Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führen
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führen
Hallo,
Stefan Pannor berichtet heute in Spiegel Online in gewohnter Negativ-Manier über die Entscheidung, dass der Autor Jean-Ives Ferri und der Zeichner Frédérik Mébarki die Asterix-Serie weiterführen sollen. Natürlich vergisst er auch nicht den Artikel mit einigen Beispielen zu beleben, die seine Einstellung zur Asterix-Serie bescheinigen.
"Papa lässt die Kinder ziehen: Das nächste "Asterix"-Album wird nicht mehr von Albert Uderzo stammen. Wird das neue Team den Ausverkauf des Goscinny-Erbes fortsetzen? Oder gibt es Hoffnung auf eine Qualitäts-Renaissance der unbeugsamen Comic-Gallier?"
Der Artikel bei Spiegel online.
Gruß, Marco
Stefan Pannor berichtet heute in Spiegel Online in gewohnter Negativ-Manier über die Entscheidung, dass der Autor Jean-Ives Ferri und der Zeichner Frédérik Mébarki die Asterix-Serie weiterführen sollen. Natürlich vergisst er auch nicht den Artikel mit einigen Beispielen zu beleben, die seine Einstellung zur Asterix-Serie bescheinigen.
"Papa lässt die Kinder ziehen: Das nächste "Asterix"-Album wird nicht mehr von Albert Uderzo stammen. Wird das neue Team den Ausverkauf des Goscinny-Erbes fortsetzen? Oder gibt es Hoffnung auf eine Qualitäts-Renaissance der unbeugsamen Comic-Gallier?"
Der Artikel bei Spiegel online.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo,
Verstehen kann ich es zwar nach all der Kritik, aber es ist damit nun auch eine Ära zuende gegangen. Und das stimmt mich schon traurig, auch wenn ich stroymäßig nichts Großes mehr von Uderzo erwartet hätte.
Gruß
Erik
mir mißfällt diese offenbare Uderzo-Feindlichkeit auch. Das geht deutlich über - sicherlich berechtigte - Kritik an seiner texterischen Leistung hinaus. Vieles scheint mir auch mehr auf Spekulationen, denn auf sicheren Fakten zu beruhen. Das finde ich nicht schön.Comedix hat geschrieben:Stefan Pannor berichtet heute in Spiegel Online in gewohnter Negativ-Manier
Eine traurige Nachricht, wie ich finde, daß bereits der nächste Band nicht mehr von Uderzo gezeichnet sein wird. Das zumal Uderzo schon vor Bd. 34 hatte verlauten lassen, bereits die Idee zu einer weiteren albenlangen Geschichte zu haben und noch nach Bd. 34 kundgetan hatte, den nächsten Band noch selbst gestalten zu wollen, so er gesundheitlich dies noch schafft.Comedix hat geschrieben:die Entscheidung, dass der Autor Jean-Ives Ferri und der Zeichner Frédérik Mébarki die Asterix-Serie weiterführen sollen.
Verstehen kann ich es zwar nach all der Kritik, aber es ist damit nun auch eine Ära zuende gegangen. Und das stimmt mich schon traurig, auch wenn ich stroymäßig nichts Großes mehr von Uderzo erwartet hätte.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Schön finde ich, dass der Autor das wohl ehrlichste Motiv erwähnt: Mit dem erfolgreichsten Comic der französischen Nachkriegsgeschichte könne man viel Geld verdienen, das wolle sich wohl keiner entgehen lassen.
Ich denke, das dürfte für alle Beteiligten gelten ... Auch Uderzo dürfte dafür sorgen, dass er am Gewinn beteiligt wird, von da her eine ideale Lösung ...
Man wird sehen, ich selbst freue mich jedenfalls auf weitere Bände, die Hoffnung stirbt zuletzt :)
I.
Ich denke, das dürfte für alle Beteiligten gelten ... Auch Uderzo dürfte dafür sorgen, dass er am Gewinn beteiligt wird, von da her eine ideale Lösung ...
