Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Moderator: Comedix
Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Marco!
Es fällt auf, daß bezüglich ihres namentlich erwähnten Auftretens im Film "Asterix und die Wikinger" bisher folgende 3 Figuren auf den Lexikon-Seiten noch unerwähnt geblieben sind: bei den Wikingern Dompfaf (O: Nescaf) und Ganzbaf (O: Caraf), sowie der Römer Dubbledekabus (O: Abribus), .. siehe dazu im Anhang
Viele LG, Andreas
Es fällt auf, daß bezüglich ihres namentlich erwähnten Auftretens im Film "Asterix und die Wikinger" bisher folgende 3 Figuren auf den Lexikon-Seiten noch unerwähnt geblieben sind: bei den Wikingern Dompfaf (O: Nescaf) und Ganzbaf (O: Caraf), sowie der Römer Dubbledekabus (O: Abribus), .. siehe dazu im Anhang
Viele LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Andreas,
Zu "Dompfaf" und "Ganzbaf" gibt es ja auch eigene Lexikonseiten, die sich aber nur auf die Comicfigur beziehen. Gäbe es einen Filmauftritt derselben (bzw. gleich benannter Figuren), dann wäre das v.a. dort erwähnenswert. Aber dazu müßte man sie eben erst im Film selbst identifizieren. Und nur anhand der Synchronsprecher wird das wohl schwerlich möglich sein. Also kommt es auf eine namantliche Nennung an.
Edit: Nachtrag: Ein alter Beitrag von mir hat mich gerade darauf gebracht, daß man die Zuordnung mit Hilfe der über Andreas' Link erreichbaren Seite zu den Model Sheets bewirken kann. Man muß also nur noch sehen, ob (und wo) die dort den (französischen) Namen zugeordneten Figuren auch im Film vertreten sind.[/Edit]
Gruß
Erik
werden diese Personen denn irgendwo im Film auch namentlich erwähnt? Daß bloße Nennungen im Abspann für eine Erwähnung im Lexikon nicht ausreichen, wenn sie keiner Person im Film zuzuordnen sind, wissen wir ja spätestens seit Esmeralda.Findefix hat geschrieben:Es fällt auf, daß bezüglich ihres namentlich erwähnten Auftretens im Film "Asterix und die Wikinger" bisher folgende 3 Figuren auf den Lexikon-Seiten noch unerwähnt geblieben sind: bei den Wikingern Dompfaf (O: Nescaf) und Ganzbaf (O: Caraf), sowie der Römer Dubbledekabus (O: Abribus), .. siehe dazu im Anhang
Zu "Dompfaf" und "Ganzbaf" gibt es ja auch eigene Lexikonseiten, die sich aber nur auf die Comicfigur beziehen. Gäbe es einen Filmauftritt derselben (bzw. gleich benannter Figuren), dann wäre das v.a. dort erwähnenswert. Aber dazu müßte man sie eben erst im Film selbst identifizieren. Und nur anhand der Synchronsprecher wird das wohl schwerlich möglich sein. Also kommt es auf eine namantliche Nennung an.
Edit: Nachtrag: Ein alter Beitrag von mir hat mich gerade darauf gebracht, daß man die Zuordnung mit Hilfe der über Andreas' Link erreichbaren Seite zu den Model Sheets bewirken kann. Man muß also nur noch sehen, ob (und wo) die dort den (französischen) Namen zugeordneten Figuren auch im Film vertreten sind.[/Edit]
Gruß
Erik
Zuletzt geändert von Erik am 21. August 2012 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Erik!
LG, Andreas
... fragt sich eben nur noch, wer in absehbarer Zeit gerade Lust dazu verspürt, sich - z. B. hier - den ganzen Film reinzuziehen, und dabei auch auf das Fallen dieser drei Namen zu achten?werden diese Personen denn irgendwo im Film auch namentlich erwähnt?
