eine echte "Anspielung" auf das Latraviata-Cover shee ich nicht, sondern eine Vorankündigung, daß es um "Frauengeschichten" - von mir aus auch nach Art des "Doppelten Lottchens" - im kommenden Band gehen wird. Darin erschöpft sich die Gemeinsamkeit auch im wesentlichen. Ich löännte mir auch gut vorstellen, daß Zeitpunkt des Erscheinens des Figaro mit diesem Cover das spätere Latraviata-Cover noch gar nicht publiziert war (daraus wurde ja doch immer ein rechtes Geheimnis gemacht, das erst kurz vor Erscheinen des Bandes gelüftet wurde). Wenn dem so wäre, würde es schon an einer Grundlage für eine Assoziation beim Betrachter des Figaro-Covers fehlen.Findefix hat geschrieben:Insofern erscheint auch eine besondere Behandlung dieser reihenexternen Anspielung, nun wiedergegeben innerhalb eines kanoninischen Bandes, auf diese von Uderzo zum Inhalt eines "Asterix"-Abenteuers erhobenen Thematik des "doppelten Lottchens" als angezeigt.![]()
Aber selbst wenn man von einer "Anspielung" ausgehen wollte, werden im themenbereich Anspielungen auf vorgehende Asterix-Bände auch bislang schon nicht berücksichtigt (siehe auch die von Dir kürzlich genannten Bezugnahmen innerhalb des fiktiven Museums in Bd. 34. Die sind nur im Lexikon berücksichtigt. Und dafür ist mir die "Anspielung" hier keinesfalls deutlich genug, daß ich dafür einen Lexikon-Eintrag empfehlen würde.
Du bist gerade schon wieder dabei, diesen Thread in einen Sammelthread für eine heterogene Mischung von Vorschlägen zu verwandeln. Es ist übersichtlicher, wenn Du für neue Vorschläge auch einen neuen Thread eröffnen würdest.Findefix hat geschrieben:Weil wir gerade bei Cover-Anspielungen sind:

Gruß
Erik