht aufgrund der Machart und Aufschrift des Blatts den Hersteller dieser deuschsprachigen Asterix-Aufkleber aus dem Jahr 1971 benennen

LG, Andreas
Moderator: Comedix
Aufgrund der Machart würde ich hier mal auf SPV Tippen die auch in der Bibliothek vertreten sindFindefix hat geschrieben:Kann jemand vielleicht aufgrund der Machart und Aufschrift des Blatts den Hersteller dieser deuschsprachigen Asterix-Aufkleber aus dem Jahr 1971 benennen
sie könnten genausogut von bsb sein, die 1971 ja ebenfalls die Naßabziehbilder herausgebracht haben.methusalix hat geschrieben:Aufgrund der Machart würde ich hier mal auf SPV Tippen die auch in der Bibliothek vertreten sind![]()
Danke herzlichst für die Abb.; - was Du nicht alles bereitzustellen vermagst..Anbei eine bessere Auflösung![]()
Das könnte schon eher und sogar ziemlich genau hinkommen, einmal vom Aussehen her (... nur leider ist die Abb. in der Bibliothek hier dermaßen verkleinert, daß man das Schriftbild nicht mehr ausmachen kann!sie könnten genausogut von bsb sein, die 1971 ja ebenfalls die Naßabziehbilder herausgebracht haben.
das Bild war auch nicht besonders gut. Ich habe die Rohversion noch auf dem Rechner liegen und hänge hier mal eine weniger verkleinerte Version an. - M.E. ergibt sich aber auch dann aus dem Verlgeich nichts Neues bzw. vor allem keine Gewißheit, daß die von Dir gezeigte Palette von bsb ist.Findefix hat geschrieben:(... nur leider ist die Abb. in der Bibliothek hier dermaßen verkleinert, daß man das Schriftbild nicht mehr ausmachen kann!)
Stimmt, - allerdings wäre mit der nun besseren Abb. von Peter und den Angaben:M.E. ergibt sich aber auch dann aus dem Verlgeich nichts Neues
von der selben Firma wohl schon, weil die Numerierung ähnlich scheint. Aber aus derselben Serie doch eher nicht, denn die Aufmachung ist eine ganz andere. Bei den Aufkleberpaletten, die Du eingangs abgebildet hast, sind die Namen der Figuren gelb unterlegt und die Einzelfiguren eng ausgestanzt. Bei diesen Paletten hier sind die Namen nicht farblich hervorgehoben und die Ausstanzung ist nicht eng um die Figur herumlaufend, sondern annähernd rechteckig.Findefix hat geschrieben:anbei wohl zwei weitere Ausgaben dieser Serie:
Danke für die Verbesserung, - das meinte ich ja auch nur!von der selben Firma wohl schon, weil die Numerierung ähnlich scheint. Aber aus derselben Serie doch eher nicht, denn die Aufmachung ist eine ganz andere.
Ich hab' sie eigentlich gleich mit "Herma" assoziiert, - kann aber auch nur eine bewusste "Anlehnung" sein, aufgrund deren Bekanntheitsgrades..habe den Verkäufer nach einer Firma gefragt , keine drauf![]()
ich halte es für zumindest mißverständlich und würde eine entsprechende Formulierung in einem Bibliothekseintrag lieber vermieden sehen. Eine Serie ist für mich doch immer etwas Zusammengehöriges, was sich üblicherweise auch im Layout ausdrücken sollte. Hier sehe ich schon eindeutig zwei getrennte Serien, auch wenn sie möglicherweise zeitgleich vermarketet worden sein mögen (was wir genau auch nicht wissen).Findefix hat geschrieben:Das könnte man schon auch so durchgehen lassen, da es sich bei sämtlichen Ausgaben ja um Folienklebebilder handelt!
... und ich wollte damit nur einen gemeinsamen Eintrag, eben unter "Folienklebebilder", nahelegenich halte es für zumindest mißverständlich und würde eine entsprechende Formulierung in einem Bibliothekseintrag lieber vermieden sehen.