LG, Andreas
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
na, wo Du hier eine Ergänzung vorschlägst, wäre das doch eine ideale Aufgabe für Dich.Findefix hat geschrieben:... fragt sich eben nur noch, wer in absehbarer Zeit gerade Lust dazu verspürt, sich - z. B. hier - den ganzen Film reinzuziehen, und dabei auch auf das Fallen dieser drei Namen zu achten?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Erik,
- habe erst jetzt Dein Edit bemerkt: hervorragend! - Es werden darauf ja auch noch die Wikinger (siehe dazu unten auf IMDb!) Fotograf, Paragraf, Sonaf (zu deutsch: Brüllaf, wie schon aus dem Ü-Ei bekannt!) und Biffbaff genannt
LG, Andreas
- habe erst jetzt Dein Edit bemerkt: hervorragend! - Es werden darauf ja auch noch die Wikinger (siehe dazu unten auf IMDb!) Fotograf, Paragraf, Sonaf (zu deutsch: Brüllaf, wie schon aus dem Ü-Ei bekannt!) und Biffbaff genannt
LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
P.S.:
Und hier sind schon welche davon im Film..
LG, Andreas
Und hier sind schon welche davon im Film..
LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
naja, im Film verortet werden müßten diese Figuren aber trotzdem erst noch. Sonst ist auch eine Beschreibung ihrer Rolle schwer möglich. Und ob sie namentlich genannt werden oder ihr Name sich nur aus dem Abspann ergibt, ist ja auch etwas, das üblicherweise in den Lexikon-Einträgen erwähnt wird. Also bleibt noch genügend "Forschungsarbeit" für Dich übrig.Findefix hat geschrieben:- habe erst jetzt Dein Edit bemerkt: hervorragend!
Wobei der Fall hier noch anders liegt. Damit eine Figur als namentlich erwähnt gilt, müßte der Name zumindest auch im Abspann auftauchen. Daß er nur in irgendwelchen Vor-oder Begleitmaterialien auftaucht, genügt m.E. nicht.Findefix hat geschrieben:- Es werden darauf ja auch noch die Wikinger (siehe dazu unten auf IMDb!) Fotograf, Paragraf, Sonaf (zu deutsch: Brüllaf, wie schon aus dem Ü-Ei bekannt!) und Biffbaff genannt
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo nochmals,
... übrigens sehen wir hier auch Frau Ozeanix:
LG, Andreas
... übrigens sehen wir hier auch Frau Ozeanix:
LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Erik!
LG, Andreas
Naja, - auf dem Filmstill (oben) erkennen wir ja doch zumindest schon (von li. nach re.): Telegraf, Ganzbaf, Dompfaf, Fotograf, Biffbaff und Brüllaf!naja, im Film verortet werden müßten diese Figuren aber trotzdem erst noch.
LG, Andreas
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Andreas,
Im übrigen bedarf es für einen sinnvollen Lexikon-Eintrag zu einer Person wohl etwas mehr zur Rolle der Person in dem Film. Daß sie in irgendeiner Massenszene auf dem Wikingerschiff zu sehen sind, ist insoweit doch noch etwas dünn.
Gruß
Erik
und welche davon sind nun namentlich im Film bzw. im Abspann genannt? Zumindest Fotograf und Biffbaff hast Du doch nur aus den Model-Sheets, nicht aus dem Film selbst.Findefix hat geschrieben:Naja, - auf dem Filmstill (oben) erkennen wir ja doch zumindest schon (von li. nach re.): Telegraf, Ganzbaf, Dompfaf, Fotograf, Biffbaff und Brüllaf!
Im übrigen bedarf es für einen sinnvollen Lexikon-Eintrag zu einer Person wohl etwas mehr zur Rolle der Person in dem Film. Daß sie in irgendeiner Massenszene auf dem Wikingerschiff zu sehen sind, ist insoweit doch noch etwas dünn.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Erik!
Zu den obg. mittlerweile nun acht(!) namentlichen Nachträgen für eine evtl. "Personen"-Suche bei Comedix also:
Übrigens, auch für den Auftritt von Frau Ozeanix (als der 8. im Bunde) würde ja schon eine Erwähnung (eventuell noch mit Bild) auf der Seite ihres Mannes genügen..