Man wird sehen, ich selbst freue mich jedenfalls auf weitere Bände, die Hoffnung stirbt zuletzt :)
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hi,
tja sehr schade dacht es gäbe noch ein letzten Band von ihm.
Naja kann man nichts machen .
Ich weiss jeder sieht das anders,aber für mich ist jede weiterführung nix mehr.Es fehlt einfach an Originalität und Uderzos speziellen Humor.
Ok es wird noch neue Comics geben und die Kinder werden sich freuen(oder es garnicht merken das jmd anders dranwar).
Aber wenn man sich mal einige serien anschaut die weitergeführt wurden--keiner hat die klasse halten können:
Bestmöglich siehe Lucky Luke-zeichnerisch top nur es fehlt einfach an Originalität und einer tollen story,Spirou muss man garnicht erwähnen-nach soo vielen zeichnern nicht mehr wiederzu erkennen,Die Schlümpfe sind zeichnerisch auch ganz gut doch keine packende Story mehr,Blake & Mortimer sind nach vieln zeichnern einfach nur lahm geworden.
Also ein "Nachmacher team"bestmöglich naja wers will ok.
Herge hat es meiner Meinugn richtig gemacht!
Was solls Uderzo hat in all den Jahrzehenten genug geleistet und kann sich beruhigt zur ruhe setzten,und man hat genug zu lesen wenn man die Frühwerke miteinbezieht,kann ich nur empfehlen:(wenn man nur mal die wichtigsten erwähnt--Pitt Pistol,Umpah Pah,Tanguy & Laverdure)
Asterix wird so oder so weiterleben mit Produkten jeglicher art.
Mfg Holger
tja sehr schade dacht es gäbe noch ein letzten Band von ihm.
Naja kann man nichts machen .
Ich weiss jeder sieht das anders,aber für mich ist jede weiterführung nix mehr.Es fehlt einfach an Originalität und Uderzos speziellen Humor.
Ok es wird noch neue Comics geben und die Kinder werden sich freuen(oder es garnicht merken das jmd anders dranwar).
Aber wenn man sich mal einige serien anschaut die weitergeführt wurden--keiner hat die klasse halten können:
Bestmöglich siehe Lucky Luke-zeichnerisch top nur es fehlt einfach an Originalität und einer tollen story,Spirou muss man garnicht erwähnen-nach soo vielen zeichnern nicht mehr wiederzu erkennen,Die Schlümpfe sind zeichnerisch auch ganz gut doch keine packende Story mehr,Blake & Mortimer sind nach vieln zeichnern einfach nur lahm geworden.
Also ein "Nachmacher team"bestmöglich naja wers will ok.
Herge hat es meiner Meinugn richtig gemacht!
Was solls Uderzo hat in all den Jahrzehenten genug geleistet und kann sich beruhigt zur ruhe setzten,und man hat genug zu lesen wenn man die Frühwerke miteinbezieht,kann ich nur empfehlen:(wenn man nur mal die wichtigsten erwähnt--Pitt Pistol,Umpah Pah,Tanguy & Laverdure)
Asterix wird so oder so weiterleben mit Produkten jeglicher art.
Mfg Holger
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo Holger!
- Aber mit Goscinny konnte dies bis dato auch noch niemand
Und versteh' mich bitte hier nicht falsch: wenn Morris auch wechselnde Texter als Szenaristen beschäftigte, die Idee zu jeder Story kam doch immer von ihm selbst.
LG, Andreas
Hier darf und muß ich aber widersprechen: Lucky Luke - Band 80 - "Die Daltons in der Schlinge" von Achdé / Gerra war schon auch von der Story her ein Ausnahme-Wurf, der es ohne weiteres mit dem späten Morris (wenn auch natürlich nicht mit René Goscinny) aufnehmen kann!keiner hat die klasse halten können:
Bestmöglich siehe Lucky Luke-zeichnerisch top nur es fehlt einfach an Originalität und einer tollen story


Und versteh' mich bitte hier nicht falsch: wenn Morris auch wechselnde Texter als Szenaristen beschäftigte, die Idee zu jeder Story kam doch immer von ihm selbst.
LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 26. Juli 2011 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
ich sag ja sieht jeder etwas anders.
Ich hab halt immer das Gefühl kenn ich schon die Story macht mich nicht an.
Ok Lucky Luke ist wohl am einfachsten--- Die Daltons storys sind alle Ähnlich hehe
Klar Goscinny Story sind eh das beste -hast vollkommen Recht.
Gruß Holger
Ich hab halt immer das Gefühl kenn ich schon die Story macht mich nicht an.
Ok Lucky Luke ist wohl am einfachsten--- Die Daltons storys sind alle Ähnlich hehe
Klar Goscinny Story sind eh das beste -hast vollkommen Recht.
Gruß Holger
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo Holger,
Gruß
Erik
naja, das konnte Asterix nach Goscinny's Tod ja bereits schon nicht. Da Uderzo kein besonders begabter Texter ist, wird es in der Hinsicht kaum einen weiteren Qualitätsabfall geben. Es könnte aber wohl zu einer Stiländerung kommen, die das Wesen von Asterix deutlich verändert. Wie sehr sich ein neuer Texter an die gesetzten Asterix-Konventionen hält, das wird die Frage sein. Uderzo hat ja immer versucht, das Werk Goscinnys fortzusetzen und seine Begründung, keinen anderen Texter hinzuzuholen war immer, daß niemand das Wesen von Asterix besser kenne als er. Insofern könnte es schon zu einigen schwer verkraftbaren Veränderungen oder Ungereimtheiten kommen. - Daß die Geschichten ausgehend von den letzten Uderzo-Bänden gehaltloser ausfallen, kann ich mir hingegen schwer vorstellen.bauroth hat geschrieben:Aber wenn man sich mal einige serien anschaut die weitergeführt wurden--keiner hat die klasse halten können:
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo,
nun, sicherlich wird Uderzo Zeit seines Lebens noch immer mehr als nur einen flüchtigen Blick auf die Arbeiten von Ferri und Mébarki werfen und mitbestimmen, welche Richtung ein neues Abenteuer einschlagen wird. Ich glaube, dass man erst nach Uderzo ermessen kann, welche Eigenständigkeit die beiden wirklich entwickeln, wenn sie nämlich auf eigene Faust neue Geschichten entwerfen.
Gruß, Marco
nun, sicherlich wird Uderzo Zeit seines Lebens noch immer mehr als nur einen flüchtigen Blick auf die Arbeiten von Ferri und Mébarki werfen und mitbestimmen, welche Richtung ein neues Abenteuer einschlagen wird. Ich glaube, dass man erst nach Uderzo ermessen kann, welche Eigenständigkeit die beiden wirklich entwickeln, wenn sie nämlich auf eigene Faust neue Geschichten entwerfen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Thunder
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 354
- Registriert: 22. Juni 2002 18:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Ich finde es sehr Schade das Uderzo mit "Gallien in Gefahr" bzw mit dem Jubi Band aufhört.Eine Ordentliche Geschichte wäre schon schön gewesen.Es hätte ja auch schon mit dem neuen Autoren sein können und der neue Zeichner ist ja eh schon länger dabei-wirklich Schade. Auch dieser Abverkauf Quark finde ich nicht so schön Uderzo musste halt Rechtlich alles Regeln das hat er getan und das da Geld heraus springt ist logisch.Es ist wohl so das die bisherige Situation es von nöten gemacht hatte mit Hachette zu kooperieren...
Ich schweife ab...
Ich freue mich zwar au ein neues Abenteuer aber ich bange auch das Uderzo alles daran gesetzt hat 1. ein längerfristiges Duo zu finden und 2.ihnen alles mitgeben hat wie Asterix und Co so tickt.
Ich schweife ab...