LG, Andreas
Zu den obg. mittlerweile nun acht(!) namentlichen Nachträgen für eine evtl. "Personen"-Suche bei Comedix also:
Nicht doch, zumindest nicht für eine bloße Erwähnung auf der von mir schon oben dafür ins Auge gefassten (wie auch bereits verlinkten) "Wikinger"-Sammelseite, zu der hin die meisten Suchanfragen zu Wikinger-Namen ja schon bisher zu verlaufen pflegen!Im übrigen bedarf es für einen sinnvollen Lexikon-Eintrag zu einer Person wohl etwas mehr zur Rolle der Person in dem Film.
Das war doch nur ein beliebiges Bild-Beispiel, ... und zudem funktioniert Zeichentrick nun einmal so: keine Person ohne Vorlage (dem Model Sheet) taucht irgendwo zufällig, aber dennoch anhand dieser Vorlage eindeutig identifizierbar, im Film auf.Daß sie in irgendeiner Massenszene auf dem Wikingerschiff zu sehen sind, ist insoweit doch noch etwas dünn.
Übrigens, auch für den Auftritt von Frau Ozeanix (als der 8. im Bunde) würde ja schon eine Erwähnung (eventuell noch mit Bild) auf der Seite ihres Mannes genügen..
LG, Andreas
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
das dürfte m.E. aber trotzdem nicht genügen. Diese Model Sheets gehören ebensowenig offiziell zum Film, wie etwa die Filmbücher, nach denen Marco auch keine Benennungen und Aufnahmen vornimmt. Wenn eine Person im Abspann genannt ist und man sie mit Hilfe eines Model Sheets identifizieren kann, dann bin ich ja auch für eine Erwähnung. Wenn aber ein Name im Film gar nicht auftaucht, sondern nur in der Priduktion mal verwendet wurde, dann ist der und bleibt die Person im finalen Film unbenannt - und hat damit keine Erwähnung im Comedix-Lexikon verdient.Findefix hat geschrieben:und zudem funktioniert Zeichentrick nun einmal so: keine Person ohne Vorlage (dem Model Sheet) taucht irgendwo zufällig, aber dennoch anhand dieser Vorlage eindeutig identifizierbar, im Film auf.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Marco!
Da nach "Gegen Cäsar" (bereits eingepflegt), "Mission Kleopatra" (Hinweis-Teil I bereits eingepflegt, Teil II noch auf der ToDo-Liste befindlich), "Erobert Rom", "Sieg über Cäsar" und "Olympische Spiele" (sämtliche auf der ToDo-Liste) nun "Wikinger" der 6. Film ist, zu dem wir hier Nachbetrachtungen anstellen, solltest Du diesen Thread vielleicht am besten auch dort als anstehend verlinken, zumal ja bezüglich der Hälfte der genannten Figuren (Dompfaf, Ganzbaf, Dubbledekabus und Frau Ozeanix *) - soweit ich verstanden habe - keine Einwände zu Ergänzungen mehr bestehen, und nur die andere Hälfte der hier bislang Diskutierten (Fotograf, Paragraf, Brüllaf und Biffbaff) erst einer Prüfung anhand der Sichtung des sowieso vorhandenen Filmmaterials unterzogen werden müsste.
LG, Andreas
*) Begründung: Zwar ist Frau Ozeanix nicht eigens im Abspann aufgeführt, doch auch so eindeutig als diese identifizierbar, .. hier wird uns also auch Grautvornix' Mutter (nicht nur sein Vater, wie ja im Lexikon-Artikel steht) erstmals gezeigt
Da nach "Gegen Cäsar" (bereits eingepflegt), "Mission Kleopatra" (Hinweis-Teil I bereits eingepflegt, Teil II noch auf der ToDo-Liste befindlich), "Erobert Rom", "Sieg über Cäsar" und "Olympische Spiele" (sämtliche auf der ToDo-Liste) nun "Wikinger" der 6. Film ist, zu dem wir hier Nachbetrachtungen anstellen, solltest Du diesen Thread vielleicht am besten auch dort als anstehend verlinken, zumal ja bezüglich der Hälfte der genannten Figuren (Dompfaf, Ganzbaf, Dubbledekabus und Frau Ozeanix *) - soweit ich verstanden habe - keine Einwände zu Ergänzungen mehr bestehen, und nur die andere Hälfte der hier bislang Diskutierten (Fotograf, Paragraf, Brüllaf und Biffbaff) erst einer Prüfung anhand der Sichtung des sowieso vorhandenen Filmmaterials unterzogen werden müsste.
LG, Andreas
*) Begründung: Zwar ist Frau Ozeanix nicht eigens im Abspann aufgeführt, doch auch so eindeutig als diese identifizierbar, .. hier wird uns also auch Grautvornix' Mutter (nicht nur sein Vater, wie ja im Lexikon-Artikel steht) erstmals gezeigt
-
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7290
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Okay, ich habe das Thema noch hinzugefügt.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8170
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Ein paar Beobachtungen zu "Asterix und die Wikinger"
Hallo Andreas,
Nachgesehen habe ich jetzt mal fpr Dubbledekabus und Frau Ozeanix. Die Römer haben ja im Film insgesamt nur eine recht kurze Szene (im Anschluß an das Training von Grautvornix und vor der Ankunft der Normannen). Dort ist dieser Dekurio auch zu sehen, allerdings wird er nicht namentlich genannt. Oleaginus ist der einzige Römer, dessen Namen wir erfahren.
Frau Ozeanix ist nur in einer ganz kurzen Sequenz am Ende zu sehen. Das ist während sie mit ihrem Gatten sowie Majestix und Gutemine an einem Tisch sitzt und auf die Rückkehr von Grautvornix wartet. Sie sagt keinen Ton (deshalb ist sie wohl auch nicht im Abspann genannt) und wird zumeist nur von hinten gezeigt. Es gibt eine Stelle, wo sie sich umdreht. Eine kurze Erwähnung, daß Ozeanix eine Frau hat, ist zwar angebracht, mehr kann man zu ihr aber wirklich nicht sagen. Hier das beste Bild, das ich aus dem Film gewinnen konnte: Um für die Wikinger herauszufinden, ob und ggf. wo sie (namentlich oder dem Erscheinungsbild nach) vorkommen, müßte man wohl wirklich den ganzen Film noch mal sichten. Dazu fehlt mir aber die Lust.
Gruß
Erik
auch bzgl. derer müßte noch nachgesehen werden, ob sie im Film namentlich erwähnt werden oder nur im Abspann. Das wäre zumindest für Dompfaf und Ganzbaf relevant, wenn man sie auf den Seiten der entsprechend benamten Comicfiguren miterwähnen will.Findefix hat geschrieben:zumal ja bezüglich der Hälfte der genannten Figuren (Dompfaf, Ganzbaf, Dubbledekabus und Frau Ozeanix *) - soweit ich verstanden habe - keine Einwände zu Ergänzungen mehr bestehen,
Nachgesehen habe ich jetzt mal fpr Dubbledekabus und Frau Ozeanix. Die Römer haben ja im Film insgesamt nur eine recht kurze Szene (im Anschluß an das Training von Grautvornix und vor der Ankunft der Normannen). Dort ist dieser Dekurio auch zu sehen, allerdings wird er nicht namentlich genannt. Oleaginus ist der einzige Römer, dessen Namen wir erfahren.
Frau Ozeanix ist nur in einer ganz kurzen Sequenz am Ende zu sehen. Das ist während sie mit ihrem Gatten sowie Majestix und Gutemine an einem Tisch sitzt und auf die Rückkehr von Grautvornix wartet. Sie sagt keinen Ton (deshalb ist sie wohl auch nicht im Abspann genannt) und wird zumeist nur von hinten gezeigt. Es gibt eine Stelle, wo sie sich umdreht. Eine kurze Erwähnung, daß Ozeanix eine Frau hat, ist zwar angebracht, mehr kann man zu ihr aber wirklich nicht sagen. Hier das beste Bild, das ich aus dem Film gewinnen konnte: Um für die Wikinger herauszufinden, ob und ggf. wo sie (namentlich oder dem Erscheinungsbild nach) vorkommen, müßte man wohl wirklich den ganzen Film noch mal sichten. Dazu fehlt mir aber die Lust.
Gruß
Erik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)