Ich freue mich zwar au ein neues Abenteuer aber ich bange auch das Uderzo alles daran gesetzt hat 1. ein längerfristiges Duo zu finden und 2.ihnen alles mitgeben hat wie Asterix und Co so tickt.
Meine Seite-komm doch mal vorbei!
http://www.loewenzahnfanclub.de
http://www.loewenzahnfanclub.de
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo,
man kann wohl davon ausgehen, dass, wenn die Verkaufszahlen des neuen Albums entsprechend sind, der Verlag schon dafür sorgen wird, dass die beiden bei der Stange bleiben. Und es wird wohl auch dafür gesorgt, dass Uderzo sehr genau den Finger drauf halten kann, was weiterhin veröffentlicht wird ....
man kann wohl davon ausgehen, dass, wenn die Verkaufszahlen des neuen Albums entsprechend sind, der Verlag schon dafür sorgen wird, dass die beiden bei der Stange bleiben. Und es wird wohl auch dafür gesorgt, dass Uderzo sehr genau den Finger drauf halten kann, was weiterhin veröffentlicht wird ....
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo Iwan,

Gruß
Erik
hast Du daran irgend einen Zweifel?Iwan hat geschrieben:wenn die Verkaufszahlen des neuen Albums entsprechend sind,

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo,
ja, wer weiß, wie die weltweiten Fans diesen Wechsel begrüßen. Es hängt wohl vieles vom Ton der Pressevorabmeldungen und Kommentare ab ...
Aber hoffen wir das Beste
ja, wer weiß, wie die weltweiten Fans diesen Wechsel begrüßen. Es hängt wohl vieles vom Ton der Pressevorabmeldungen und Kommentare ab ...
Aber hoffen wir das Beste

Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo,
Und selbst auf längerfristige Sicht hat Asterix eine so dermaßen große Popularität, daß selbst wenn die Verkaufszahlen etwas zurückgehen sollten, weil die Qualität sinkt, der Absatz immernoch groß genug bleiben wird, als daß jeder neue Band für den Verlag ein gutes Geschäft wird. Also aus finanziellen Gründen wird Asterix von Hachette sicherlich niemals eingestellt werden.
Gruß
Erik
ich glaube zwar schon, daß man die "Marke Asterix" durch konstant schlechte Qualität auf Dauer kaputt machen könnte. Der erste Band - und m.E. auch die ersten Bände - eines neuen Autorenteams werden aber gewiß reißenden Absatz finden. Die einen werden den Wechsel noch gar nicht mitbekommen haben, die anderen werden gerade sehen wollen, wie es nun weitergeht. Diejenigen, die den Band wirklich stehen lassen, dürften wohl stark in der Minderheit sein.Iwan hat geschrieben:ja, wer weiß, wie die weltweiten Fans diesen Wechsel begrüßen. Es hängt wohl vieles vom Ton der Pressevorabmeldungen und Kommentare ab ...
Und selbst auf längerfristige Sicht hat Asterix eine so dermaßen große Popularität, daß selbst wenn die Verkaufszahlen etwas zurückgehen sollten, weil die Qualität sinkt, der Absatz immernoch groß genug bleiben wird, als daß jeder neue Band für den Verlag ein gutes Geschäft wird. Also aus finanziellen Gründen wird Asterix von Hachette sicherlich niemals eingestellt werden.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Ich habe schon comix von Ferri gelesen, und Ich vertraue ihm für die nächste Astérix 

- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Jean-Ives Ferri und Frédérik Mébarki sollen Asterix führ
Hallo,
dazu eine Seite von wartmag.com .
http://www.wartmag.com/?p=11135
und
http://lecomptoirdelabd.blog.lemonde.fr ... re-souvre/
Gruß Peter
dazu eine Seite von wartmag.com .
http://www.wartmag.com/?p=11135
und
http://lecomptoirdelabd.blog.lemonde.fr ... re-souvre/
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- cv_casemate_40 (2).jpg (147.05 KiB) 6444 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich